Zimmerman -gelocht oder ATE PowerDisc

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
hat jemand bereits Erfahrungen mit einem V40 und den gelochten Sportbremsscheiben von Zimmermann oder den ATE Power Disc gemacht? - Ich meine
die Teile sind ja im Netz fast preisgleich mit dem original Volvo Teilen vom Freundlichen zu bekommen.

23 Antworten

Na das ist doch schon mal eine Aussage!
Allerdings werden die Wenigsten von uns ihre Beläge auf der Nordschleife verheizen, sondern eher im normalen Straßenverkehr - so wie ich auch.
Nur da sollten sie ja möglichst lange halten und auch mit etwas besseren Verzögerungswerten glänzen, welche einen vielleicht im Notfall den entscheidenden Meter früher zum Stehen bringt.

Momentan tendiere ich zu der Kombination EBC green stuff - ATE Power Disc
Gelochte "Zimmermänner" sehen zwar gut aus, aber ich hätte da so meine Bedenken mit Spannungsrissen an den Löchern, falls man auf der Autobahn doch mal heftig runter bremsen muss, oder längere Bergab Passagen fährt.

Gibt´s noch andere Erfahrungswerte, auch negativer Art?

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


Allerdings werden die Wenigsten von uns ihre Beläge auf der Nordschleife verheizen, sondern eher im normalen Straßenverkehr - so wie ich auch.

Moin!

Wie ich in einem andern Thread schon schrieb, benutze ich zur Zeit die Kombination "Zimmermann, gelocht" und "EBC-BLACKstuff". Wie mir glaubenswürdige Fachleute bestätigen, eine vernünftige Kombination.

Wir müssen hier 'mal manche Dinge auseinanderhalten:

- gelochte Scheiben haben ihren Vorteil darin, das Wasserdampf (Feuchte) und Dämpfe des Belagmaterials (Bremsvorgang) besser abgeführt werden können. Brems-Fading wird gemindert.

- Ansonsten sind das normale Scheiben!

- Wenn jetzt Beläge wie GREEN- oder sogar RED-Stuff verwendet werden (dir übrigens erst seit sehr kurzer Zeit eine ABE mitbringen), dann wird wegen des wesentlich höheren Reibwertes auch ein höheres Torsionsmoment an die Scheiben gelegt. Dieses kann die vorgegebene Festigkeit der Scheibe überschreiten! Somit sind die "Spannungsrisse" aus Ingenieursmässiger Sicht einfach "normal-erklärbar".

Aus eigener Erfahrung weiss ich (ohne Werbung machen zu wollen!):

- Bei den Phase-1-Modellen sind Zimmermann-Scheiben in Verbindung mit EBC-BLACK(!)Stuff-Belägen eine recht gute Kombination. Ich selber musste schon von >210km/h auf <110km/h abbremsen. War heftig, qualmend, aber ansonsten problemlos. Keine Risse, keine Unwucht/Schlag.

- im Normalbetrieb sind die Scheiben super (metallisch) blank. Und der Elch steht auf Kommando.

- feiner Nebeneffekt: Die Alufelgen bleiben endlich 'mal sauber. Kaum Bremsstaub zu sehen :-)

So, und da ich recht selten die Nordschleife fahre .... ich bleibe bei der Kombination, denke ich.

Gruss, Torsten

Hab zwar keinen 40er 😉 aber ich hab die Kombination Zimmermann mit ATE Belägen also Volvo original. Muss sagen das ich keine negativen Aussagen machen kann-trotz zügiger Alpenfahrten und schneller AB Passagen.
Allerdings muss ich sagen das ich beim nächsten Wechsel auf 16" Bremse incl. anderer Komponenten zurückgreifen werde.

Moin
Nur mal so zur Info: mein V40 hatte bei Auslieferung LUCAS-Beläge drauf.
HA getauscht bei 55Tkm Beläge beim 🙂, sind aber keine LUCAS mehr, weiß die Marke nicht.
Ich finde es gut wenn die HA kräftig mitbremst, ist dank elektronischen Helferlein ja auch am Rande der physikalischen Möglichkeiten problemlos möglich. Gerade bei Nässe ein Sicherheitsgewinn weil das Auto immer schön gerade "gezogen" wird.
VA werden Beläge bald fällig sein, zw. 85 - 90 Tkm.
Lasse aber wieder orginale vom 🙂 einbauen. (Es sei denn ich erlese mir die haltbare u. trotzdem bessere Bremspaarung.)

Gruß

Ähnliche Themen

und ich frisch den thread auch nochmal auf...

ich habe zwar auch keinen 40er, sondern einen v70, aber ich stehe gerade vor dem gleichen problem:
welche scheiben, welche beläge?!

ATE, Zimmermann, EBC, Ferodo?!?

gibt es neue erfahrungsberichte?!

bin sehr zufrieden mit meinen seit ca. 5 km montierten ate power discs... mit ate klötzern

;-)

pulsiert leicht, mittlerweile empfinde ich das aber als "angenehm"

haben topwerte auf dem prüfstand, lassen sich sehr gut dosieren am schluss hauen sie aber richtig zu...

Tach,
ich hatte zuerst Zimmermänner vorne und hinten drauf - fand ich nich so dolle...
Mit den ATE's verzögert's meines Erachtens weitaus besser.
Grüss

moin ,

also ich hab die zimmermänner jetzt schon 4 monate drauf und muß sagen bin voll begeistert!

die karre steht viel besser wenn ich drauf trete

mfg ingo

Also ich habe vorne die Green Stuff & Zimmermann gelocht drauf. Mittlerweile bin ich damit ca 27.000km gefahren. Bin fast nur auf der Autobahn unterwegs. Im Schnitt fahre ich ca 170km/h. Auf meiner Strecke (700km hin & zurück jedes WE) ist fast alles offen.
Konnte von anfang an nicht so den Unterschied zu meiner Kombination feststellen. Habe aber auf jedenfall ab und zu das Problem, wenn ich mal etwas stärker runterbremsen muß (netter LKW denkt er muß kurz vor mir überholen, ja auch ein S40 kann schnell fahren) ist die Bremsanlage ordentlich überlastet. Versuche auch immer sehr vorrausschauend zu fahren um das Material zu schonen. Denke mal das es an der etwas unterdimensionierten Anlage liegt, die Volvo ja dann etwas später auch vergrößert hat.

Ich werde mir auf jedenfall das nächste mal die originalen wieder holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen