Zimmerman -gelocht oder ATE PowerDisc

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
hat jemand bereits Erfahrungen mit einem V40 und den gelochten Sportbremsscheiben von Zimmermann oder den ATE Power Disc gemacht? - Ich meine
die Teile sind ja im Netz fast preisgleich mit dem original Volvo Teilen vom Freundlichen zu bekommen.

23 Antworten

Genau die Frage stell ich mir auch gerade. Meine Beläge sind ziemlich runter und ich will mir welche besorgen, die bissiger zugreifen und nich so doll stauben. Dachte da an Green Stuff. Allerdings sollte man dafür gehärtete Scheiben nehmen, damit die nich gleich wieder runtergeschliffen sind.
Hab jetzt auch schon versucht mich schlau zu machen. Nur 100 Leute, 100 Meinungen. Bei den Zimmermännern hab ich gerade von einem gelesen, der 3 Sätze bekommen hat, die alle nen Höhenschlag hatten und nu fährt er wieder Orginalteile. Und an den Löchern reissen sie wohl auch gern. Ich tendiere mehr zu den Powerdiscs. Hab da aber auch schon schlechtes gelesen. Am Ende wird man es wohl selbst ausprobieren müssen.

Beste Grüße
André

sodele

Servus.

ich hatte die Kombination von Zimmermann-Scheiben und Ferodo DS-Performance Belägen ca. 30000 km auf einem Honda CRX ED9 montiert.
Im Vergleich zur Serienvariante auf jedenfall viel bissiger und standfester. (Kein Lenkradflattern mehr was beim CRX ein großes Problem darstellt.) Die Bremsleistung war wirklich sehr sehr gut und auch noch vorhanden wenn man sie ein bißchen warmgebremst hatte.
Von den ATE-Powerdiscs wurde mir damals im VHV (Verband der Hondavereine- Forum) wegen schlechter Erfahrungen abgeraten.

Der erste Satz Scheiben und Beläge waren bei meinem CRX so nach 25tkm hinüber (Scheiben waren unten und auch verzogen)

Wie sich die Kombi beim V40 anfühlt und auswirkt kann ich leider nicht sagen.

Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Bei den Zimmermännern hab ich gerade von einem gelesen, der 3 Sätze bekommen hat, die alle nen Höhenschlag hatten und nu fährt er wieder Orginalteile.

und hinten fährt er gelochte zimmermann.

das war / bin ich. war damals ein martyrium

in den letzten tagen ist mir aufgefallen, dass wenn der wagen wenig bewegt wird, er beim bremsen seeeehr laut ist. allerdings nur hinten (zimmermannscheiben...). nach ein paar bremsungen und fahrten mit angezogener handbremse wurde es langsam wieder besser. ich werde mir wohl keine gedanken mehr machen über die anschaffung von neuen zimmermännern.

grüße, max

Hallo,

ich habe bei mir seit ca. 2 Monaten die EBC Green Stuff an der Hinterachse drauf - allerdings auf den normalen Volvo-Scheiben, da diese noch in gutem Zustand waren und lt. Hersteller auch ohne Probleme auf den Serienscheiben gefahren werden können.

Die EBC packen wirklich etwas besser, als die normalen Volvo-Beläge (meines Wissens von Conti).

Ich habe dies weniger im normalen Fahrbetrieb festgestellt, sondern eher bei der täglichen Einfahrt in die Tiefgarage.
Da ich zum Öffnen des Tores aussteigen muss um an die Schließsäule ran zu kommen, steht er immer abschüssig mit angezogener Handbremse in der Einfahrt.

Vorher hat er sich beim Aussteigen schon mal wie ein sinkender alter Fischkutter knarrend ein paar Millimeter nach vorn bewegt und ich dachte manchmal: "Naaa - stillgestanden mein Freund!!!" - mit den Green Stuff steht er auf der Stelle, wie angenagelt!

Und hinten sind seit dem Wechsel auch die Felgen immer blitzeblank - da Null Bremsstaub.

Wenn die vorderen Beläge fällig sind, kommen da auch die Green Stuff drauf und dann wird sich wirklich zeigen, ob die "auch morgen noch kraftvoll zubeißen können"!

Gruß
DOIT

Ähnliche Themen

hi!

kurze frage am rande: haben die green stuff mittlerweile eine abe?
als ich den wechsel vollzogen habe, habe ich sie wegen mangelnder zulassung nicht gewählt. hat sich da was getan?

max

Das mit der ABE würde mich auch mal interessieren. Weil bei mir sind jetzt vorne neue Beläge fällig. Und wo bekommt man die und wie teuer sind die?

Gruß
triggad

die hinteren Beläge haben die ABE-Nr.: E11 90R-01039/1352 und kosten 58,-

die vorderen Beläge haben die ABE-Nr.: E11 90R-01039/1354
und kosten 90,-

zu beziehen sind sie bei http://www.perfectbrakes.de oder bei ebay.
Die Preise unterscheiden sich kaum.

Zitat:

Sportbremsbelag EBC "Green-Stuff" größtenteils mit offizieller Straßenzulassung nach neuester EU Prüfnorm REG90!! ECE-R90 ist der neueste europäische Prüfstandard, der die deutschen TÜV-Prüfungen und die KBA Teile ABE´s ersetzt. Die Beläge müssen also nicht eingetragen oder vorgeführt werden.

Gruß

DOIT

klingt interessant

hat hier jemand schon langzeiterfahrung mit den bremsbelägen? halten die auch länger?

was kosten eigentlich normale bremsbeläge?

brauche nämlich bald neue.

gruß
triggad

achso nochwas
ist der preis auf der seite perfectbrakes.de pro achse (also 4) oder nur pro rad?

kommt darauf an, was Du unter "normalen" Belägen verstehst!

Originale Volvo-Beläge liegen sicherlich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei mir der Preis nicht bekannt ist.

Und dann gibt´s da noch den no name ebay Belag für einiges günstiger.

Der EBC-Preis bezieht sich immer auf 4 Stück, da Bremsbeläge niemals nur an einem Rad gewechselt werden, sondern immer pro Achse.

Wer das nicht so handhabt, gehört erschlagen...
😠

Gruß
DOIT

das mit dem pro achse war mir schon klar ;-)
wusste halt nur nicht, dass die als einheit verkauft werden

Bremse ist auch der bereich wo ich eigentlich nicht vorhabe selber was zu machen.

Sonst hat man auf einmal das fehlende teil vor seinem geistigen auge wenn man gegen die wand knallt

eigentlich wollte ich auch original volvo dinger einbauen lassen und ebay ramsch kommt für mich dabei nicht in frage. bin aber durch diesen thread hier auf die green... aufmerksam geworden.

würde mich nur sehr über erfahrungsberichte freuen

gruß
triggad

Hallo,
über die Zimmermann Scheiben gibt es schon einige negative Meinungen und Erfahrungen.
Es ist allgemein bekannt, dass sie bei hoher Belastung reissen können.
Dies spiegelt nur einige Erfahrungen und nicht meine persönliche Meinung wieder.
Einfach mal im Netz oder bei MT suchen.
MFG

Zitat:

würde mich nur sehr über erfahrungsberichte freuen

nun - Erfahrungsberichte gibt es eigentlich reichlich aus dem Rennsport, wo EBC seit vielen Jahren erfolgreich vertreten ist und sich auch einen guten Namen gemacht hat.

Nirgendwo anders werden Bremsbeläge solch einem Hardcore-Test unterzogen, wie im Renntrimm.
Da geht´s erst im letzten Moment voll in die "Eisen" und das alle paar Sekunden.

Und wenn da ein Belag nichts taugen würde, oder nicht den entsprechenden Biss hat - dann ist man letzter, oder im Kiesbett...

Meine 2 Monate würde ich noch nicht als Erfahrung bezeichnen, zumal die Bremswirkung der Hinterachse eh eine untergeordnete Rolle spielt.
Aber auf die Bremswirkung der Green Stuff an der Vorderachse (nächstes Jahr ist es wohl soweit) bin ich mal gespannt - auch in Bezug auf Bremsstaub an den Felgen, der vorn ja um einiges heftiger ist, als hinten.

Mir ist übrigens auch schon zu Ohren gekommen, dass manche dieser sogenannten gelochten Sportbremsscheiben nach heftigen Vollbremsungen Spannungsrisse an den Löchern aufweisen.

Ob da allerdings die Zimmermänner darunter fallen, ist mir nicht bekannt.

Gruß
DOIT

ich muss hier an den schon etwas staubigen thread noch mal anknüpfen, da bei mir nun Bremsscheiben und Beläge vorn fällig sind und frage mal in die Runde:

Wer hat jetzt inzwischen Erfahrungen mit wirklich guten Scheiben und dazu passenden Belägen auf der VA gesammelt???
Taugen die Power Disc von ATE was?
Wie sieht es mit EBC green stuff auf der VA aus?
Hinten sind die EBC bei mir auf Originalscheiben nach über einem Jahr noch wie neu.

3k-5k km kann ich mit den vorderen Bremsen noch fahren und hätte in der Zeit gern ein paar Erfahrungswerte gesammelt, bevor ich zuschlage.

Gruß
DOIT

Tachchen,

also EBC hat ja mit Rennsport einiges zu tun, die Greenstuff hingegen nicht im geringsten - sind halt Beläge für die normale Straße - etwas bissiger als die Standardbeläge... haben bei mir auf der Nordschleife ordentlich geraucht - waren denke ich kurz vorm verglasen - obwohl's eine moderate Runde war noch mit dem V40. Ferner stinken die Greenstuff bei thermischer Belastung ziemlich extrem... hat mir wenig ausgemacht, Frauen stehen da aber weniger drauf.
Was den Bremsstaub angeht, so fand ich war dieser halt etwas heller als der Normalstaub - müsste auf Titanfelgen also aus etwas Entfernung kaum erkennbar sein 😉
Falls es mittlerweile ein Gutachten für die wärmebehandelten EBC Turbo-Groove Scheiben geben sollte, würde ich diese Kombination ohne Einschränkungen empfehlen, bremst sich super, allerdings bei mittlerer Haltbarkeit der GS-Beläge und erzeugt einen tollen "groovigen" Sound beim Bremsen...
Nicht-wärmebehandelte Scheiben sind denke ich mit den GS problemlos fahrbar, ebenfalls die Zimmermann, jedoch würde ich darauf achten, dass es zu keinen argen Bremsorgien auf Passstraßen oä kommt, als auch auf regelmässige Hochdruckreinigung / Freispachtelei der Löcher.
Mit den ATE Discs hätte man dieses Problem nicht, allerdings sollen die Mehrkosten !? zu den Zimmermannscheiben meine ich nicht gerechtfertigt sein - eher im Gegenteil.
Noch zu nennen wären die wärmebehandelten Sandtler-Scheiben Typ R/RS oä - teurer aber ähnlich gut wie die EBC Turbos...
Generell sollte man auch darauf achten, dass gute Bremswirkung auf der Hinterachse anliegt, zwar nicht so sicherheitsrelevant, sorgt aber für Langlebigkeit der Scheiben+Beläge auf der VA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen