Zilinderkopf

Opel Corsa B

was muß ich dabei beachten wenn ich den kopf ab machen möchte. ich weiß das man die ganze sache mit nem drehmoment wieder anziehen muß kann mir einer sagen mit wie viel? und komme ich an die kolben wenn ich den silinderkopf ab mache? wohl eher nicht oder? aber da sind doch dann zumindest die ein und auslässe der ventile oder das ich da mal schauen kann den ganzen dreck wech zu bekommen?

25 Antworten

das ding heisst ZYLINDERKOPF

Also, wenn du Obenliegende Nockenwellen hast! Solltest du diese gegen ein Verdrehen sichern oder Stellung markieren!
Genauso mit der Kurbelwelle vorgehen! Denn wenn das alles erst mal gegeneinander verdreht ist, dann haste die A-Karte!
Zum drehmoment kann ich dir nix sagen, außer das die Schrauben ne Kennzeichnung haben 5.6, 8.8, 10.9 usw. (das sind Festigkeitsklassen, die geben dir an wie groß die max Belastung der Schraube sein darf bis sie dir wegreißt) die Erste Zahl mal 100 --> 5x100 = 500N/mm² max. Zugfestigkeit, wenn die Belastung größer ist, dann reißt die Schraube ab,
2te Zahl mal der 1.ten mal 10--> 5x6x10 =300N/mm² Streckgrenze, wenn du die überschreitest dehnt sich die Schraube (plastische Verformung)
Jetzt frag mich aber nicht, wie man das nun in Drehmoment umrechnet, da bin ich momentan überfragt! Kann ja aber nochmal in meinem Werkstoff-Hefter gucken! 😉

He Dangermaik, hast Du das Sprüch-
lein auswendig gelernt?
Die Festigkeitsklasse der Schraube
hat doch mit dem Drehmoment nix
zu tun! Also da bin ich gespannt,
was Du da ausrechnen willst. Mir tut
der Zylinderkopf jetzt schon leid...

Ja weiß ich auch nicht, was mich da geritten hat!
Jedenfalls kann man daraus, nach einer kurzen mathematischen Umformung 😁 Das Anziehmoment der Schraube ausrechnen! (ist ne ziehmliche Scheiß Gleichung) Da fehlen mir aber noch viele Unbekannte Größen (Steigungswinkel, Vorspannkraft usw) ist ne lange Geschichte!

ABER, es gibt auf jeden FALL für bestimmte SCHRAUBEN auch ein bestimmtes (genormtes max. Anziehmoment)
Dies hängt vom Material, Festigkeitsklasse und von der Größe ab!

Die Kolben siehste von oben, wenn du den Kopf abnimmst, aber rankommen tuste nicht!

Stimmt schon, Du kannst ein bestimmtes Schermoment ausrechnen, aber halt leider nicht das Drehmoment, mit dem die Schrauben angezogen gehören. Das gibt in diesem Fall der Hersteller vor. Ich würd´s Euch schon sagen, aber ich hab in dem Fall noch nicht gelesen, für welchen Motor (am besten die genaue Motornummer) das eigentlich gebraucht wird.
Die Kopfschrauben haben alle 10.9-er Festigkeit und werden mit 25 Nm vorgezogen, und dann muss man halt noch was nachziehen. Wieviel, hängt vom Motor ab.
Also liebe Nicole, schmeiss mal ein paar Infos mehr rüber.

Schermoment ist ja schon wieder ganz was anderes! Liegt in diesem Fall nicht vor! Hier werden die Schrauben auf Zug/Druck beansprucht und nicht auf Scherung 😉
Aber das Anziehmoment ist das Drehmoment, was der Drehmomentschlüssel misst! Man zieht ja schließlich die Schraube an!
Hier brauchen wir den Schraubendurchmesser, Art des Gewindes (ob metrisch oder weis der Teufel wie?) und den Reibwert des Gewindes ! Das ist aber ne ziehmliche Zeitintensive Rechung, in der Zeit könnte man auch inner Werkstatt anfragen!

Sind 25Nm nicht ein bisschen wenig??? Immerhin entsteht doch in einem Motor ein enorm hoher Druck! Und 25Nm würden doch der Gewichtskraft von 25 Tafeln Schokolade mit einem Hebelarm von 1m entsprechen! 😉
Einen Radbolzen zieht man doch auch mit über 100Nm an!

kopf

hi!
also deine kolben bekommst du so nicht raus.ich hab dir ja geschrieben wie du die von unten rausbekommst.aber von oben null chance.also du fängst an luftfilterkasten raus,dann nockenwelle auf OT stellen,dann keilriemen ab,zahnriemen runter,spannrolle raus,dann ventildeckel runter,plastikverkleidung vom zahnriemen ab,nockenwellengehäuse mit welle runter,kopfschrauben los und kopf runter.voher natürlich noch abgaskrümmer los, und die ganzen schläuche an der ansaugbrücke makieren und dann abmachen.dann komplett kopf mit ansaugbrücke raus und gut ist.wenn du denn kopf machen läst zerlegen die denn eh komplet und machen die ventile mit also lass die finger davon.und anzugmoment für die kopfschrauben war ich weiß noch 3mal 45grad anziehen und voher mit ...NM die schrauben anziehen.ich muss noch mal schaun wo ich die zahl gelassen hab.ich hoffe habe nix vergessen!

dasd anziehen nach drehmoment ist sehr ungenau weil reibung etc. das ergebnis sehr stark beeinflussen.

deshalb zieht man nach winkeln an.

beim c16nz gilt z.b.: 25nm, dann 60 grad nachziehen, dann nochmal 60 grad nachziehen, dann nochmal 30 grad nachziehen.

dann motor warmlaufen lassen und nochmals 30 grad nachziehen.

die reihenfolge des anziehens ist ebenfalöls sehr wichtig weil man sonst den kopf oder sogar den block verziehen kann.

He Dangermike, Hut ab vor Deinen physikalischen Fähigkeiten, aber das hilft hier nicht weiter.
Ich habe in der Technischen Info nachgesehen unter OHC-Motor und komme zu gleichem Ergebnis wie P-Petes.
16V hätte andere Drehmomente. Und ganz wichtig ist: neue Kopfschrauben verwenden.

kopf

hi!
ist ja mein reden.so wirts ja auch immer gemacht ich muss bloss noch die NMwert finden dann hab ichs.hab das beim 2literOHC auch gemacht und hat alles geklappt ohne probs!

Iss ja interessant, Würd das in Neugrad gemessen oder hat man 360° als Basis? Weil ja 30° sonst bloß ner 12tel Drehung entsprechen würden!
Aber warum vorher in Nm messen (da müßtest ja auch schon die Abweichung drin haben?)

Man fängt bei Null Grad an und dreht 30 Grad auf einer Skala mit 360 Grad weiter. Ist wirklich nur eine 12tel Umdrehung, dafür muss man das ja auch dreimal und nach Prüflauf nochmal machen. Und natürlich wie gesagt mit 25 Nm anfangen.
Warums so ist? Weil es Opel so vorgibt, und wenn man danach verfährt, macht man bestimmt nichts falsch.
Nur so nebenbei: was sind denn "Neugrad"?

kopf

hi!
ganz einfach mit der NMzahl die schrauben mit drehmoment vorziehen.dann 3 mal jede schraube mit 45-60grad je nach motor nach ziehen.dann warm laufen lassen nachziehen und gut ist.wo liegt hier das problem?wenn da 45 steht dann auch nur 45grad ziehen also von 0 auf 45 grad und gut.zb mit winkelmesser denn passenden winkel anziehen.der winkel zj anziehen ist auch nicht viel das past schon.

Also Neugrad hat 400 zur Basis, sprich rechter Winkel gleich 100° und der Vollkreis hat 400 statt 360° 😉
Reicht es denn nicht, wenn man die einfach richtig festknallt??? 😁 Mach ich bei meinem Moped auch immer!!! 😉

Deine Antwort