Zigarettenanzünder/12V und 230V-Steckdosen im VW Touran
Hallo Forenbenutzer,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines VW Touran "Style" 2,0l TDI BMT. Bei meiner gestrigen Probefahrt ist mir aufgefallen, daß bei allen drei 12V-Steckdosen (Armaturenbrett, Mittelkonsole in der 2. Sitzreihe und im Kofferraum) diese Steckdosen nur so lange Strom führen, wie der Zündschlüssel steckt und die Zündung an ist.
A. Erster Probemfall: Sobald der Zündschlüssel abgezogen wird, fällt der Strom an allen drei Steckdosen weg.
Das ist für mich extrem ärgerlich!! Bei meinem bisherigen VW Golf IV Bj. 2000 lag ständig Spannung an und ich konnte z.B. über Nacht ein Handy oder andere Akkus laden etc. (z.B. bei Camping). Diese Funktion ist für mich sehr wichtig und ich benötige sie!
Daher meine Fragen:
1. Ist es möglich, die Bordelektronik so umzuprogrammieren bzw. (von der VW-Werkstatt) umprogrammieren zu lassen, daß alle drei Steckdosen ständig unter Spannung stehen, auch wenn der Zündschlüssel nicht steckt? Gibt es durch so eine Umprogrammierung Probleme?
2. Oder kann man / die VW-Werkstatt die Stromkabel zu den 12V-Steckdosen im Armaturenbrett / an der Mittelkonsole / an der Fahrzeugbatterie (wie / wo auch immer) so umstecken/umklemmen, daß alle drei Steckdosen konstant Strom führen? Macht die VW-Werkstatt so etwas, wie einfach oder aufwendig ist das?
Hinweis: Mir ist schon klar, dass man mit großen Stromverbrauchern an diesen Steckdosen aufpassen muß, dass die Fahrzeugbatterie nicht zu sehr belastet/entladen wird. Das ist hier nicht mein Thema. Mir geht es rein um die Stromführung auch bei ausgeschaltetem Motor/abgezogenen Zündschlüssel.
B. Zweiter Problemfall: Fehlende Option einer 230V-Steckdose
Beim Golf Variant und beim Tiguan kann man als Sonderausstattung für jeweils Euro 115 eine 230V-Steckdose an der Mittelkonsole in der 2. Sitzreihe (wohl anstelle der normalen 12V-Buchse) erhalten. Ausgerechnet und für mich unerklärlich fehlt diese Option für den Touran völlig !?! Verdammt, warum darf ich als Touran-Fahrer keine 230V-Verbraucher besitzen?
Fragen:
1. Kann man / die VW-Werkstatt so eine 230V-Steckdose evtl. nachträglich mit vertretbarem Aufwand in die Mittelkonsole einbauen? Wie viel würde das in Summe kosten?
2. Wo gibt es Adapter für die 12V-Steckdose zur Umwandlung in 230V? Wieviel kostet so etwas? Aber das ist eigentlich nur die letzte Notlösung, weil dann immer irgendwo der Adapter rumfährt. Meine Wunschlösung wäre die direkte Integration in die Mittelkonsole wie beim Golf Variant und Tiguan.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, halloneptun
7 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von halloneptun
Daher meine Fragen:
1. Ist es möglich, die Bordelektronik so umzuprogrammieren bzw. (von der VW-Werkstatt) umprogrammieren zu lassen, daß alle drei Steckdosen ständig unter Spannung stehen, auch wenn der Zündschlüssel nicht steckt? Gibt es durch so eine Umprogrammierung Probleme?
Nein, kann man nicht umcodieren. Man kann aber den Sicherungsträger öffnen und die betreffenden Leitungen umstecken auf Plätze mit Dauerstrom (Klemme 30), sofern welche frei sind.
Zitat:
2. Oder kann man / die VW-Werkstatt die Stromkabel zu den 12V-Steckdosen im Armaturenbrett / an der Mittelkonsole / an der Fahrzeugbatterie (wie / wo auch immer) so umstecken/umklemmen, daß alle drei Steckdosen konstant Strom führen? Macht die VW-Werkstatt so etwas, wie einfach oder aufwendig ist das?
Siehe zuvor.
Zitat:
1. Kann man / die VW-Werkstatt so eine 230V-Steckdose evtl. nachträglich mit vertretbarem Aufwand in die Mittelkonsole einbauen? Wie viel würde das in Summe kosten?
Geht nicht gibt es nicht, ist halt eine Frage des Aufwandes. Näheres erfährts du beim 🙂.
Zitat:
2. Wo gibt es Adapter für die 12V-Steckdose zur Umwandlung in 230V? Wieviel kostet so etwas? Aber das ist eigentlich nur die letzte Notlösung, weil dann immer irgendwo der Adapter rumfährt. Meine Wunschlösung wäre die direkte Integration in die Mittelkonsole wie beim Golf Variant und Tiguan.
Adapter? Höchstens Wechselrichter. Guckts du bei Ibääh.
Gruß
Diese Wechselrichter findest auch in diversen Werkstätten (atu, Stop&Go) oder bei Conrad. Diese kosten dann aber 35€ aufwärts, je nachdem welche maximal Leistung du haben willst. 😉
So eine 230V-Steckdose passt vermutlich nicht in das "Blue Motion" Konzept 😉
Immerhin ist sowas hochgradig verlustbehaftet, da Du die 12V Gleichspannung künstlich auf 230V Wechselspannung umwandelst und dann vermutlich ein Netzteil eines PCs oder DVD-Players dranhängst, welches daraus dann wieder 5-12V Gleichspannung erzeugt.
Dann doch lieber ein Universalnetzteil für den Zigarettenanzünder (Conrad, Reichelt, Ibäh, Amazon,...) kaufen und gut ist. Oder was willst Du da betreiben?
"...dann vermutlich ein Netzteil eines PCs oder DVD-Players dranhängst..."
Warum vermuten? Ich hänge dann ein Gerät mit "normalem" 230V-Stecker dran. Daher möchte ich ja auch eine 230V-Steckdose haben!
"Dann doch lieber ein Universalnetzteil für den Zigarettenanzünder (Conrad, Reichelt, Ibäh, Amazon,...) kaufen und gut ist. Oder was willst Du da betreiben?"
Ich möchte genau dasselbe betreiben, wie alle anderen VW Golf Variant-Fahrer und VW Tiguan-Fahrer auch, die die 230V-Option gewählt haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Und ein separates Universalnetzteil fährt nur blöd im Fahrzeug rum etc. Warum darf ein Touran nicht dieselbe Steckdose haben wie ein Variant/Tiguan?
Hat jemand Tipps zum nachträglichen Umbau bzw. Einbau so einer 230V-Steckdose in die Mittelkonsole?
Vielen Dank!
halloneptun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von halloneptun
"...dann vermutlich ein Netzteil eines PCs oder DVD-Players dranhängst..."Warum vermuten? Ich hänge dann ein Gerät mit "normalem" 230V-Stecker dran. Daher möchte ich ja auch eine 230V-Steckdose haben!
"Dann doch lieber ein Universalnetzteil für den Zigarettenanzünder (Conrad, Reichelt, Ibäh, Amazon,...) kaufen und gut ist. Oder was willst Du da betreiben?"
Ich möchte genau dasselbe betreiben, wie alle anderen VW Golf Variant-Fahrer und VW Tiguan-Fahrer auch, die die 230V-Option gewählt haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Und ein separates Universalnetzteil fährt nur blöd im Fahrzeug rum etc. Warum darf ein Touran nicht dieselbe Steckdose haben wie ein Variant/Tiguan?
Hat jemand Tipps zum nachträglichen Umbau bzw. Einbau so einer 230V-Steckdose in die Mittelkonsole?
Vielen Dank!
halloneptun
die frage: "was willst du damit betreiben" ist doch gerechtfertigt, vllt wilst ja nen fernsehr reinknallen oder sowas, wer weiß denn was bei dir im kopf so rumschwirrt^^ wärst ja ned der erste der ne spielekonsole mit fernsehr ins auto bringen will. un da kannste ja nich jeden wechselrichter nehmen wegen der maximalen leistung. 😉
Ich bleibe dabei. Meine Frage ist und bleibt: "Hat jemand Tipps zum nachträglichen Umbau bzw. Einbau so einer 230V-Steckdose in die Mittelkonsole?"
Gruß, halloneptun
Das wird wohl allein vom Platzbedarf her schon sehr schwierig sein. Passen würde so etwas wahrscheinlich am ehesten oben im Ablagefach, und zwar in Richtung Fenster. Da habe ich eine Steckdse (12V) für mein Navi verbaut, und die sind tiefer als für 230V. Dann bleibt noch die Frage, wo Du den Wechselrichter einbauen willst. Für Schaltnetzteile reicht sicherlich ein billiger Wechselrichter, die aber eher eine Sägezahnförmige Ausgangsspannung liefern. Möchtest Du Geröte mit einem herkömmlichen Transformator betreiben, brauchst Du zwingend einen echten Sinus-Wechselrichter. Die sind allerdings auch teurer. Wir haben solche Geräte in unsren Dienstwagen eingebaut. Sind es Billigteile, gehen die Ladeteile für Accuschrauber kaputt oder eine stinknormale Lötstation entpuppt sich als "Sicherungsfresser".
Das nur mal so zur allgemeinen Information.