Zielfinanzierung - Rückkauf durch BMW

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe vor ca. 1,5 Jahren bei BMW einen E90 über eine Zielfinanzierung (36 Monate) gekauft.
Da ich in absehbarer Zeit privat kein Fahrzeug mehr benötige würde ich diesen gerne wieder verkaufen. Mir ist klar das ich den Kredit bei der Bank vorzeitig kündigen und das Fahrzeug auslösen kann, was dann natürlich bedeutet das ich es privat verkaufen muss.

Jetzt meine Frage: Ist es auch möglich das BMW das Fahrzeug zurückkauft? Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Bin um jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

"BMW" kann nur ein Händler sein. Insofern ist es nichts anderes, als ein Privatverkauf. In der Regel sind jedoch Restwert und Zielfinanzierungsbetrag nach den 3 Jahren relativ deckungsgleich. Durch den degressiven Wertverfall in Verbindung mit der linearen Kreditrückzahlung wirst Du bei Deiner Laufzeitkonstellation wahrscheinlich ordentlich draufzahlen zur Ablöse. Weder die Bank noch der Händler wird Dir bei Deinem Wunsch ein besonders schönes Angebot machen (Bank die rechtliche und vertragliche Mindestanforderung bzgl. Rückerstattung von Zinsen, Händler einen niedrigen Ankaufspreis) - insbesondere wenn Du kein Folgefahrzeug nimmst. Die beste Chance ist, dass Du privat einen guten Käufer findest und entweder die Finanzierung mit verkaufst oder durch den Verkaufserlös das Fahrzeig komplett ablöst.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das würde mich auch mal interessieren ...

Bei VW Audi gabs ja mal vor Jahren (jetzt auch noch ???) die Rücknahme Garantie bei dieser Art der Finanzierung ...

"BMW" kann nur ein Händler sein. Insofern ist es nichts anderes, als ein Privatverkauf. In der Regel sind jedoch Restwert und Zielfinanzierungsbetrag nach den 3 Jahren relativ deckungsgleich. Durch den degressiven Wertverfall in Verbindung mit der linearen Kreditrückzahlung wirst Du bei Deiner Laufzeitkonstellation wahrscheinlich ordentlich draufzahlen zur Ablöse. Weder die Bank noch der Händler wird Dir bei Deinem Wunsch ein besonders schönes Angebot machen (Bank die rechtliche und vertragliche Mindestanforderung bzgl. Rückerstattung von Zinsen, Händler einen niedrigen Ankaufspreis) - insbesondere wenn Du kein Folgefahrzeug nimmst. Die beste Chance ist, dass Du privat einen guten Käufer findest und entweder die Finanzierung mit verkaufst oder durch den Verkaufserlös das Fahrzeig komplett ablöst.

Also das würde mit Sicherheit finanziell sehr schmerzhaft werden.

Ist ganz maßgeblich davon abhängig, ob und wieviel Anzahlung Du geleistet hast. Bei geringer oder 0 Anzahlung kannst Du davon ausgehen, dass Buchwert und Marktwert bzw. Händlereinkaufspreis weit auseinanderklaffen werden.

Am besten erscheint es mir, du findest jemanden, der deinen Vertrag insgesamt übernimmt. So was kostet im Leasingbereich einmalig 500,- €. Alles andere wird wie gesagt ziemlich grausig... dein Händler wird dir sicherlich ein Angebot machen können. Aber stelle sicher, dass Du fest sitzt, wenn er dir die Summe nennt, die er zahlen würde.

Gruß, Pike

bei VW/Audi geht es, bei BMW aufgrund der nahezu identischen verträge sicherlich auch.
aber: wie ein vorredner schon sagte muss der händler (und nicht die BMW bank!) das fahrzeug zurück kaufen.

dies wird er nur für überschaubares geld machen.

wenn dein auto ein neuwagen war (haste leider nicht geschrieben), gehe bei 1,5 jahren mal von nem rückkaufangebot aus, das irgendwo bei maximal 50% vom neupreis liegt.

Ähnliche Themen

Ja Auto war ein Neuwagen 318d. Listenpreis ca 38000€. Erstzulassung 03/09 mit jetzt ca 32000km.
Derzeit sind noch ca 14T€ offen (Zielrate 10T€). Was denkt ihr ist der Wagen am Gebrauchtfahrzeugmarkt noch wert? bzw was denkt ihr wäre der BMW Händler bereit zu zahlen?

Naja, die Anzahlung spielt eigentlich keine direkte Rolle. Ob man das Geld am Anfang bezahlt oder am Ende - bezahlt ist es in beiden Fällen. Die Anzahlung ist ja praktisch nur eine Vorauszahlung der Raten, also 3.600 Euro sind bei einer 36 Monats Finanzierung 100 Euro "Vorausrate" pro Monat. Das Guthaben wird auch monatlich gerechnet, also nach 12 Monaten bekommt man 2.400 Euro Gutschrift bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung. Diese werden dann natürlich postwendend zur Deckung der Differenz zwischen Kaufpreis und Ablösebetrag verwendet und vermindern den restlichen zu zahlenden Betrag.

So oder so, teuer wird´s bei dieser Laufzeitkonstellation immer, insbesondere wenn es ein Neufahrzeug war........

gucke mal hier, das ist die günstigste Limo, paßt in Sachen Laufleistung und EZ wie die Faust auf's ... Ihr wißt schon. :-)

Zitat:

Original geschrieben von rino


Ja Auto war ein Neuwagen 318d. Listenpreis ca 38000€. Erstzulassung 03/09 mit jetzt ca 32000km.
Derzeit sind noch ca 14T€ offen (Zielrate 10T€). Was denkt ihr ist der Wagen am Gebrauchtfahrzeugmarkt noch wert? bzw was denkt ihr wäre der BMW Händler bereit zu zahlen?

grober Anhaltspunkt:

www.autobudget.de/

Zitat:

Original geschrieben von pike28


Also das würde mit Sicherheit finanziell sehr schmerzhaft werden.

Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen.

Der Wertverlust ist erfahrungsgemäß in den ersten zwei Jahren eines Autolebens am größten.

Zitat:

Original geschrieben von Gourmand


gucke mal hier, das ist die günstigste Limo, paßt in Sachen Laufleistung und EZ wie die Faust auf's ... Ihr wißt schon. :-)

Bei diesem Angebot passt irgednwas nicht zusammen. Auf dem Foto ist ein E90 vor Facelift abgebildet. Bei EZ 03/2009 müsste es aber schon ein Facelift sein.

Jo, aber wenn uns der Händler nicht anschummelt (aber schon interessant: Händler, aber keine MwSt. ausweisbar - und kein Hinweis auf "Kundenauftrag"😉, könnte es durchaus ein Lagerwagen sein ...

Zitat:

Original geschrieben von rino



Zitat:

...Bei diesem Angebot passt irgednwas nicht zusammen. Auf dem Foto ist ein E90 vor Facelift abgebildet. Bei EZ 03/2009 müsste es aber schon ein Facelift sein.

Ausweisbare MWSt bekommst du bei Gebrauchtwagen nur, wenn der Wagen noch nie im Privateigentum war.
Wenn ein Auto von einem Endverbraucher gekauft wurde, und dann von einem Händler wieder angekauft wird, wird üblicherweise Differenzbesteuerung beim erneuten Verkauf angewandt, und dann entfällt der Mehrwertsteuerausweis auf der Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von rino


Ja Auto war ein Neuwagen 318d. Listenpreis ca 38000€. Erstzulassung 03/09 mit jetzt ca 32000km.
Derzeit sind noch ca 14T€ offen (Zielrate 10T€). Was denkt ihr ist der Wagen am Gebrauchtfahrzeugmarkt noch wert? bzw was denkt ihr wäre der BMW Händler bereit zu zahlen?

das musste mit ihm selber machen. was er bereit ist zu zahlen, hängt von vielem ab. biste stammkunde, kriegt er neugeschäft...wieviele karrem in der ausführung hat er bereits und wie verkauft er sie...

unter dem strich, kurz und bündig:

einen neuwagen nach 1,5 jahren verkaufen kostet, egal wie er finanziert war, viel, viel geld.
es gibt nur wenige kamine die ähnlich effizient arbeiten....

erschwerend kommt bei dir der kilometerstand hinzu. 32tsd nach etwas mehr als einem jahr (und nicht 1,5!) ist schon recht viel.

mal ganz als milchmädchenrechnung:

38k LP. du hast meinetwegen 11% nachlass bekommen....

ergibt: 33.820euro

als geschätzter wertverlust würde ich bei den parametern ca. 38% rechnen. (vom LP!)

ergibt somit einen restwert von 23.560euro (wobei restwert NICHT händlerankaufspreis ist!!!)

der markt ist da nieder....also bietet der händler geschätzte 19k. (womit wir dann bei den von mir geschätzten 50% wären 😉)

03/2009 bis 06/2010 sind 15 monate

33.820euro minus 19.000euro geteilt durch 15 = monatlich 988euro verbrannt.

oder anders ausgedrückt: 988euro mal 15 monate = 14.820euro durch den schornstein geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von rino


Ja Auto war ein Neuwagen 318d. Listenpreis ca 38000€. Erstzulassung 03/09 mit jetzt ca 32000km.
Derzeit sind noch ca 14T€ offen (Zielrate 10T€). Was denkt ihr ist der Wagen am Gebrauchtfahrzeugmarkt noch wert? bzw was denkt ihr wäre der BMW Händler bereit zu zahlen?

schaue doch einfach bei Mobile was dort Privatverkaufte Jahreswagen so in etwa bringen. Aber so 23 dürften schon realistisch sein...... (stimmt, habe gerade nachgesehen). Ob Händler oder nicht ist bei so jungen Fahrzeugen eher weniger ein Problem weil dort die Hersteller Garantie noch greift.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen