Zieht stark nach links (w208)
Mein 320er zieht schon seit ich Ihn habe, sehr agressiv nach links und ich habe es am Anfang immer auf die Reifen abgetan. Jetzt mit neuen Reifen, Schocks, Dämpfer und rechtem Bremszylinder habe ich immer noch den gleichen Mist.
Wir haben gestern den Wagen in der Mitte aufgebockt und geschaut (gedreht) ob der linke Bremszylinder im Eimer ist, aber scheint nicht der Fall. Für heute fahre ich mal mit getauschten Vorderreifen und er zieht trotzdem richtig fies nach links (Autobahn und Stadt). Manchmal (heute) bleibt er aber auch gerade und zieht leicht nach rechts (was die Abnutzung von meinen Reifen ist, bevor ich das Tracking habe machen lassen).
Ich tippe nach wie vor auf den linken Bremszylinder, aber hat noch jemand eine andere Idee?
Ich habe übrigens vorne 225/40/18er drauf.
....und desweiteren, steht mein Lenkrad etwas schief bei geraden Rädern, seit ich das Tracking habe machen lassen. Wie kann so etwas passieren???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
................ beim Tracking ordentlich mit erhitzen an das linke Traggelenk rangegangen war, ...................Zitat:
Original geschrieben von KMP
Getauscht wurden die Traggelenke vorne, der Lenkungsdämpfer und das Lenkgestänge.
....
DAs heißt wohl im Klartext, er hat die Spurstange angeglüht um sie einstellen zu können.
Hier in Deutschland ist das strengstens verboten, da ab etwa 600° eine Änderung der Molekularstruktur eintritt und die Spurstange dadurch spröde wird.
Bau dir eine komplette neue Spurstange ein (kostet komplett etwa 160 - 200 Euro, laß die Spur vernnftig einstellen und du solltest Ruhe haben.
LM
26 Antworten
Anbei mal die Bilder von der Spurstange und Du hast Recht sie wurde angeglüht. Man kann das auf den Bildern auch deutlich sehen.
Habe jetzt eine komplett neue Spurstange drin und hab nochmal ein tracking bei einer besseren Bude machen lassen. Angeblich brauch man ja mit dem CLK ein 4 Rad tracking...
Das Fahrverhalten ist jetzt deutlich besser, aber er zieht immer noch etwas zu stark nach links.
Werde als naechstes mal den linken Bremszylinder wechseln und anschließend auf die folgenden andere Bereifung (auch des Komfort wegens umsteigen).
4x 225/17/50 (entgegen zu jetzt 225/18/40 und 245/18/40)
Nocheinmal(!): Das "Tracking" heißt Achsvermessung. Ich hasse diese verfu*kten Anglizismen! (Ich liebe diesen Satz...😁)
Und die richtige 17"-Reifengröße für den CLK ist 225/45R17, nicht 225/50R17!!
Warum Du den Bremszylinder wechseln möchtest, erschließt sich mir allerdings nicht...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Warum Du den Bremszylinder wechseln möchtest, erschließt sich mir allerdings nicht...
Wer gut Bremst ist schneller langsam 😁
Hier mal der Report vom tracking. Angeblich ist jetzt alles prima eingestellt. Wieso ist dann nicht alles Grün auf Abbildung 2 unten (vorher ist oben)?
Kapier ich irgendwie nicht....kann mir jemand mal sagen was hier Sache ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rul0rMAX
Hier mal der Report vom tracking. Angeblich ist jetzt alles prima eingestellt. Wieso ist dann nicht alles Grün auf Abbildung 2 unten (vorher ist oben)?Kapier ich irgendwie nicht....kann mir jemand mal sagen was hier Sache ist?
Hi,
Dein Auto hat rechts vorne und hinten ein halbes Grad zuviel Sturz, d.h. das Rad steht 0,5° schräger als es sollte. Ist aber leider nicht einstellbar. Angeblich gibt es andere Exzenterschrauben, mit denen man den Sturz korrogieren kann. Aber bei einem halben Grad lohnt das den Aufwand nicht.
Das Ergebnis ist gegenüber vorher doch ok! Dramatisch nach links ziehen sollte er jedenfalls jetzt nicht mehr.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Wer gut Bremst ist schneller langsam 😁Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Warum Du den Bremszylinder wechseln möchtest, erschließt sich mir allerdings nicht...
Mein rechter Bremszylinder ist schon gewechselt, da er schon aufgegeben hatte. Auf Verdacht werde ich auch den linken wechseln.
So, jetzt habe ich das ganze nochmal in Deutschland machen lassen und er zieht immer noch nach links.
Anbei mal der Bericht.
Hallo
Welchen Reifenluftdruck fährst du?
Hast du testweise BEIDE Radsätze mal getauscht, also vorne UND hinten rechts mit links getauscht?
Was deine Achsvermessung angeht:
Es ist gut möglich, das dein Seitenzug vom stark differierenden Sturz an der Vorderachse her kommt. DAs wäre eine mögliche Ursache, die es recht häufig gibt.
Hier hilft es, am unteren Querlenker rechts, VORNE, die Standardschraube gegen die "Versatzschraube" zu tauschen. Diese Versatzschraube hat zwei Nuten der Länge nach eingefräst. Diese Nuten ermöglichen es, das der Querlenker etwas weiter innen oder aussen steht(je nachdem, wie man die Schraube montiert). Der rechte vordere untere Querlenker sollte vorne etwas weiter nach INNEN versetzt werden. Mit Hilfe dieser Versatzschraube lässt sich somit der Sturz um etwa 20 Winkelminuten ins positive versetzen. Somit sollte sich der Sturz dann fast auf identischem Niveau befinden. Danach muß natürlich neu vermessen werden, da die Spur nichtmehr stimmt.
Ansonsten sieht das Protokoll nicht übel aus.
Das ein lenkrad beim CLK nach der Vermessung schief steht, ist nichts neues. Die meisten vergessen schlicht und einfach, beim Geradestellen und Feststellen des Lenkrades, den Motor zu starten, damit die Servolenkung läuft. Achtet man darauf, dann kommt das meist nicht vor. Liegt einfach daran, das der CLK noch die alte Kugelumlauflenkung hat. Dieses Problem beim Vermessen teilt er sich aber mit nahezu allen älteren Mercedes-Modellen, die benfalls die Kugelumlauflenkung haben. Sage dem Mechaniker vor der Vermessung einfach, er möchte bitte beim einrichten des LENKrades den Motor starten und dann erst das Lenkrad in Geradeaus-Stellung fixieren.
Und zum Vermessen auf den dicken Schlappen die Reifen mal auf 2,7 Bar rundrum aufpumpen, falls du weniger Luftdruck fährst.
Beachtest du das alles, dann sollte die Kiste hinterher kerzengerade fahren.
Leichti
Hi Leichti,
ich habe unten kommentiert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Welchen Reifenluftdruck fährst du?
Immer den vorgegebenen (Tankklappe)Hast du testweise BEIDE Radsätze mal getauscht, also vorne UND hinten rechts mit links getauscht?
Hat mit den Rädern nichts zu tun, ich hatte das Problem mit meinen originalen 18ern genauso wie mit meinen aktuellen 16er Stahl (Hab mittlerweile auch den zweiten Satz Reifen drauf, hat sich aber nichts geändert)Es ist gut möglich, das dein Seitenzug vom stark differierenden Sturz an der Vorderachse her kommt.
Wie kann ich 100% sicher sein, dass es von der Vorderachse kommt?Standardschraube gegen die "Versatzschraube" zu tauschen
hatte ich mir auch vom freundlichen besorgt und sind entsprechend eingebaut wordenDie meisten vergessen schlicht und einfach, beim Geradestellen und Feststellen des Lenkrades, den Motor zu starten, damit die Servolenkung läuft.
Das habe ich nicht gewußt, wobei das "ziehen" mir mehr auf die Nerven geht als das schiefe Lenkrad, aber super info
Luftdruck im Tankdeckel:
Würde ich nie fahren beim CLK, meiner Ansicht nach ist das viel viel zu wenig, speziell ab 17 Zoll. Erhöhe mal auf 2,6 vorne und 2,8 hinten.
Hintergrund: Wenn der extrem auf den Aussenkanten läuft, und dann der Sturz noch so stark differiert, dann kann das durchaus eine Ursache sein. (Stichwort "Reifenlatsch"😉
Versatzschrauben:
Wurden diese beidseitig verbaut? Ich meine damit, links um den Sturz zu erhöhen und rechts um ihn zu senken.
Wenn ein Auto zur Seite zieht, dann liegt das nur äusserst selten an der Spur ansich, also der einstellbaren Vorspur. Denn, die Räder würden sich nahezu immer wieder selbsttätig ausmitteln. (Ausser natürlich, die Spur ist total hinüber, und da rede ich von Abweichungen von 1/2° oder mehr) Ich kenne einen Golf4, der hinten einen Klatsch auf der Achse hat und satte 2° negativ-Spur hat! Selbst der fährt geradeaus. Zwar sieht das Auto von hinten völlig schief aus und auch das Lenkrad steht nicht sauber gerade, aber er fährt geradeaus, da sich die Achsen immer wieder selbsttätig ausrichten.
Als mein rechter Umlenkhebel noch versetzt war und mein Auto beim Bremsen verrissen hat, weil die Räder beim einfedern ihre Vorspur unterschiedlich änderten, selbst da richtete sich mein Auto anschließend sofort gerade, nur das eben das Auto beim Bremsbeginn erstmal nach links versetzte.
Bei einem ungleichen Sturz hingegen kann sich das Auto nicht selbst ausgleichen, da die unterschiedlich auf den Asphalt drückenden Vorderräder unterschiedliche "Verschubkräfte" auf dem Asphalt bewirken.
Selbstredend gehe ich davon aus, das alle Aufhängungsteile geprüft und für OK befunden wurden und auch sonst das Auto mechanisch OK ist (Bremsen, Federn, Dämpfer etc.)
Wenn trotz des Einbaus der "Versatzschrauben" (heißen korrekt glaube ich "Sturzkorrekturschrauben"😉 der Sturz an der Vorderachse nicht angeglichen werden kann, trotz neuer Traggelenke, und das Auto Unfallfrei ist, dann würde ich beide Querlenker auswechseln. Das allerdings würde ich persönlich für mich machen und ich erhebe keinen Anspruch darauf, das ich richtig liege.
Und klar, erstmal den Luftdruck auf ein höheren Level heben, oft hilft sogar schon das.
LM
PS: 100%ige Sicherheit gibt es vorher fast nie. Du bist leider auf die Erfahrung des Mechanikers/Meisters/Werkstatt angewiesen.
Ich werde mir das Thema Traggelenke zu Gemüte führen (vorallem da ja sonst nicht mehr viel zum Wechseln da ist).
Momentan habe ich 16er Stahl mit 205/55 Serie drauf, aber ich kann mir trotzdem gerne mal den Reifendruck anschauen.
Die Versatzschrauben, wurden auf beiden Seiten angebracht und zumindestens wusste der Mechaniker das man diese falsch anbringen kann.
Der Wagen hat übrigens beim Vorbesitzer vorne links ein Ding wegbekommen. Ein Photo wie es unter dem Stossfänger aussieht mal anbei. Der Linke Kotflügel besteht fast nur noch aus Füllmasse (laut meinem Lackierer).
Autsch, das sieht nicht so dolle aus.
Wenn der auf den Rahmen einen bekommen hat, dann würde das einiges erklären.
Da müsste ich die Kiste dann wirklich selbst auf der Bühne haben, um da vielleicht noch helfen zu können.
Interessant wäre es, die Kiste mal auf einer Radwage zu haben. Auf einem Stoßdämpferprüfstand könnte man auch die einzelnen Radlasten ermitteln. Nicht das der Rahmen nach oben oder unten gestaucht ist und somit die Radlasten extrem voneinander abweichen...
LM