zieht nicht ordentlich durch...
Hallo!
Ich hab mal wieder ein Problem. Und zwar zieht mein NE nicht ordentlich druch. Wenn ich Ihn z.B. im 3. Gang hochdrehe geht er in nicht einwandfrei hoch sondern man merkt, das er in manchen Drehzahlen ganz normal durchzieht und manchmal fällt dann der Schub weg...wie wenn er nicht zünden würde oder so. Stark merkt man das nicht, also kein ruckeln oder so, aber man merkt, das dann kurzfristig weniger geht und das er dann wieder loslegt irgendwann.
Zündkerzen, Zündkabel und der Verteiler sind keine 5000km drin....was könnte das sein?
Irgendwelche Ideen?
MFG
adolfo
80 Antworten
Hatte mal die gleichen Symptome, bei mir wars dann ein kleiner dünner Schlauch zur Kohle-Reinigung oder sowas... Drangemacht und weg war das Problem... Ansonsten evtl Falschluft. Bei mir gibts die öfter am KLR (zwischen Leerlaufregler und Ansaugbrücke)
wenn die kabel von ebay solch gammelware is... die ich auch drin ahb...
die waren nach netmal 1000 km im arsch und haben gegen die aluhülse durchgeschlagen
habe das beim c20ne schon öfter gehört mit den schubaussetzern. soviel ich weis kann das problem bei einer kaputten lambdasonde auftreten.
Ähnliche Themen
wenn ne lambdasonde kaputt is liefert die aber chronisch zu wenig spannung, sollte aber nicht durch aussetzer kenntlich machen, sondern durch mkl
@fade: Jawohl, ich denke mal schon, das alles sinnvoll verkabelt ist. Sollte alles passen und ist auch alles einwandfrei verlötet.
@c20ne: Meinst den Schlauch, der aufs Magnetventil geht? Das ist der einzige, der zum Aktivkohlefilter geht...
Ach ja, Falschluft bekommt er ziemlich sicher an dem Schlauch zwischen Leerlaufregler und Ansaugbrücke...den Schlauch hab ich mir neu bestellt, aber meinste der könnte dafür zuständig sein?
@bertl und satanos: Lambda denke ich weniger, sonst würde die MKL leuchten, oder?
Mein Tip wäre der Verteilerfinger vielleicht...könnte der das sein? Ich weis nämlcih nicht ob der neu ist...
MFG
adolfo
Das Stg. setzt bei einer defekten Lambda erst einen FC, wenn die Werte absolut außerhalb jeglicher Toleranz liegen oder gar keine Werte mehr kommen. Spuckt die Lambda nur irrsinnige Werte aus, wird der Motor darauf eingestellt und läuft schlecht. Ich würde die mal tauschen, kostet z.B. bei Unifit (www.lambdasonden.de) nur ca. 40 Euro.
Ansonsten mal nach Falschluft suchen.
wie teillast über 1,1v?!
die sollte eigentlich zieml. linear ansteigen und keine 1,1v in teillast liefern... dann haste nen überfettes teillast-gemisch.
1) faTe
2) Schlauch ersetzen, wenn du schon weisst dass er defekt ist...wie kann man mit nem nicht 100% intakten Motor rumfahren, was die Hardware angeht und sich dann fragen warum das Ding net so tut wie es soll?
3) Verteilerfinger angucken, ggf. tauschen, ebenso die Kappe
4) Lambda wie alt? Ggf. tauschen, schaden wirds net, bei mir brachte es ne ordentliche Verbrauchsreduzierung
Zitat:
Original geschrieben von satanos
wie teillast über 1,1v?!
die sollte eigentlich zieml. linear ansteigen und keine 1,1v in teillast liefern... dann haste nen überfettes teillast-gemisch.
Ein Lambda arbeitet immer zwischen 0,9V und 1,1V.. und regelt im Teillastbereich manchmal hin und her. Außerdem geht es doch hier darum zu überprüfen, ob sie ggf. falsch arbeitet?
Im übrigen hab ich das mit dem Schlauch ja jetzt erst gelesen... meiner lief mit eben genau diesem defekten Schlauch auch schlechter und vor allem zu mager. Ist ja auch kein Wunder, schließlich bekommt er viel zu viel Luft! Unbedingt reparieren, das Ding. Dann können wir über Fehler weiterspekulieren.