Zieht nach links und rechts nach Querlenkerwechsel

Peugeot 206 206

Nabend,

Bei unserem 02er 206er haben wir heute auf der Fahrerseite den Querlenker gewechselt! Lief soweit alles gut! Leider ist einmal kurz etwas Getriebeöl ausgelaufen als die Antriebswelle etwas rauskam. Aber haben sofort wieder reingedrängt und sie war auch dicht!

Jetzt läuft der WAgen ohne Gas geben nach rechts und beim Gasgeben eher etwas nach links! Also richtig ein ziehen!!

Ist richtig schlimm! Woher kann das kommen?! WAr vorher nicht so!

28 Antworten

Hi..!

Ich kenne das nur so von meinem S16, bei dem hilft auch Spureinstellen bisher nichts, ich gehe inzwischen davon aus das die Billigen Querlenker die ich verbaut habe schuld sind weil die Gummilager zu weich sind, der verzieht / verquetscht die beim Gas geben wohl so stark das er aus der Spur läuft. ich dachte allerdings bis heute das dies nur der 2,0 Liter in der "Kiste" schafft..;-)
Zuvor waren da welche drin die als erstes Lager am "Eck" ein Kugellager hatten, die aber lt. Peugeot ab einem bestimmten Bj. (S16) nicht mehr verbaut wurden.
Mann sieht allerdings auch in der Bucht auf den Bildern das die besseren von Meyle dort andere Gummilager haben.

Ich hatte zuvor aber auch mindestens ein defektes Domlager, dieses hatte den Effekt nochmal gewaltig verstärkt. ich würde also auch da mal SEHR genau hinsehen, es reicht vermutlich wenn die sehr schwergängig sind.

Auch ein Spiel des Führungslagers (Kugelgelenk) des alten Querlenkers auf der anderen Seite verstärkt bei dem 206er solche Sachen spürbar..!

Bei mir habe ich inzwischen wegen den selben Anzeichen fast die ganze Achse erneuert, jedes mal wurde es wesentlich besser, doch bis heute ist es nicht ganz weg (Fahrzeug schwimmt direkt beim Gas geben um die
130 Km/h aufwärts), mir bleibt da nur noch die schlechten Querlenker die ich demnächst auch gegen Meyle-HD tauschen werde. Mal sehen ob ich dann ALLE Störungen beseitigt habe.

Bisher getauscht:

- beide Querlenker vorne (Stück ca. 20,-€)
- beide Stabiverbinder (Febi)
- beide Domlager vorne (Meyle)
- beide Stoßdämpfer vorne (Sachs)
- beide Federn (Eibach Pro-kit)
- beide Antriebswellengelenke m. ABS-Ring außen (SKF)
- beide Radlager vorne (SKF)
- beide Simmerringe-Antriebswelle-Getriebe (Meyle)
- beide Radnaben vorne (Topran)
- beide Bremsen vorne generalüberholt (Dichtsatz, Repsatz-Schiebehülse und neue Klötze mit Scheiben (Brembo)
alles penibel gereinigt / entrostet und Einzelteile lackiert, Bremsflüssigkeit erneuert, kontrolliert ob sich
Lüftspiel herstellt und Rundlauf-Bremsscheiben kleiner 0,05mm kontrolliert.

Gruß Andi

Alles war richtig, Spur mega verstellt! Jetzt fährt er gerade allerdings beim Gasgeben zieht er nach links!

Wir haben die Werkstatt auch nochmal draufschauen lassen die sagen alles okay soweit! Somit werde ich jetzt auf beiden Seite neue Meyle Querlenker einbauen und dann hoffen, dass das Problem weg ist! Vorher war das Problem nicht und jetzt auf einmal, somit kann es mehr oder weniger nur am Querlenker liegen!?

Bin wirklich gespannt ob es dadurch besser wird! Sind ja mehr als doppelt so teuer! Abe noch nicht so teuer wie Original 1x 134€

Ähnliche Themen

Wer billig schraubt, schraubt 2 mal + nochmaliger Achsvermessung.

Die Querlenker zu tauschen sollten eigentlich keine nennenswerte Auswirkung auf die Spur haben. Wenn nach dem Tausch beim fahren nichts auffällig ist würde ich es dabei belassen. Vorausgesetzt die beiden alten Querlenker waren bei der letzten Einstellung in einwandfreien Zustand (Traggelenk, Kummibuchsen).

@Emma65 bis dato haben wir nie große Probleme mit günstigeren Teilen gehabt, allerdings habe ich das Gefühl, dass die güstige Qualität mittlerweile sehr nachlässt.

Ich hoffe ich muss die Spur nicht nochmal einstellen. Wir werden sehen.

Zitat:

@Mrwilson2015 schrieb am 16. März 2019 um 12:00:57 Uhr:


Alles war richtig, Spur mega verstellt! Jetzt fährt er gerade allerdings beim Gasgeben zieht er nach links!

Wenn die Querlenker nochmals erneuert werden, kannst Du mit 99% rechnen, das die Achsgeometrie der Vorderachse nicht mehr passt. Einstellarbeiten nach Vorderachsreparatur wird ja nicht umsonst von allen
Herstellern gefordert !

Va

Ich habe das schon sehr oft bei den unterschiedlichsten Fahrzeugen nach einem Tausch von Querlenkern befolgt, und immer beim Spureinstellen gesehen das keine größere Abweichung der Spur da war als sie nach dem Einstellen und einer Anschließenden Probefahrt und nochmaliger Prüfung auch da war...

IMMER vorausgesetzt die Spur wurde zuvor nicht auf defekte teile in der Lenkung Eingestellt und beim Wechsel keine Spur beeinträchtigende Teile verstellt Spurstangenkopf.

Für viele Anweisungen der Hersteller gibt es auch ganz andere Hintergründe, wie z.B. Fehlverhalten-/einschätzung der Mechaniker ausschließen / verhindern.

An sich sollte aber so ein Querlenker um überhaut eine Zulassung zu bekommen mindestens exakt die Maße für alle Bohrungen einhalten.

Wenn der Hersteller nicht mal das hinbekommen hat sollte ich mir wohl weniger über die Spur als vielmehr über ein lebensgefährliches Ausschuß-Teil in meiner Lenkung Gedanken machen, das sollte sich allerdings bei einer Probefahrt auch bemerkbar machen.

Gruß Andi

Heute in 2 Stunden zwei neue MEYLE Querlenler eingebaut, tada Problem weg! Schon beim einsetzen merkt man, dass die Büchsen straffer sind! Leider wieder Spur einstellen m

Sag ich doch, Spur einstellen nach Reparatur.
Hast du mal vor Einbau die Querlenker alt und neu verglichen, Abmaße.? Die waren garantiert unterschiedlich.

NAja es ist schwer sie eins zu eins abzumessen. Sie wirkten aber ziemlich identisch, das Fehlerbild lässt aber ziemlich deutlich auf die Weichen Gummis oder die nicht so strammen lagerbuchsen reproduzieren! Fakt ist, die Zeit mit no Name Produkten ist bei mir vorbei! Kommt immer nur noch MEYLE, Febi Bilstein, SKF etc kn die Tasche! Atp Chinakacke kaufe ich nicht mehr!!!

Es ist allerdings ein Plastikstopfen unter den Schwellern links und rechts kaputt gebröselt! Die müssen aber zwingend ersetzt werden! Gibts dazu ne Teilenummer oder wie heißen die genau?!

http://www.gidf.de

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...pfen-fuer-hohlraeume-g1213

Deine Antwort
Ähnliche Themen