Ziehen von einem Wohnwagen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo, möchte mit meinem Auto CL 203 180 Kompressor einen kleinen Wohnwagen ziehen. Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gesammelt?
Es währe schon, wenn ihr diese Erfahrung weitergeben würdet.
ratefuchs 14

21 Antworten

Hallo und guten Morgen. Erst mal vielen Dank für dier Rege Beteiligung. Ich habe vieleicht vergessen euch mitzuteilen, das ich am 08.07.1981 die Meisterprüfung im KFZ.Handwerk mit gutem Erfolg bestanden habe.Es geht mir eigendlich nur darum, das mir jemand über die eigenen Erfahrungen mit so einem Auto schildern kann.
Rainer aus Hemer

Zitat:

@ratefuchs14 schrieb am 7. April 2016 um 07:21:46 Uhr:


Hallo und guten Morgen. Erst mal vielen Dank für dier Rege Beteiligung. Ich habe vieleicht vergessen euch mitzuteilen, das ich am 08.07.1981 die Meisterprüfung im KFZ.Handwerk mit gutem Erfolg bestanden habe.Es geht mir eigendlich nur darum, das mir jemand über die eigenen Erfahrungen mit so einem Auto schildern kann.
Rainer aus Hemer

Hi,
also wegen nem Wohni mit um die 600 Kilo würd ich mir keinen Kopf machen.
Das geht normal problemlos. Haste mal geschaut ob Du den 400 oder 600 Watt-Lüfter drin hast ?
Aber auch mit kleinem Lüfter; wenn Du da nicht grade das letzte aus der Schüssel rausholen willst
ist das sicher kein Problem.
Ich hab mit meinem C200TK (1,8er mit 163PS) auch schon paar mal nen mind. 1500kg (sicher auch schon um die 1700kg) tausende km spazieren gefahren; ging auch.
Allerdings ist da so ein 1,8er Benziner ganz schön geplagt und bestimmt keine so tolle Lösung.
Je nach Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Außentemp. geht das sicher auch
an den Verschleiß (wenn man wie ich z.T. auch gerne 120/130 anstatt nur 100 fährt).
Bei dauerhafter sehr hoher Drehzahl kannst dann natürlich schon mal Umlenkrollen,
Kompressor o.ä. schädigen (ich schreib da aus Erfahrung).
Das war aber unter "Extrembedingungen" mit einem echt schweren Ding am Haken.
Ne AHK hinmachen ist aber echt ganz leicht; brauchst nicht mal was umprogrammieren
zu lassen.
Hab ich mittlerweile gemacht, ansonsten hast halt aber keine Lampenkontrolle
am Hänger und Dein PDC musst ggf. mal manuell abschalten.
Passende AHK-Original-Steuergeräte ans hintere SAM gibts immer wieder günstig
in ebay, auch plus Elektrosatz. Je nach nach dem was man eben verbauen will.
Ich hab´s halt alles wie vom Werk verbaut.
Für so nen rel. kleinen Wohnwagen seh ich da keine Probleme.
Für einen Max.Wohni sollte man aber mehr Hubraum/Drehmoment haben
oder man fährt halt relativ gemütlich um das Ding nicht mal abrauchen zu sehen ;-)

Viel Spaß :-)

Zitat:

@ratefuchs14 schrieb am 7. April 2016 um 07:21:46 Uhr:


Hallo und guten Morgen. Erst mal vielen Dank für dier Rege Beteiligung. Ich habe vieleicht vergessen euch mitzuteilen, das ich am 08.07.1981 die Meisterprüfung im KFZ.Handwerk mit gutem Erfolg bestanden habe.Es geht mir eigendlich nur darum, das mir jemand über die eigenen Erfahrungen mit so einem Auto schildern kann.
Rainer aus Hemer

P.S.:

Motorkühlung ist sicher auch mit kleinem Lüfter kein Problem beim M271.
Meine Kühlung ist super (wenn ich nun auch den 600W-Lüfter hab).
Temperatur ist auch mit schwerem, großen Wohni kein Problem gewesen
mit 25 Grad Außentemp.
Egal wie ich gefahren bin (ohne Pässe, nur Landstraßen, Autobahn...),
Temp. blieb bei ca. 90 Grad.
Ein Schwachpunkt (geplante Obsolenszenz) ist an dem Gerät z.B. der Kühlerthermostat.
Wenn sich das Gummi löst ist der große Kühlkreislauf halt meist "offen"; kühlt also
eher zu viel als zu wenig.
Beim Spann-und Umlenkrollenwechsel würde ich auf sehr gute Qualität achten
(Original, febi, SKF o.ä.).
Beim Rollen-/Riemenwechsel ggf. gleich nen neuen Themostat (je nach Alter/Laufleistung)
einsetzen; ist ganz einfach.
Bei einigen hielt dieser Thermostat (Wahler z.B.) bisher etwa 100tkm; bei mir auch.

Letztes Jahr im Sommer bei Außentemperatur 40Grad und Qek am Haken lief der Lüfter bei meinem c220cdi fast permanent. Die Klima war natürlich ebenfalls an.
Hab das schon als grenzwertig empfunden. Aber 38-42Grad (Bamberg) sind ja auch nicht normal.

Ähnliche Themen

Hallo und vielen Dank. Die Zeiten wo ich mit einem großen Wohnanhänger Kreuz und Quer durch Europa gefahren bin sind vorbei. Habe den großen Wohnwagen meinen Kindern überlassen. Möchte aber trotzdem das Campen nicht gleich an den Nagel hängen. Habe also beschlossen das ich es versuchen werde.
Herzliche Grüße
Rainer aus Hemer

Ajo wa, wenn das Ding nicht so schwer und groß ist - immer Vollgas ,-))
Dann wird es sicher ganz gut gehen.
Ne Mega-Windbremse ist so´n Teil ja immer irgendwie,
wobei man natürlich auch schier "jedes weitere Kilo" mehr spürt :-D

Viel Spaß beim Campen :-)

Zitat:

@ratefuchs14 schrieb am 14. April 2016 um 12:57:45 Uhr:


Hallo und vielen Dank. Die Zeiten wo ich mit einem großen Wohnanhänger Kreuz und Quer durch Europa gefahren bin sind vorbei. Habe den großen Wohnwagen meinen Kindern überlassen. Möchte aber trotzdem das Campen nicht gleich an den Nagel hängen. Habe also beschlossen das ich es versuchen werde.
Herzliche Grüße
Rainer aus Hemer

Ja gut, bei 40 Grad... puhhh,
aber ähh, was ist denn genau ein Qek ??
Aaaach jetzt seh ich´s, ja die sind ja echt süß und schnuckelig :-D
Aber gut, kein Vergleich mit einem Zelt und wenn man dann eh z.B.
nur zu zweit reist, prima.

Zitat:

@Klausern schrieb am 14. April 2016 um 10:04:41 Uhr:


Letztes Jahr im Sommer bei Außentemperatur 40Grad und Qek am Haken lief der Lüfter bei meinem c220cdi fast permanent. Die Klima war natürlich ebenfalls an.
Hab das schon als grenzwertig empfunden. Aber 38-42Grad (Bamberg) sind ja auch nicht normal.
Deine Antwort
Ähnliche Themen