zicken beim kaltstart

VW Vento 1H

hallo

in den letzten tagen beobachte (besser höre) ich das der motor bei bzw unmittelabr nach dem kaltstart unruhig läuft.
fast wie auf 3 töpfen.
wenn ich kein gas gebe und nix mache geht das so 20-30 sekunden so, wenn ich das gas leicht erhöhe normalisiert es sich so ab 2000 touren und bleibt normal.
besonders deutlich wird/wurde es als es sehr kalt war kürzlich.

er hat
- neuen verteiler
- neuen läufer
- neue kerzen
- zündkabel sind ok
- neues öl
- neuen (original) luffi
im normalen fahrbetrieb verhält er sich "normal"
außer das mir ein freund sagte der meinen wagen fuhr
der würde schlecht ziehen. ich kanns schlecht beurteilen, ich finde er fährt eigentlich normal.
braucht auch kein wasser oder unnatürlich viel öl - also kopfdichtung ist möglich, aber ehr unwahrscheinlich.

tja bin etwas ratlos was das sein kann...
hoffe jemand hat nen tipp

mfg
loomi

42 Antworten

andi1978

ich dachte ich habs mir eingebildet oder so aber meiner läut auch ganz ganz kurz ok dann kommt die das traktor-feeling.
aber echt kurz.

der stecker hab vorhin mal gefummelt aber der scheint sich nicht so recht bewegen zu wollen.
is einfach das kabel anzusehen wenns abgezogen ist.
mal sehen wie ich den runter bekomm.

beduetet kabel kaputt = lamda kaputt und muss ersetzt werden ?
nur in der theorie...

mfg
loomi

ps: mal fehlerspeicher auslesen lassen - sollte ich ?

Moin,wenn die Kabel put sind,dann reicht nur sie zu rep.die Sonde geht dadurch nicht put.

Jo Fehlerspeicher du mal auslesen🙂

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Loomi



der stecker hab vorhin mal gefummelt aber der scheint sich nicht so recht bewegen zu wollen.
is einfach das kabel anzusehen wenns abgezogen ist.
mal sehen wie ich den runter bekomm.

Wie meinst du das? Der Stecker hat bei mir seitlich 2 Nasen, auf die man draufdrücken muss, dann lässt sich der Stecker abziehen.

Zitat:

beduetet kabel kaputt = lamda kaputt und muss ersetzt werden ?
nur in der theorie...

Also wenn nur die Isolierung eines Kabels kaputt ist, kann man das mittels eines Schrumpfschlauches reparieren. Wenn es einen Wackelkontakt hat, ist es schwierig, die kaputte Stelle zu finden. Schau mal in den Stecker rein, ist da irgendwelche Feuchtigkeit? Da sollte es furztrocken sein.

Bei steht ja "Kurzschluss gegen Masse" im Fehlerspeicher. Bei mir sind die Kabel augenscheinlich auch in Ordnung. Ich stelle mir das momentan so vor, dass die Sonde innen irgendwie durchgebrannt ist und einen Gehäuseschluss hat, wodurch sie über den Auspuff mit Masse verbunden wäre. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn du bei VW freundlich fragst, machen die das meistens umsonst.

Übrigens: Das warst ja doch nicht du mit der Unifit-Austauschsonde, sondern Foox... auch ein Name mit 2 O :-)

Ich werde berichten, ob die Probleme bei mir ein Ende haben, sobald die Sonde drin ist...

Gruß,
Andi

Ach ja und noch was:

Ist bei dir eigentlich der Auspuff zwischen Zylinderkopf und Lambdasonde komplett dicht? Ein Loch in diesem Bereich kann auch ein zu fettes Gemisch zur Folge haben.

Ähnliche Themen

hi

ok bei VW gewesen und fehlerspeicher auslesen lassen.
fehlerspeicher LEER.

der "mechaniker" wollt den wagen unbedingt dabehalten und gleich kopfdichtung wechseln weil "das sicher davon kommt..."
bis ich dem erklärt hab das der wagen zu "fett" läuft und der das kapiert hat...
der war auch völligst desinteressiert, unfreundlich und ich hatte das gefühl wenn r keine kopfdichtung wechseln darf iss ihm eh alles wurst.
bin dann gefrustet wieder gefahren und zwar zur werkstatt meines vertrauens.

die machen um 17 uhr zu und haben mich um 16:45 noch reingenommen - ohne termin - und der hat sich mühe gegeben nochmal motordiagnose gemacht und einen ich nenns mal fehler in der gemsichanreicherung festgestellt.
kühlmitteltemperaturfühler geprüft - der ist OK
hat dann abgas messung gemacht und gemeint
das er glaubt die lambda sonde ist schuld...
er kann keinen anderen fehler sehen/feststellen und das verhalten vom wagen deutet darauf hin denn er läuft im standgas zumindest deutlich zu fett....

morgen gegen mittag setzen sie mir eine neue sonde ein und schauen ob das dann geht.
kostenpunkt ca 110 euro für die sonde.
muss ich natürlich nicht zahlen wenns die sonde nicht war 🙂

abgassystem selbst ist ganz leicht undicht hat ein wenig falschluft bei der abgasmessung angezeigt aber unwesentlich.

jeh nach dem wie es lauft und ich zeit hab schreib ich spätestens sonntag ob das problem damit behoben werden konnte oder wie die lage ist...

mfg
loomi

*nachtrag*
normal hat der AAM ne lambda mit 2 kabeln, ich hab aber eine mit 3 oder 4 kabeln wie kommt das ?
eckiger stecker, 3oder 4 kabel.
is 110 euro dafür ok ?

Moin,ich würde sagen 110€ ist angemessen mit einbau.

Ich denke mal du hast eine Sondenheizung drin,deshalb auch mehr Kabel.

*grins* Genau so wars bei mir auch! Ich wollte nur den Fehlerspeicher auslesen und da meinte der VW-Mechaniker, ich soll das Auto dalassen!

Ich sagte, ich will nur den Fehler wissen, reparieren kann ich allein, da meinte er abfällig: "Tja, wenn das so einfach wäre! Da könnte sich doch jeder einfach ein Fehlerspeicher-Auslese-Gerät kaufen und danach ne neue LambdaSonde reindrehen, und gut iss...."

Musste ihm dann aber klar machen, dass er nicht der einzige Schlaumeier auf dieser Welt ist, und ich es mir nicht leisten kann, dass die zu 3. 2 Stunden den Fehler suchen und dann doch nur nach und nach Teile austauschen bis es funktioniert. Das kann ich selber. (Ok, ich versteh ja auch, dass die auch Kunden haben wollen...)

Hat dann gemurrt, aber am Ende doch nichts für das Auslesen verlangt. Von dem her fand ichs ok.

110 Euro für die Sonde iss eigentlich ok, wenn es die orginal-Sonde ist, die zu dem Auto dazu gehört. Wie schon gesagt bekommst du bei

www.unifit.de

so eine Universal-Sonde (von Bosch) für ca. 40€, da ist aber noch etwas Bastelarbeit an den Kabeln nötig.

ähhh 110 nur die sonde... 🙂
die auf der unifit seite sind bis zu 50% günstiger - wo is der hacken ?
und welche GENAU bräuchte ich da für meinen wagen ?
aber das kann ich den jungs nicht antun - ich meine die haben mir nicht das erste mal aus der patsche bzw auf die schnelle geholfen also von da her ist das ok.
man muss service auch zu schätzen wissen 🙂

bis die tage
mfg
loomi

und so gehts weiter...

hi

also neue lamdasonde ist drinnen.
hat dann gleich die abgaswerte überprüft - ich konnt mit den daten auf dem monitor wenig anfangen - er meinte "sieht sehr gut aus"...
na gut also heimgefahren und nächster kaltstart samstag morgen.
ahhh läuft gut, springt schön wunderb... na na na ???
was denn das - OCH NEE NICHT SCHON WIEDER !!!
2-3 sekunden schön gelaufen dann angefangen zu rucken.
TOLLE WURST !
später am samstag kerzenbild kontrolliert - besseres kerzenbild, ganz klar - aber immernoch leicht ruß auf dem elektrodenring.

dann heute morgen traktor-felling ein paar sekunden und naja - mittlerweile hat sich ne gewisse gewohnheit eingestellt.

heut zu feierabend hat er mich dann aber mit was neuem überrascht.
er geht aus 🙂 toll nicht 🙂
ergab sich folgendermaßen:
kaltstart -> das übliche traktor-feeling ->rund 1000 meter gefahren -> dann musste ich auskuppeln und wollte n kleines stück rollen dabei ging die drehzahl dann weit runter, öl/ladekontrollampe haben schon aufgeleuchtet da quält er sich -> hab kurz gas gegeben das hat er gut angenommen aber sobald ich vom gas gehe wieder ab in keller und kurz später AUS.
das spiel ging ca 2-3 mal so dann isser plötzlich wieder normal gelaufen - weil er langsam warm wurde nehme ich an...

morgen kommt testhalber n neuer temp-fühler rein, der meister sagte der kann gehen aber evtl nicht richtig und möglicherweise gibt er dem steuergerät (solange der wagen bzw das wasser kalt sind/ist) falsche werte und dann läuft er nicht/schlecht.
wenn das nicht hilft

brauch jemand n schönen wagen ? 🙂
weil wenn nicht BRENN ICH DIE SCHEISSKARRE AB !
*frustmodus-aus*

mittwoch dann schreib ich was sich ergeben hat.
letzte alternative - andere monotronic testen - kumpel hat noch eine von nem GT. die is ja baugleich.

mfg
loomi

Hi!

Also bei mir habe ich 2 ganz kleine Löcher in der Schweißnaht des Hosenrohrs oben beim Krümmer entdeckt. Hab das zugeschweißt: Er lief DEUTLICH besser! Komischerweise steht "Lambdasonde: Kurzschluss nach Masse" immer noch im Fehlerspeicher.

Hab heute die neue Sonde eingebaut. Konnte im Fahrbetrieb jetzt keinen nennenswerten unterschied entdecken komischerweise. Hatte mir einen großen Effekt erhofft.

Werde morgen morgen nochmal einen Kaltstart versuchen und nochmal Fehlerspeicher auslesen.

Also nochmal eine Rückmeldung:

Heute morgen Kaltstart probiert: lief ohne Ruckeln und Traktor-Feeling! Puh!

Das Zuschweißen der 2 Kleinen Löcher im Abgassystem vor der Lambdasonde hatte den größten Effekt, er lief deutlich ruhiger. Der Lambdasondenwechsel gestern hat sich auch auf die Laufruhe und Gasannahme ausgewirkt, mal schauen ob mein Benzinverbrauch jetzt wieder runtergeht.

In der Warmlaufphase könnte die Gasannahme noch ein bisschen besser sein, aber bei mir ist jetzt auch noch der Temperaturregler für die Ansaugluft kaputt. Der kommt am Donnerstag neu rein, dann hoffe ich dass er wieder rennt wie zu guten alten Zeiten :-)

@Loomi, ich hoffe, du hast inzwischen eine Lösung gefunden und die Mühle noch nicht abgebrannt :-)

Moin,

hatte das selbe Problem (Traktorfeeling) auch vor cirka einem Jahr. Damals stand im Fehlerspeicher meines G3 1,8 75PS irgendwas vom Drosselklappensensor. Der wurde ausgetauscht und seitdem lief das Auto wieder. Jetzt das gleiche wieder...... er läuft im kalten Zustand nur mit ca. 600 U/min gerade so vorm sterben. Egal wie ich das Standgas einstelle > keine Veränderung. Hab morgen um 16.00 Uhr Termin zum Fehlerspeicher auslesen lassen.....

nach paar tagen kann ich mit gewissheit sagen - lambda-sonde und temp-fühler haben nichts gebracht.

der wagen ruckelt nach wie vor - allderdings braucht er jetzt n paar sekunden bis das ruckeln einsetzt.

fährt man dann ne kurze strecke hält er das normale standgaas nicht mehr -> fällt stark ab -> quält sich paar sekunden -> geht aus.
nun fallen mir noch 2 dinge ein
#1 KLR
#2 monotronic

mfg
loomi

Deine Antwort
Ähnliche Themen