Zero Tolerance oder nur noch Abzocke

Es geht - mal wieder - ums Rasen und Blitzen. Und jetzt kommt gar der sammler mit so 'nem Fred. Weder möcht ich mich aus was rausreden (wozu auch - gezahlt wird eh) noch die Schuld auf andere schieben. Grundsätzlich gehöre ich zu denen, die sagen: Wenn man Dich beim Rasen erwischt, musst Du eben zahlen. Und grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass Geschwindigkeitskontrollen notwendig sind und der Verkehrssicherheit dienen.

Was jetzt aber abgeht, treibt mir doch die Zornesröte ins Gesicht, denn hier fühle ich mich verarscht und habe den Verdacht hier geht es nur ums Geld. Daher möchte ich die Story hier zum Besten geben:

Der Tatort: Eine kaum befahrene Kreisstraße, ein Waldstück, durchaus übersichtlich, aber die Einmündung der Zufahrt zu einem Stift irgendwelcher heiligen Schwestern. Daher Tempo 70. Akzeptiert und Gashahn zu.

Auch den grauen Kasten konnte man von weitem sehen, ein Blick auf die Uhr beruhigt: Etwas um 75 km/h, da kann ja nix passieren. Und dann passierts eben doch. Es blitzt.

Ja was zur Hölle machen denn die beiden Gemeindeangestellten ? Leute verarschen ?

Nein... die Antwort gibt auch der aktuelle Bußgeldktalog: Wer nach Abzug der Meßtoleranz auch nur ein (1 !) km/h zu schnell ist, kann mit 10 Euro zur Kasse gebeten werden. Wer also mit 75 km/h fährt, muss sich nach Abzug der Messtoleranz 72 und damit zwei zuviel ankreiden lassen und zahlt "Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 2 km/h" - 10 Euro.
Der Ermessensspielraum wird voll ausgenutzt, insbesondere auf Straßen, wie dort, wo kaum Verkehr ist. Da wird einfach der Messbeginn auf 74 km/h gesetzt. Ich wollt's nicht glauben...

Die Finanznöte der Kreisstädte scheinen größer als vermutet...🙁

Stellt Euch darauf ein.

Beste Antwort im Thema

Es geht - mal wieder - ums Rasen und Blitzen. Und jetzt kommt gar der sammler mit so 'nem Fred. Weder möcht ich mich aus was rausreden (wozu auch - gezahlt wird eh) noch die Schuld auf andere schieben. Grundsätzlich gehöre ich zu denen, die sagen: Wenn man Dich beim Rasen erwischt, musst Du eben zahlen. Und grundsätzlich bin auch ich der Meinung, dass Geschwindigkeitskontrollen notwendig sind und der Verkehrssicherheit dienen.

Was jetzt aber abgeht, treibt mir doch die Zornesröte ins Gesicht, denn hier fühle ich mich verarscht und habe den Verdacht hier geht es nur ums Geld. Daher möchte ich die Story hier zum Besten geben:

Der Tatort: Eine kaum befahrene Kreisstraße, ein Waldstück, durchaus übersichtlich, aber die Einmündung der Zufahrt zu einem Stift irgendwelcher heiligen Schwestern. Daher Tempo 70. Akzeptiert und Gashahn zu.

Auch den grauen Kasten konnte man von weitem sehen, ein Blick auf die Uhr beruhigt: Etwas um 75 km/h, da kann ja nix passieren. Und dann passierts eben doch. Es blitzt.

Ja was zur Hölle machen denn die beiden Gemeindeangestellten ? Leute verarschen ?

Nein... die Antwort gibt auch der aktuelle Bußgeldktalog: Wer nach Abzug der Meßtoleranz auch nur ein (1 !) km/h zu schnell ist, kann mit 10 Euro zur Kasse gebeten werden. Wer also mit 75 km/h fährt, muss sich nach Abzug der Messtoleranz 72 und damit zwei zuviel ankreiden lassen und zahlt "Sie überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 2 km/h" - 10 Euro.
Der Ermessensspielraum wird voll ausgenutzt, insbesondere auf Straßen, wie dort, wo kaum Verkehr ist. Da wird einfach der Messbeginn auf 74 km/h gesetzt. Ich wollt's nicht glauben...

Die Finanznöte der Kreisstädte scheinen größer als vermutet...🙁

Stellt Euch darauf ein.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Hallo moppedsammler!

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Auch den grauen Kasten konnte man von weitem sehen, ein Blick auf die Uhr beruhigt: Etwas um 75 km/h, da kann ja nix passieren. Und dann passierts eben doch. Es blitzt.

Evtl. schon Winterreifen mit VIEL Profil drauf?

Der Tacho mißt die Rotationsgeschwindigkeit, die Umfangsgeschwindigkeit hängt vom Reifendurchmesser ab, der mit abnehmenden Profil kleiner wird.

Aber vielleicht bringt es etwas, da nachzuhaken.

Bei uns sind auch "Profis" am Werke, die es ZU gut mit der kommunalen Kasse meinen:
http://www.goslarsche.de/Home/harz/artkel-archiv_arid,152123.html

Aus meiner Sicht spielt Abzocke ganz sicher eine nicht gerade kleine Rolle!
Die Kassen unserer Kommunen sind z.Zt. akut klamm. Trotzdem werden regelrechte Luxus Radarfallen aufgestellt.
In dem Artikel ist das sehr gut sichtbar.
Es handelt sich bei dieser Falle gleich um 4 (VIER!) Blitzer.
Wir haben hier weitere zwei Stellen, da sind es drei.
Wozu drei?
Einer blitzt, die anderen sind Zeugen? 😕😁

Daß sich die Sache richtig lohnt, kann man hier gut erkennen:
http://www.goslarsche.de/Home/harz/artkel-archiv_arid,148109.html

Ich denke, daß ich mir hierzu eine sehr neutrale Meinung bilden kann!
Ich möchte nicht angeben, mittlerweile fahre ich über 17 Jahre, Eilzuschlag mußte ich bislang aber nicht erstatten.

Bei der Blitzerdichte kann sich das natürlich auch schnell ändern, auch wenn man sich anstrengt und sich an die Regeln hält. 🙄

Alles Gute!

Ramses297.

Wußten Sie schon, daß die Polizei die meisten Ausbrecher nur flüchtig kennengelernt hat?
😉

Ich fürchte, auch das wird Schule machen. 😕

Einem Freund von mir hat man in den Niederlanden während einer Motorradtour für unter 5 km/h gleich 70 € abgenommen. Kann man froh sein in D zu leben, könnt man mal wieder meinen.

Ich habe noch neulich in diesem Zusammenhang zu meiner Tochter gesagt "Es lohnt sich immer mehr, sich an alles zu halten". Mehr habe ich zu dem Thema nicht zu sagen, weil hier k**zt es mich echt langsam an.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die Finanznöte der Kreisstädte scheinen größer als vermutet...🙁

Stellt Euch darauf ein.

Ja klar, ist doch nix Neues? Bin vor Jahren schon mit 52 statt 50 gemessen und um einen kaum nennenswerten Betrag erleichtert worden. An einer typischen, bekannten Mautstelle. Wurde sogar schon von der Polizei blöd angeguckt, weil ich an der Stelle normal vorschriftsmäßig fahre...

Meine Erfahrung: Die Polizei misst da, wo es der Sicherheit dient, das Ordnungsamt da, wo die Einnahmen sprudeln. An Schulen habe ich bisher jedenfalls immer nur Polizeibusse gesehen, meist sogar halbwegs auffällig und mit viel Personal für nette Gespräche. Die Mautstellen werden grundsätzlich mit bestens getarnten, weil völlig unauffälligen, Golfs bewirtschaftet, in denen maximal zwei Männele sitzen.

Zitat:

Einer blitzt, die anderen sind Zeugen?

der is gut... 😁😁😁

Gibt´s in Stuttgart ähnliche Beispiele. Mehrere der schicken neuen Zylinder im Abstand von ein paar hundert Metern🙄

Ich hatte irgendwo gelesen, dass an stationären Anlagen die Toleranzgrenze generell nach unten korrigiert werden soll, aber gleich so ... wobei, einen gewissen erzieherischen Effekt hat das Ganze bei mir schon. Im teureren Ausland ist mein Gasfuß deutlich leichter, insofern zeigt das rigorose Durchgreifen bei mir Wirkung...
prinzipiell ist an Unfallschwerpunkten, 30er Zonen, v.a. in der Nähe von Schulen usw. eine Nulltoleranzgrenze imho eigentlich sehr gut zu tolerieren, weil es da auch Sinn macht.
Wenn es allerdings nur drum geht, Kasse zu machen, halte ich das Ganze für ziemlich bürgerfern und unverschämt.
 

Ähnliche Themen

Im ersten Moment ist das vielleicht ärgerlich, aber im zweiten würde ich das wahrscheinlich lächelnd bezahlen und daran denken, dass die Verwaltungskosten die 10 Euro in jedem Fall überschreiten und die Stadt bzw. der Landkreis in jedem Fall unter dem Strich drauf zahlt. Über so eine Verschwendung von Steuergeldern kann man dann nur noch lachen, denn mit Ernsthaftigkeit ist es in diesem Land nicht mehr zu ertragen.

PS. Egal wie ärgerlich es ist und egal wie der Verkehrsfluss in der Realität auch ist, 70 heißt einfach 70 und nicht 70 + gefühlte 5 auf dem Tacho. Es ist absolut normal, dass man 5-10 km drüber fährt und sicher keine Verkehrsgefährdung, aber laut Gesetz ist es sicher formal OK, wenn das Ding dann auslöst.

Hallo tschähnz!

Zitat:

Original geschrieben von tschähnz


Gibt´s in Stuttgart ähnliche Beispiele. Mehrere der schicken neuen Zylinder im Abstand von ein paar hundert Metern🙄

Die stehen wie im Bild des ersten Links zu sehen ist, vielleicht gut einen Meter auseinander.

Ich tippe auf eine Abstandsmessung, aber bei einer Begrenzung auf 80 oder gar 60???

Vielleicht will man ganz sicher gehen, falls einer ausfällt oder es richtig teuer machen, wenn sie beschädigt werden...
Fragen über Fragen!

Das interessiert mich aber wirklich!

Alles Gute!

Ramses297.

Nun Ramses297, warum die Blizt-Teile bei Euch so dicht "gedrubbelt" stehen ist doch wohl klar:
bei mehereren Fahrspuren nebeneinander soll JEDER - auch der gerade verdeckt Überholende - geblitzt werden...
Freunde der Nacht, es geht leider viel zu oft nur um den schnöden Mammon... (also öffentliche Kassen)

Tja, prinzipiell ist es mir egal, wenn ich alle x Jahre mal 10 € an die Stadtkasse abdrücken darf. Ich seh das sportlich und verbuche es unter Freifahrtschein für die nächsten Jahre. 😉

Was mich aber ebenfalls ärgert, ist die maßlose Abzocke, die hier betrieben wird. Es geht tatsächlich nicht mehr um Verkehrssicherheit, sondern ausschliesslich um zu generierende Einnahmen für die klammen Kassen der Kommunen.

Als Beispiel - meine Firma liegt in einem Wohngebiet, 30er-Zone, zwei Kindergärten (300 m ausseneinander) und viele kleine Nebensträßchen mit Rechts vor Links. Wird da geblitzt? Fehlanzeige!
Und das, obwohl hier 3/4 der Autofahrer (speziell die Muttis) mit 50 oder mehr durch die Gegend rasen.

Und wieso nicht? Weil es sich finanziell nicht lohnt! Der Aspekt Verkehrssicherheit interessiert keine Sau. 🙁

Dann doch lieber nachts auf der gut ausgebauten Ausfallstraße blitzen, auf der das sinnfreie 70er-Limit gerne mal überschritten wird. Denn dort klingelt es in der Kasse!

Gruß
Frank

Die Stadt Herne hat ein Sparpaket beschlossen, in dem sie bis 2013 soundsoviel Millionen einsparen muss.

Bestandteil dieses Sparpakets ist die Anschaffung eines 2. Radarwagens und ein damit zu erzielnder Überschuss von 1,5 Mio.

Immerhin schwafelt keiner der Stadtführung von zu steigender Verkehrssicherheit. Wenigstens sind sie ehrlich,

Hallo mik222!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Nun Ramses297, warum die Blizt-Teile bei Euch so dicht "gedrubbelt" stehen ist doch wohl klar:
bei mehereren Fahrspuren nebeneinander soll JEDER - auch der gerade verdeckt Überholende - geblitzt werden...

Wenn ich mich nicht SEEEHR irre, werden diese Blitzer durch Induktionsschleifen ausgelöst.

Ich tendiere daher immer noch zu der Begründung mit den "Zeugen". 😉

Alles Gute!

Ramses297.

Hallo beisammen,

nunja, seitdem häufig irgendwelchen Privatfirmen die Verkehrsüberwachung übertragen wird, die ja Profit-optimierend arbeiten wollen, überrascht mich diese Zero-Toleranz und volle Ausschöpfung des anscheinend wohl legalen gesetzlichen Rahmens überhaupt nicht; ich habe auch neulich mal 15 Euro oder so für 51 km/h (nach Abzug der Mess-Toleranz von 2 oder 3 km/h) gelöhnt. Aber ich sehe das auch "sportlich", denn die Verkehrsregeln sind halt nunmal wie sie sind, und das ja an den meisten Stellen nicht ganz zu Unrecht. Und da kann man sich ja drauf einrichten und eben dementsprechend fahren, wenn es wohl hier auch schon ein bisschen arg pingelig ist; denn wie schon gesagt wurde, in dem Bereich macht es ja wegen des variierenden Radumfanges schon einen Unterschied ob neue oder alte Reifen aufgezogen sind.
Aber wie gesagt, ich sehe das "sportlich" und es ist mir auch nur zweitrangig von Belang, ob es nun wirklich der Verkehrserziehung dient oder doch nur Abzocke ist....es gibt hierzulande ganz andere viel kapitalere Behördenwillkür über die man sich wirklich aufregen könnte, das wären wirkliche Wespennester....
Mit unseren hiesigen "Knöllchen-Verhältnissen" leben wir im europäischen Vergleich doch noch im Paradies hier.

Gruß

PS: Wird eigentlich in den Fahrschulen noch gelehrt, nach Tacho 55km/h zu fahren ergibt dann aufgrund der Tachovoreilung ungefähr die echten gewünschten 50km/h ?

Zitat:

PS: Wird eigentlich in den Fahrschulen noch gelehrt, nach Tacho 55km/h zu fahren ergibt dann aufgrund der Tachovoreilung ungefähr die echten gewünschten 50km/h ?

wenn ich hier im Raum FFB hinter Fahrschulen herfahre, komme ich eher zu dem Schluss, dass die die inzwischen fehlende Toleranz schon kennen und deshalb immer zu langsam fahren. Bei erlaubten 50 zeigt mein Tacho meist bestenfalls 45.

Zitat:

IGL

Wenn ich richtig informiert bin, ist es bei unseren rot/weiß/roten Nachbarn sogar so, dass bei diesem Zusatz zum normalen Knöllchen ein Zuschlag wegen "Umweltverschmutzung" hinzukommt.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Die 10 Eier habe ich -wie gesagt- mit einem müden Arschrunzeln bezahlt. Und lieber werde ich mit 72 km/h zur Kasse gebeten, als... naja... die Teilnehmer der moppedsammler-bikertreff-tour hier im Forum wissen ja, dass sich der sammler immer ganz exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält...🙄

Es ist schon das, was der Lewellyn, der Nomdma und manch andere hier beschreiben, das einen vergrätzt: Die im Budget fest eingerechnete Abzocke, z.T. sogar durch private Firmen mit einem Mitarbeiter des Ordnungsamts als Zeugen, das hat die Stadt Sindelfingen schon vor Jahren praktiziert. Mit einer gewissen Toleranzgrenze von -wie ich es bisher kannte- 5 km/h auch noch akzeptabel, aber 2 km/h ??? Für sowas finde ich Begriffe wie "Erbsenzähler" "Furzklemmer" oder eben Abzocker.

Denn an dieser Stelle haben die wirklich jede(n) der "normal" fährt und damit lohnt es sich auch finanziell.

Ich hab noch ein tolles Beispiel, ist schon 'ne Weile her:

Nagold, verkehrsberuhigter Bereich, natürlich weit und breit kein Parkplatz und Schatzi muss ihre neue Brille beim Optiker abholen. Was mach ich also: Natürlich im Auto warten, falls jemand kommt, auch wenn es noch so viel Platz hat. Nach 10 Minuten wurde ich nervös, bin in den Laden rein, um Schatzi zur Eile zu nötigen, schließlich darf ich da nicht parken. Ich war keine Minute in dem Laden: 30 Euro. Okee, so langsam kommts halt raus: Der sammler ist ein echter Verkehrsrowdy...

😁😁...da kommen wir gaaanz laaangsam in den Wespennester-Bereich, den ich meinte, lieber moppedsammler...da werden solche 2km/h-Knöllchen und Parkknöllchen der Art, wie Du sie beschreibst (hockte der Knöllchenschreiber wohl hinterm Busch und wartete, bis Du ausgestiegen warst...😁😕😁) halt über Jahrzehnte hinweg gesammelt - die heutige Datenverarbeitungs- und Speichertechnik macht's einfach möglich - und plötzlich findest Du Dich bei der MPU oder sonstwo wieder, wegen charakterlicher Mängel oder so .... natürlich nur, wenn Dich einer im Amt aus irgendeinem Grund nicht mag, sonst würde es sich ja eigentlich um lächerliche Lappalien handeln...und genau in dieser Grauzone liegt eben gerade dieses etwaige u.U. extrem gefährliche Wespennest...

Beste Grüße

PS: Das mit dem "mit einem müden A...runzeln" find' ich nett, hatte ich noch nicht gehört...😁🙂😁

Also ich find ja schon... man sollte das noch etwas perfider gestalten - im Wissen um die rollenden Erbsen auf der Straße bei Messungen, wird wohl jeder zukünftig beim Erkennen einer solchen... sogar etwas unter dem Limit bleiben. Mithin... so wie beim Sammler ja auch... werden nichtwissende Hinterherfahrer ebenfalls abbremsend erstmal fluchen - und fertig ist der Einnahmeturbo:

Unnötig zu langsam gefahren, den nachfolgenden Verkehr behindert und nicht passieren lassen und wer bremst... gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr, Nötigung und Behinderung hoheitlicher Maßnahmen (Strafvereitelung?). Ganz doof für Beamten - auch noch im Amt? 😁 😛 😉
Ja wo wir doch eh nur sinnvolle und wenige Gesetze haben... da sollte man die doch wirklich auch perfidest auslegen und in aller Härte anwenden.

Es könnte doch alles viel einfacher sein - man nimmt zukünftig einfach jedem am 1.ten 95% seines Gehalts, teilt zwischen Bund und Kommunen auf, den Rest verschenkt man an die lobbystarken Wirtschaftszweige und gut is. Bliebe ja sogar mehr übrig... man kann sich ja dann solche "Wegefallen" und all den Schmarrn sparen. Und ehrlicher... wäre es allemal 😁 😛 😉

Tja... also muss ich jetzt im Auto einen Platz neben den Münzen für die 10er finden - ich zahl gern bar. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen