zerlegen Dachdämpfer
nachdem ich entdeckt habe das der zylinder der dachhydraulick (1298000272) undicht ist habe ich beschlossen
beide auszubauen und auch die dichtungen bestellt.ich müsste um die dichtungen zu tauschen die zylinderstange
ausbauen um an die dichtungen zu kommen.alles ok,nur kann ich das auge von der zylinderstange nicht entfernen da es nur mit einem schraubstock gehen würde.das problem ist wie halte ich die zylinderstange fest um das sehr festsitzende auge ohne die stange zu beschädeigen entfernen zu können.habe es mit Backenschutz aus alu und hitze probiert aber das auge bewegt sich nicht habe auch etwas angst die stange zu beschädigen,
könnt ihr mir mit einem tipp,guten ratschlag etc... weiterhelfen mit dank im voraus m.f.G.inselträumer
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es, wenn du erst einmal die Groß- und Kleinschreibung praktizieren würdest?
Ist das nicht mehr modern oder hat man das mittlerweile in Deutschland abgeschafft?
Ich finde es als eine Ungehörigkeit was sie hier abliefern.
Das das Lesen noch zudem anstrengender ist für das Auge, nur mal so am Rande.
Das als ersten Tipp und guten Ratschlag an dich.
Wir leben noch in Deutschland und nicht in Spanien, England oder Amerika.
Grußlos
28 Antworten
--- Mod-Edit/el lucero orgulloso: Teile dieses Beitrags aufgrund Bezugs zu gelöschtem Kontext entfernt. ---
@Inselträumer : wenn du Wärme reinbringen willst wie oben empfohlen, solltest du auf jeden Fall eine Flamme haben. Mit einem Heißluftfön bekommt man sowas nicht vernünftig warm.
Moin,
da ich mich für die Anschaffung eines R129 mit aktuell defekten/festen Verdeck interessiere, würde ich gerne wissen "wie" der Themenstarter @Inselträumer das hier angesprochene Problem gelöst hat.
Wie viele Zylinder müssen (bei angeblich festen Dichtungen) zerlegt und repariert werden?
Was gibt es beim Verdeckmechanismus/-hydraulik noch zu bedenken?
Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise 😉
Grüße,
schlicky
Moin Schlicky,
ich habe seit 12 Jahren einen R129. Von festen Dichtungen habe ich noch nie was gehört. Undichte Zylinder
( es gibt 15 )kommen schon mal vor. Dichtungen kosten ein paar Euro und die Arbeit ist kein Hexenwerk und mit den Anleitungen in den einschlägigen Foren gut zu machen.
VG. Mathias
hier in spanien wird klein geschrieben und kümmere dich lieber um anfragen
Zitat:
@tevion911 schrieb am 23. Januar 2020 um 20:52:38 Uhr:
Wie wäre es, wenn du erst einmal die Groß- und Kleinschreibung praktizieren würdest?
Ist das nicht mehr modern oder hat man das mittlerweile in Deutschland abgeschafft?
Ich finde es als eine Ungehörigkeit was sie hier abliefern.
Das das Lesen noch zudem anstrengender ist für das Auge, nur mal so am Rande.
Das als ersten Tipp und guten Ratschlag an dich.
Wir leben noch in Deutschland und nicht in Spanien, England oder Amerika.Grußlos
Ähnliche Themen
brille aufsetzen
Zitat:
@tevion911 schrieb am 25. Januar 2020 um 16:49:09 Uhr:
Zitat:
@Ka-Bass schrieb am 25. Januar 2020 um 09:32:32 Uhr:
Zugegeben, schwache Rechtschreibung nervt mich auch, also zum Beispiel, wenn man zwischen dem "Sie" und dem "Du" hin- und herspringt und "dass" nicht von "das" unterscheiden kann.
"Sie" wird immer noch stets groß geschrieben, "Du" darf man groß schreiben, falls man mal höflich sein möchte, was in obigem Post eher unwahrscheinlich ist.
Völlig richtig ist jedoch, dass wir in Deutschland leben, wo viele schon mal ein kleines weißes Zwergkaninchen gesehen haben.Damit habe ich kein Problem. Es geht hier vordringlich nicht um Rechtschreibfehler.
Auch ich mache Fehler, wo ich nicht genau weiß wie man es schreibt.
Dafür habe ich ja ein Textprogramm (hier in diesem Textfeld), welches mich darauf aufmerksam macht, das etwas nicht richtig geschrieben ist.
Ich habe auch kein Problem damit, wenn einer etwas falsch schreibt, weil er es nicht besser weiß oder kann.
Ich habe nur etwas gegen eine beabsichtigte permanente Kleinschreibung wie es in England, Amerika oder Spanien etc üblich ist.
Das halte ich für eine Belästigung genau so in der Art, alles groß zu schreiben.
Das wird im Internet auch als "schreien" verstanden.Es gibt so etwas wie eine Etikette, Netikette und Anstand, das man andere nicht beleidigt oder unangemessen nötigt.
Ich fühle mich genervt und genötigt, mir aus welchem Grund auch immer, etwas vor das Auge zu setzen, was mich im Lesen unnötig anstrengt. Mein Lesefluss ist gemindert, weil er die Substantive, welche klein geschrieben wurden nicht frühzeitig erkennen kann.
Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Zudem ist der Themen Starter über 70 Jahre alt, müsste noch eine gute Schule besucht haben und wissen wie es geht.Nachtrag: Es scheint bei dir eher von Belang zu sein, das ich zwischen "du" und "sie" gewechselt habe. Auch reibst du dich an "das" und "dass".
Wenn dir sonst nichts weh tut, dann bin ich ja zufrieden.
An dem eigentlichen Thema an permanenter Kleinschreibung bist ja im Übereifer mit Verteidiger Instinkt vorbei galoppiert.Grüße Herbert
da ich seitüber 30 jahren in spanien lebe bin ich es gewohnt klein zu schreiben zudem bin ich mit meinen 75 jahren weit von der d schule weg zudem es mir im forum um technische belange geht grüsse an die deutschlehrer inselmensch