Zerkratze Ledersitze

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leutz,

steige gestern in meinem C320 ein und was sehe ich auf der Beifahrseite? das auf der rechten seite ziemlich viele Kratzer im Leder sind, war natürlich überhaupt nicht begeistert. Kennt jemand ne möglichkeit die einigermassen zu entfernen? oder gibt es sogar noch die Möglichkeit bei Garantie diese sogar auszutauschen??

Danke schon mal für die Antworten

25 Antworten

An alle Ösis: Es gibt auch www.car-top.at!

Thx, Paquito, good 2 know !

Stelle gerade fest, dass das Betreff zu diesem Post lautet: "Zerkratze Ledersitze".

Vielleicht war das als Angebot gemeint? Braucht jemand so eine Dienstleistung? 😁

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Stelle gerade fest, dass das Betreff zu diesem Post lautet: "Zerkratze Ledersitze".

Vielleicht war das als Angebot gemeint? Braucht jemand so eine Dienstleistung? 😁

Wenn ja, dann gibt es bei MT zumindest ein Mitglied, das definitiv die am Threadanfang erwähnten scharfen Katzen gegen entsprechenden Obulus vermittelt.

Mir wurde dieser Dienst bereits per PN angeboten.

Ich steh aber nicht auf zerkratztes Leder...😛

Ähnliche Themen

Selbermacher informieren sich HIER

Mit Gruß aus Wien

Hallo

ich habe leider an meinem Ledersitz leichte oberflächliche Kratzer, keine ahnung durch was aber eines morgens waren die kratzer sichtbar da. Habt ihr eventuell tips wie man die beseitigen kann, besser gesagt mit welchen mitteln?

Es sind schwarze Ledersitze, und der kratzer ist nur auf einer stelle die ca 4 cm ist.

Anbei ein Bild

Ich danke für jeden brauchbaren Tip.

Viele grüße

Hitttman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

 also großen zuspruch hier im forum...finden die produkte vom "lederzentrum.de"
super beratung, ehrliche produkte...und für solche fälle wie du hast auch genau richtig..!!

da gibts dann das leder-fresh..das is so ne art leder tönung...mit verschieden farbtönen je nach hersteller, und material (glattleder,alcantara usw..)
sieh dir mal die page von denen an..da sind auch anwendungsfotos bzw. videos zu sehen..

oder siehe auch hier der blog von user "celsi" mit vorher nachher fotos...
sehr informativ..und leicht verständlich..
<p sizcache="5" sizset="44">http://www.motor-talk.de/blogs/eine-lady-mit-orangenhaut/der-saftorange-geht-s-ans-leder-t2685938.html

mbg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

Hallo Hittman,

wie "Microft" es schon empfiehlt: www.lederzentrum.de! - Da gibt's Colourlock-Produkte.

Ich habe derartige Kratzer - wie auf Deinem Bild - von den Ledersitzen meines E 320 mit
diesen Colourlock-Produkten "weggezaubert":

1. Lederreiniger Mild
2. Leder-Fresh ( Glattledertönung ) - Dieses Produkt kann man für "alle" Autoleder bestellen,
auch mit Farbmuster anmischen lassen.
3. Leder-Protector ( mit UV-Schutz ) - Hiermit kann man Glattleder schützen und pflegen ( mehrfach
im Jahr ).

Mit dem "Lederschleifpad" von Colourlock können Vertiefungen - sehe ich auf Deinem Foto nicht -
glatt geschliffen werden. - Zuvor sollte hierbei das Leder entfettet werden. Das Produkt hierzu gibt es
auch beim Lederzentrum.

Viele handwerkliche Abläufe können dort auch auf Videos angesehen werden.

Gruß vom Harz!
Und guten Erfolg!
Dacon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

Die Profi-Tipps sind mal ganz sicher nicht zu unterschätzen, dennoch sind sie aufwendig und nicht billig.

Die Kratzer auf der Seitenwange in meinem anthrazitfarbenen Ledersitz hab ich mit Hausmittelchen erfolgreich kaschiert: Poliboy Flüssigschuhcreme schwarz mit ein klein wenig weiß aufgehellt und mit dem Schwämmchen mehrfach /zwischdurch antrocknen lassen) über den Kratzer gewischt. Ist nur bei ungünstigem Lichteinfall ganz leicht zu sehen, sogar das weiße Hemd bleibt sauber. Das Fläschchen liegt griffbereit im Ablagefach der Tür.

Vorteil: schnell, einfach und preiswert
Nachteil: Auffrischung etwa alle 10-12 Wochen nötig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

Das mit der Schuhcreme ist in einigen Fällen gar keine schlechte Idee. Kommt allerdings immer auf die Ansprüche des Besitzers an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

Erstmal danke an alle tips. Sehr hilfreich🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leichte Kratzer auf dem Ledersitz..Tips zum entfernen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen