Zentralverriegelung W140

Mercedes S-Klasse W140

Liebe Sternfreunde,

es geht um einen W140 500SE Bj.'92.
Die Zentralverriegelung öffnet nicht die Fahrertür, alle anderen fuktionieren. Es scheint als keine Kraft zu haben den Knopft am Tür hoch zu schieben. Die Pumpe läuft aber nicht mehr als sonst dh. der Druck oder Unterdruck wird rechtzeitig erreicht. Beim Schliessen zieht er den Knopf mit Kraft rein, ich konnte mit der Hand nicht gegenhalten dh. die Membrane des Betätigungszylinders im Tür ist ebenfalls I.O.

Wo könnte das Problem liegen?
Wo soll ich mit der Suche anfangen?
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Kann im Mechanismus (Zylinder+Schloss+Stange+Knopf) irgendeine Reibung vorkommen, was dessen Bewegung verhindert?

MfG
Stefan

Beste Antwort im Thema

Liebe Sternfreunde,

Gestern habe ich mir die Zeit genommen die Zentralverriegelungszylinder am Fahrertür aus zu bauen...schöne Arbeit...!
Konnte feststellen, dass drei Klammern gebrochen sind, was die Kunststoffgehäusen der Pumpe zusammenhalten (siehe Bilder im Anhang).
Die Spuren der 20 Jahren sind schon zu bemerken, obwohl ich die ein bisschen zu schwach finde, zu dünne Wand.
Habe eine Lasche ringsum die Pumpe gefertigt und so die zwei Hälften zu einander ordentlich befestigt.
Beim schliessen bildet sich Unterdruck, was die zwei Seiten noch zusammengehaltet hat und so konnte der Zylinder noch schliessen.
Beim öffnen bildet sich Überdruck, das hat die zwei Seiten weiter geöffnet, der Druck ging verlohren und konnte nicht mehr richtig öffnen.
Die ganze Arbeit hat gute 9 Stunden gedauert, musste aus der Tür alles rauspacken, sogar auch den vernieteten Hebemechanismus, und habe gleichzeitig alles gereinigt und neu eingeschmiert.
Ich arbeite sehr sauber und mit solche Gelegenheiten überprüfe ich die ganze Umgebung (lose Schrauben, verletzte Kabel, etc).
Hat viel Spass gemacht, und jetzt funktioniert alles in Ordnung.

Wünsche Euch hiermit ein frohes, gesegnetes Weinachten und einen guten Rutsch in's neue Jahr!

Stefan

001
002
20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin Marc,

da wirst Du das selbe Problemchen haben, wie Stefan (User "pipercub"😉.
Lies Dich doch hier mal durch, ist alles kein Hexenwerk - er hat das genial gelöst.

LG, viel Erfolg - und Frohes Fest wünscht
Mani

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV-Modul aus Tür ausbauen W140' überführt.]

Hallo Mani,

Stefans Beitrag hatte ich schon gesehen, besten Dank trotzdem!

Thema hat sich heute Abend erledigt. Hatte heute Zeit und lust, und hab mich der Sache ohne Anleitung angenommen.
Hat etwas gedauert, aber ich bin dahintergestiegen.
Wenns keinen Trick gibt, den ich übersehen hab, ist das allerdings nicht die traumreparatur was zugänglichkeit verrenkte Finger angeht...
Gruß Marc

PS: Hatte exakt das selbe gebrochene Modul wie der Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV-Modul aus Tür ausbauen W140' überführt.]

Hallo,
Bei mir scheint die Membran auch nicht mehr ganz dicht zu sein.
Versuche gerade eben diese auszubauen.
Nur leider hängt die oben noch an dem Metalstab der zu den Zentralverriegelungsknopf geht?,
Wie bekomme ich denn ab?

Das Bild vom 20.12.12 zeigt das Element mit Stange drin das Runde Teil oben runter drücken dann wird die Stange frei.

Ähnliche Themen

Vielen Dank hat so funktioniert
Wenn man weiß wie, dann ist es auf 5 min. ausgebaut.
Hier noch zwei Bilder zur Verdeutlichung falls jemand mal dasselbe Problem hat.

IMG_2020-04-13_17-46-52.jpeg
IMG_20200413_174506.jpg

Hallo, ich habe das gleiche Problem, auch an der Fahrertür, der Druck wird nicht gehalten.
Wie kommt am schnellsten ans Ziel?
Türverkleidung ausbauen und wie geht es dann weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen