Zentralverriegelung V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo V70 Fahrer,

bei meinem V70 spielt die Zentralverriegelung verrückt.
Bei Betätigung nach verlassen des Fahrzeugs geht der Türknopf der Fahrerseite wieder selbständig nach oben. Alle anderen Türen sind dann verschlossen, nur dei Fahrertüre nicht. Gleiches Problem tritt auch manchmal auf der Beifahrerseite auf.
Wer kennt dieses Problem ?
Wie geht Volvo damit um?
Bitte um Antworten !

Gruß
werwie

20 Antworten

Nachdem letztes Jahr die Schlösser vorne getauscht wurden, waren im Frühjahr die hinteren Schlösser dran.
Im Bordcomputer war öfters zu lesen: Rechte hintere Tür offen, obwohl alles zu war. Dann haben die Schlösser links und rechts abwechselnd gesperrt.
Laut Auskunft des Meisters ist der Austausch innerhalb von 3 Jahren nach EZ kostenlos, danach muss man 50% selbst tragen.

Gruß
Frank

Bei mir wurde bei der letzten Durchsicht das Schloß der Fahrertür mit gewechselt. Volvo hat noch 50 % übernommen (EZ 3/2000).

Gruß, dixi

Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch gehabt und habe eine Lösung, die es Wert ist sich näher anzusehen.
Es gibt 2 Mikroschalter an den Schlössern der Türen die für eine Rückmeldung zuständig sind. Die werten unterschiedlich mechanisch betätigt beim öffnen/schließen der Türen.
Sie verschleißen gerne und man muss nicht gleich ein neues Schloss kaufen.
Genau diese Mikroschalter sind bei Pollin.de bestellbar und haben die Nr.94-420940.
Habe sie mir bestellt und mit etwas Geschick (Lötarbeiten nötig) eingebaut und siehe da, es funktioniert wieder wunderbar.

Volvo S70 V70 Zentralverriegelung

Danke für Deine Meldung mit Bezugsquelle und Art.Nr. - so wird betroffenen geholfen!

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Hallo secuman,

danke erstmal für den Tipp und die Bezugsquelle.
Habe seit einigen Tagen das gleiche Problem. Zuletzt hat es etliche Versuche mit der Fernbedienung und auch mit dem Schlüssel gedauert, bis der Wagen komplett verschlossen war.
Kurios dabei: Als endlich alles zu war, waren beide Knöpfe in den Türen oben !!

Bevor ich nun anfange, die Türen zu zerlegen, kannst Du mir vielleicht einige Fragen beantworten ?
- Sitzen die Mikro-Schalter in jedem Türschloss, auch in dem der Heckklappe ? Dann brauchte man also 10 Stück.
- Oder geht es nur um die beiden vorderen Türen (4 Stück) ? Wäre dann weniger Arbeit.
- Muss zwingend gelötet werden oder sind auch Kabelschuhe (mit Batteriepolfett) montierbar?
- Kann man wohl für einige Tage oder 2-3 Wochen mit Kriechöl etwas ausrichten ? Ich brauche den Wagen nämlich Mitte kommender Woche und würde den Austausch bis dahin wohl nicht mehr schaffen.

Bei dem Preis von nur 39 Cent pro Stück + 5,95 Versand würde ich mir direkt 2 komplette Sätze bestellen.

Danke im Voraus und Grüße,
Jörg

Zitat:

@secuman schrieb am 6. Juni 2021 um 11:17:12 Uhr:


Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch gehabt und habe eine Lösung, die es Wert ist sich näher anzusehen.
Es gibt 2 Mikroschalter an den Schlössern der Türen die für eine Rückmeldung zuständig sind. Die werten unterschiedlich mechanisch betätigt beim öffnen/schließen der Türen.
Sie verschleißen gerne und man muss nicht gleich ein neues Schloss kaufen.
Genau diese Mikroschalter sind bei Pollin.de bestellbar und haben die Nr.94-420940.
Habe sie mir bestellt und mit etwas Geschick (Lötarbeiten nötig) eingebaut und siehe da, es funktioniert wieder wunderbar.

Nachtrag:

Ich habe das Problem noch nicht behoben, da es im Frühjahr immer seltener auftrat, bis es irgendwann ganz aufhörten.
Mittlerweile ist seit Wochen wieder alles in Ordnung.

Genau umgekehrt war es im Herbst / Winter 2023. Es begann bei etwa +10° C und verschlimmerte sich, je kälter es wurde, bis die ZV ab ca. 0° C und darunter dauerhaft Fehler produzierte.
Glücklicherweise funktionierte die verzögerte Selbstverriegelung einwandfrei.

Wenn es wieder auftritt, schaue ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen