Zentralverriegelung teilweise defekt
Hallo Leute ich habe folgendes Problem beim meinem Audi A3 BJ.97 1.6:
Mein Komplettes Auto lässt sich an allen Türen mittels der ZV verschließen, auch vom Knopf aus im Innenraum ( Fahrertür ihr wisst ja).
Öffnen geht allerdings von diesem Knopf im Innenraum , sowie an der Fahrertür nicht! Sprich die ZV, wird nicht angesprochen, lediglich die lokale Schließ & Öffnefunktion des Türschlosses.
Von den anderen Türen, also Beifahrertür und Kofferraum geht alles noch Problemlos.
Ich hatte die Blende an der Innenseite der Fahrertür ab und habe nach Auffälligkeiten ausschau gehalten. War mir als "leihe" allerdings nichts aufgefallen. Kabel sehen okay aus und Lötstellen am ZV- Schalter sind auch noch gut! Mehr kann ich leider auch nichts beurteilen.
Als ich das ganze wieder zusammengeschraubt hatte und probeweise mal testen wollte obs denn geht, ging es zufälligerweiße wieder!!
Nach wenigen Tagen war das leider wieder nicht der Fall und ich stehe vorm altbekannten Problem...=(
Vielleicht hat wer ne Idee.
Danke vorab
Lg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Ah jetzt ja! Oder doch nicht?Das mit dem Ausschalten der ZV hab ich nämlich überhaupt nicht verstanden, wäre mir auch neu (s.o.).
da_baitsnatcha
Ja, wie gesagt geht nur für und bei der Heckklappe. Oder selektive Zentralverriegelung, wobei das wiederum andere Auswirkungen hat und für Leute gedacht ist, die vorwiegend alleine fahren.
Ich habe das schon so geschrieben wie das auch gemeint war 😉
- also schon die Fahrertür und nicht Heckklappe.
Vielleicht solltet ihr wissen, dass ich keine FunkZV habe.
Von selektiver ZV steht auch was im Handbuch, könntest du kurz erläutern was das bewirkt?
Kabelbruch oder Kabel- Anriss, kann es definitiv nicht sein, denn heute bin ich ausgiebig herumgefahren und im Moment geht noch alles 😉
Kurz nochmal wie ich das wieder zum laufen bekommen habe!?
1- Schlüssel in Fahrertürschloss reingesteckt
2- Schlüssel nach rechts gedreht und in der position ganz recht gehalten ( für 5-10s)
3- Auto hat sich KOMPLETT aufgeschlossen.
Aktiviert/ Deaktiviert man denn so diese selektive ZV?
Lg
Die heißt bei Audi "Sicherheitszentralverriegelung" und muss meines Wissens im Steuergerät codiert werden!
da_baitsnatcha
Ob Funkt oder mechanisch sollte egal sein. Normal kannst auf die Art und Weiße garnix aktivieren oder deaktivieren. Komfortöffnen bzw. Schließen wird halt so angesteuert. Selbst wenn der Schalter in der Schließeinheit schlechten Kontakt hatte und jetzt wieder geht, erklärt das jedoch nicht die "Nichtfunktion" des Schalters für die Betätigung von Innen.
Selektive Zentralverriegelung bedeutet, dass beim 1. Aufsperren nur die Fahrertür entriegelt, wird dann nochmals aufgesperrt, wird auch der Rest entriegelt. Die Entriegelung erfolgt nicht mechanisch sondern wie sonst auch pneumatisch. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Kreise für die Zentralverriegelung.
Ähnliche Themen
Also....
Heute wieder mal mein Auto aufgeschlossen und ich habe das Problem wie vor paar Wochen.
Ich hab echt langsam kein Bock mehr!
Es wurde gesagt, dass es ein Kabelbruch bzw fast- Kabelbruch im Türgelenk sein kann.
Wie komm ich da ran, ohne das Gummi am Gelenk zu verletzen, bzw wie sieht der Kabelstamm aus?? Damit ich gleich vom richtigen ausgehe, denn durch das Gelenk geht ja auch noch die Seitenspiegelrichtfunktion und die Fensterheber...
Würde ich eine FFB nachrüsten, würde sich das Problem eigentlich erübrigen, oder?
Die ZV-Pumpe ist ein kleines, in Gummi verpacktes, Päckchen unter dem linken Rückscheinwerfer. Liege ich da richtig?
LG Nico
Die Gummimanschette ist fahrzeugseitig abzuziehen, ginge Türseitig natürlich auch, aber ich empfehle Fahrzeugseitig. Am allerbesten wäre es, die Tür schnell auszubauen. Die Kabel sind eh alle nur gesteckt an der A-Säule innen.
Mit einer FFB wäre dieses Problem erstmal umgangen, wenn es da liegt, wie ich dir schon vor ein paar Wochen gesagt hatte. Es war mir klar, dass das Problem nicht auf diese von dir angewandte Weise verschwinden kann. Nur würde ich es auch, wenn eine FFB nachgerüstet wird, instandsetzen, da sich dadurch schnell mal Fehlfunktionen ergeben können.
Pumpe mit Steuerung ist hinten im Kofferraum, das ist richtig.