Zentralverriegelung tauschen
Hallo!
Habe mit meine Original ZV in meinem Golf 2 immer wieder Probleme (Luftschläuche undicht oder abgerutscht).
Hat jemand eine Idee oder Alternative für die ZV? Bei Conrad gibts ja universelle ZV Sätze. Hat damit jemand Erfahrungen wie die sind?
21 Antworten
steht alles hier im thread
@ Black Magic
Danke für die ausführliche Antwort
@ c0sh
Woher bekommt man denn so ein elektrisches Stellelement. Und wie tauscht man das und gegen was? Ich kapiers nicht...
Bei der original-ZV befindet sich in der Fahrertür kein Stellelement, sondern nur ein Schalter. Wenn du die ZV mit einer FFB bedienen willst soll die Fahrertür ja auch aufgehen nehme ich mal an... 😁 😉
Also brauchst du dafür ein elektrisches Stellelement, das musst du 'nur' austauschen (und entsprechend verkabeln). Entweder du nimmst einen Stellmotor aus dem Zubehör oder das aus dem Passat, wie kredan ja geschrieben hat.
Musst mal bei Ebay oder aufm Schrott schauen, je nachdem... 😉
MfG
Thomas
ich würd das originale nich tmit nem elektrischen austauschen, sondern mit dem elektrischen das originale (also den schalter) bedienen lassen. also nach oben drücken lassen.
dann geht die zv auch wenn du die tür aufschließt und nicht über funk aufmachst. naja
die grundidee sollte doch klar sein. der rest ergibt sich wenn man die türverkleidung abnimmt und sieht was sich dahinterbefindet.
guckt man sich dann das an was man von funk-zv hat sollte der einbau klar sein.
ich hab bei mir auch die originale ZV, und für Funk dann sowas reingebaut mit einem elektrischen stellelement zusätzlich zum originalen schalter in der fahrertür:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
ich würd das originale nich tmit nem elektrischen austauschen, sondern mit dem elektrischen das originale (also den schalter) bedienen lassen. also nach oben drücken lassen.
dann geht die zv auch wenn du die tür aufschließt und nicht über funk aufmachst. naja
die grundidee sollte doch klar sein. der rest ergibt sich wenn man die türverkleidung abnimmt und sieht was sich dahinterbefindet.
guckt man sich dann das an was man von funk-zv hat sollte der einbau klar sein.ich hab bei mir auch die originale ZV, und für Funk dann sowas reingebaut mit einem elektrischen stellelement zusätzlich zum originalen schalter in der fahrertür:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich würde einfach das aus dem passat einbauen. vorzugsweise aus dem 32b, denn das ist nur austauschen und das öffnen/schließen via FFB und schlüssel ist gegeben. 😉
naja das öffnen und schließen aller türen bis auf die fahrertür funktioniert dann.
damit die fahrertür auch aufgeht mußt du noch extra schläuche verlegen und das stellelement auch an die unterdruckschläuche anschließen.
daher meinte ich es ist etwas aufwendiger.
dann brauchst du auch noch extra so ein T-Stück was bei VW schon 4-5 Euro kostet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
naja das öffnen und schließen aller türen bis auf die fahrertür funktioniert dann.
damit die fahrertür auch aufgeht mußt du noch extra schläuche verlegen und das stellelement auch an die unterdruckschläuche anschließen.
daher meinte ich es ist etwas aufwendiger.
dann brauchst du auch noch extra so ein T-Stück was bei VW schon 4-5 Euro kostet 🙂
ok das mit dem unterdruckschlauch verlegen stimmt.
das anschließen ist ja wohl kein problem. 🙂
was wer wie umbaut bzw erweitert ist geschmackssache. ich kann nur die variante mit dem passat stellelement empfehlen. 😉