zentralverriegelung?

Audi A2 8Z

hallo,

wer bitte kennt dieses problem, bzw. was könnte es sein
und ev. fehlerbehebung:

zentralverriegelung schliesst die fahrertür nicht mit,
wir müssen sie zur zeit immer mit dem schlüssel
mechanisch zusperren.
begonnen hat es damit das die blinker seit
einiger zeit keine rücckmeldung beim zusperren gaben,
aber trotzdem alle türen versperrt waren.

mfg. steppenwolf

11 Antworten

ich kann dir leider bei deinem problem nicht helfen, habe aber dafür ein ähnliches problem:
meine ZV funktioniert nur ab und zu. dh. tagelang geht das auf-/abschließen und dann reagiert der schlüssel wieder nicht - bzw. das fahrzeug. nachdem ich dann eine runde gefahren bin funktioniert er wieder oder auch mal nicht. als hätte der schlüssel einen wackelkontakt. an der batterie liegt es zumindest nicht...

(beim letzten, kurzen werkstattbesuch hatte das diagnosegerät allerdings einen fehler angezeigt, vielleicht läßt du ihn mal auslesen?)

gruß
brandywine

(jetzt mit beheizbaren außenspiegeln...)

hallo, meine Erfahrung ist...

das hängt definitiv mit anstehender Feuchtigkeit in den Türen zusammen, bedeutet durch diese Feuchtigkeit ist an den Steckverbindungen der Kabelbäume und den Steckern mit der Zeit Rost entstanden.

Bei mir geht die Funkfernbedienung nicht, die hinteren Türen werden überhaupt nicht mehr entriegelt und die Fensterheber spinnen auch. Weiterhin flackert die Innenraumbeleuchtung nach Fahrtantritt für einige Minuten.
Nach einiger Fahrtzeit gehen dann die Fensterheber auch wieder.

Audi hat Kulanz abgelehnt, laß aber jetzt ein Gutachten erstellen, da der Freundliche da schon mal versucht was abzudichten und jetzt wieder die Feuchtigkeit drinn ist.

Laut werkstatt beläuft sich die Rep. mit zwei neuen Kabelbäumen ( recht / Links ) auf ca. 300 €

Man kann jedoch vorerst mal versuchen die Schlüssel neu anzulernen, ist auch schon mal beschrieben worden.

mfg dalinoah

Zitat:

Original geschrieben von dalinoah


das hängt definitiv mit anstehender Feuchtigkeit in den Türen zusammen, bedeutet durch diese Feuchtigkeit ist an den Steckverbindungen der Kabelbäume und den Steckern mit der Zeit Rost entstanden.

Auf welchem Weg dringt Feuchtigkeit in die Tür/en ein?

Hast du das Ergebnis dieser Feuchtigkeit schon einmal mit eigenen Augen gesehen?

Hier wurde das sogar in Verbindung mit Modergeruch behandelt?

Gruß, Tempomat

habt ihr das problem mit den zentralverriegelungen mittlerweile lösen können? bei meinem geht außer fahrertüre (muss ich manuell öffnen) nichts mehr auf. beifahrertür lässt sich noch von innen öffnen. die idee mit den kabelbäumen hatten wir auch schon, allerdings haben wir nur die fahrertür kontrolliert. waren noch gut beinander. rat der werkstatt: steuerteil ausbauen, - muss wohl der code gelöscht werden - neues rein.
wie ist eure meinung dazu?
(kann euch leider nicht fachmännischer berichten - bin ein mädchen)

Eigentlich gibts beim A2 nur zwei ZV Probleme welche 95% ausmachen....

a) entweder ist das Komfort-Steuergerät müll (8Z0 959 433 mit Index N,Q oder AF)
je nach Ausstattung und Baujahr verbauen,die machen keinen Ärger mehr.
Mit rund 250 Euro noch gerade als einmalige ausgabe zu verkraften.

b) Die Türschlösser selbst (kann überall mal sein) sind schrott, dann gehen einzelne Türen
nicht auf oder zu.
Mit rund 66 Euro pro schloss auch durchaus zu überleben.

bei den übrigen kann auch mal ein Türsteuergerät (Fensterhebermotor) ausfallen,
oder sich im Prgramm aufhängen. Meist durch Batterie ab/anklemmen wieder kurzfristig
zu beheben, dann eben entsprechendes TSG ersetzen.

Mit rund 170 Euro pro Stück, nicht das was man gern bei allen 4 Türen erleben möchte.

Danke für Deine schnelle Antwort. Mittlerweile hab ich in diesem Forum weitergelesen und festgestellt, dass dies schon ergiebig erörtert worden ist. muss schon langweilen meine frage.
zum steuergerät - deine persönliche meinung: kann man es nun einfach kaufen u. selbst einbauen, oder muss man zum vertragshändler, codieren lassen usw.? da hab ich verschiedenes gelesen u. bin jetzt auch nicht schlauer.
türen habe ich heute nachmittag zerlegen lassen. die kontakte sahen gut aus.
 
ach ja - batterie abklemmen half auch nichts - also wohl doch das steuergerät?
 

Das KSG muss codiert werden - entweder Händler oder VAGCOM + Laptop
und selbst erledigen - MUSS herrscht nicht zum Händler, wenn du es selbst einbaust
und codierst.

Wie gesagt - wenn dann nur alt > neu aber nich andersrum.

ok, danke! da ich diese möglichkeiten nicht hab fahr ich dann kommende woche wohl doch zum händler, lass das teil einbauen u. hoffe, dass dann erst mal ruhe ist.
wünsche dir ein schönes wochenende u. berichte mitte nächster woche.
 

so. das steuergerät ist eingebaut. die türen gehen wieder auf. jetzt scheint noch ein weiteres steuergerät defekt zu sein. meine lenkung macht mucken. manchmal lässt es sich plötzlich - und auch nur ganz kurz - unheimlich leicht lenken. muss mit dem tacho zusammenhängen, hat man mir gesagt. sendet wohl irgendwas falsches.
muss wohl nochmal investieren :-(

bei uns gab es ein ähnliches problem, welches ebenfalls mit flackern der innenraumbeleuchtung beim fahren begann. später ging dann die ZV nicht mehr, das innenlicht nicht und auch keine fensterheber mehr, kofferraum ging nicht mehr auf und tankdeckel auch nicht.

nach abklemmen der batterie, funktionierte wieder alles, zuerst für ca. 1 woche, später dann nur noch für ca. 1 stunde.

jetzt wurde das komfort-steuer-gerät ausgetauscht. 238 € (netto) zzgl. 50 € (netto) für den ein- und ausbau des fussbodens vorn. zusammen fast 400 €; dafür funktioniert jetzt wieder alles.

kurios dabei ist, dass das auto (Audi A2 1.4 Benziner 75 PS) jetzt auch viel "sanfter" fährt. beim gas geben und gas wegnehmen ruckelt nichts mehr (subjektives empfinden).

habt ihr solche effekte auch schon erlebt.

wie aufwendig ist es, den zweiten schlüssel "anzulernen", damit auch die fernbedienung wieder funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von Y20DTH_Bochum


habt ihr solche effekte auch schon erlebt.

Da muss ich passen, ich hab meinen das erste Jahr und kenne auch keinen persönlich, der das Problem mal hatte.

Zitat:

wie aufwendig ist es, den zweiten schlüssel "anzulernen", damit auch die fernbedienung wieder funktioniert?

Es kommt darauf an ob der Schlüssel beim Auto schonmal ging, also angelernt wurde.

Ist dies der Fall, gehst Du zum Wagen, drückst den öffnen Knopf der Funkfernbedienung (FFB), sperrst das Auto mit dem Zylinder auf und startest den Motor. Dann sollte die FFB wieder gehen.

Ist der Schlüssel neu, muss er angelernt werden. Dafür brauchst Du den Logincode Deines A2, oder Du gehst direkt zum Freundlichen und bittest ihn darum. Das kostet dann denke ich rund 50€.

Ich hatte bei meiner Kugel 2 Schlüssel beim Kauf bekommen, eine FFB davon ging nicht. Auch nach Batteriewechsel nicht. Da meine Freundin einen Schlüssel hat und ich auch gerne einen Ersatzschlüssel Zuhause habe, habe ich noch einen dritten nachbestellt. Der wurde angelernt (stolze 150€), somit hab ich jetzt zwei mit Funk, die dritte (kaputte) FFB konnten die mir aber auch nicht mehr einrichten, vermutlich ist die Elektronik im Schalter kaputt.

Deine Antwort