Zentralverriegelung
Hallo,
ich habe mich letzte Woche von meinem alten Golf 2 getrennt und bin nun im Besitz eines neumodischen Golf 3 Variant.
Eine dieser neumodischen Komponenten an dem Fahrzeug ist die Zentralverriegelung. Diese hat der Vorbesitzer so umgestellt, dass mit einer einfachen Schlüsseldrehung lediglich die Fahrertür geöffnet wird, ohne dass die ZV reagiert.
Wenn der Schlüssel am Tütschloss zwei Mal kurz hintereinander betätigt wird, dann werden alle Türen entriegelt.
Wenn ich den Wagen abschließe, dann arbeitet die ZV immer sofort. Allerdings kann man nach ca. 20 - 30 Sekunden hören, wie die ZV-Pumpe nochmal arbeitet.
Könnt ihr mir helfen, wie ich
1. die ZV wieder auf regulären Betrieb umstelle
2. es verhindern kann, dass nach dem Abschließen die Pumpe nach 20 - 30 Sekunden nochmal anspringt
????
Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus
21 Antworten
ja, wenns dann geht, pumpe bei ebay ersteigern, neu ist die unbezahlbar, bilde mir irgendwas um die 150 € ein...
Hi, ich hab mal eines der ZV Türschlösser auseinander gehabt und offen arbeiten lassen:
Wenn die ZV erfolgreich scharf gestellt ist, wird nach dem ersten Pumpen ein weiteres mal ein Unterdruck erzeugt (ca. 30 sec später) und so die Verriegelung nocheinmal überprüft. (Wegen druckabfall etc.)
Wenn jetzt jemand z.B. bei offenem Fenster das knöpfchen hochziehen will (auf mit starker hand), dann merkt das die ZV über einen kleinen Stellkontakt. Dieser sitzt im Schloßgehäuse genau daran, wo ter Türknopf dran befdestigt ist.
Bevor also nun das knöpchen den ganzen weg hoch gezogen wurde und so die verriegelung aufgehoben wurde, schaltet dieser kleine Kontakt im ZV Steuergehäuse eine Schutzleitung auf 12 Volt und so rasten in allen Türschlössern kleine Magnetbolzen hoch, die den Hebel des Türknopfes versperren und man Ihn so nicht weiter hoch ziehen kann.
Dazu erzeugt die Pumpe einen unterdruck und zieht die Knöpfe wieder ganz hinunter.
Das alles geht so schnell, dass der Mensch selbst nicht in der lage ist, den Knopf schnell genug hoch zu ziehen, um das System zu überlisten. (denn de Spannung bewegt sich im Leiter mit Lichtgeschwindigkeit!).
An deiner stelle würde ich mir einfach mal ein anderes Steuergerät holen und ausprobieren. Bei den meisten Schrotthändlern kann man ja auch Teile wieder zurück geben.
Gruß Marius
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
ja, wenns dann geht, pumpe bei ebay ersteigern, neu ist die unbezahlbar, bilde mir irgendwas um die 150 € ein...
fast...
bei 200,- wärst du richtig gewesen... 😉
So, ich hab's mit dem Modul meiner Frau getestet. Bei ihrem läuft nichts nach, und die Knöpfe werden wieder heruntergezogen, wenn man sie versucht hochzuziehen wenn der Wagen verschlossen ist.
Meinem Modul ist das egal. Vielleicht ist das aber auch eine Weiterentwicklung. Meine Pumpe hat den Index E die andere den Index G.
Ähnliche Themen
die Pumpe, die du in deinem 95er Golf Variant hast, gehört in einen 94er Golf Variant. Die Pumpe mit dem Index "G" wurde ab Baujahr 95 verbaut.
Nein. Nur der Kabelbaum hat eine Drahtbrücke für die Einzeltüröffnung.
Gruß Marius