Zentralverriegelung
Hallo,
ich habe mich letzte Woche von meinem alten Golf 2 getrennt und bin nun im Besitz eines neumodischen Golf 3 Variant.
Eine dieser neumodischen Komponenten an dem Fahrzeug ist die Zentralverriegelung. Diese hat der Vorbesitzer so umgestellt, dass mit einer einfachen Schlüsseldrehung lediglich die Fahrertür geöffnet wird, ohne dass die ZV reagiert.
Wenn der Schlüssel am Tütschloss zwei Mal kurz hintereinander betätigt wird, dann werden alle Türen entriegelt.
Wenn ich den Wagen abschließe, dann arbeitet die ZV immer sofort. Allerdings kann man nach ca. 20 - 30 Sekunden hören, wie die ZV-Pumpe nochmal arbeitet.
Könnt ihr mir helfen, wie ich
1. die ZV wieder auf regulären Betrieb umstelle
2. es verhindern kann, dass nach dem Abschließen die Pumpe nach 20 - 30 Sekunden nochmal anspringt
????
Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus
21 Antworten
hast du noch kontakt zum Vorbesitzer? ich höre das zum ersten mal, dass es sowas schon beim golf III gibt... vllt. kann der dir dann nämlich verraten was er da vermurkst hat 😉
also das die pumpe nacharbeitet is eigentlich normal, wenn du die DWA (DiebstahlWarnAnlage) ab Werk drin hast. Regulär daran zu erkennen, das eine rote LED in der Tür blinkt. Gibt auch leute die rüsten sowas nach... 😉
Das erneute anlaufen der Pumpe, is das Zeichen dafür, das die DWA sich schwarf geschaltet hat, und das die Türpins nun nicht mehr hochgezogen werden können. Das läuft aber im regelfall nach 10sec nach abschließen der tür.
schau mal nach der LED und versuch mal, fenster unten, wenn sie nachgeriegelt hat, die pins mal hoch zu ziehen...
also bei mir geht es nicht...
noch zum thema öffnung...
du hast einzeltüröffnung, gibt es auch beim g3 und rest...
da fehlt regulär nur ein kabel, bzw das wurde getrennt, mehr isses nicht...
die gestrichelt linie (kabel) fehlt bei dir!!!
irgendwo gab es auch mal die pinbelegung...
Ähnliche Themen
Das Nachpumpen kommt nicht von der DWA, sondern vom Safelock (Verriegeln der Knöpfe), das bisher jeder meiner Golf3/Vento hatte, auch ohne DWA.
Habe mit dem Verkäufer Rücksprache gehalten. Er sagte, dass ein Kabel am Stecker zum Pumpenmodul abgeklemmt wurde. Habe dieses an der Pumpe wieder aktiviert (Pin 8, braun - falls es jemand ebenfalls umstellen möchte). Jetzt schließen bzw. öffenen alle Türen sofort. Der Vorbesitzer hatte dieses aus Sicherheitsgründen ändern lassen.
Das Nachpumpen ist aber angeblich erst in letzter Zeit aufgetreten. Habe mich übrigens in den verschlossen Golf gesetzt und nach dem Nachpumpen versucht einen Knopf hochzuziehen. Gelang problemlos. Habe auch kein Blinklicht am Knopf.
Meine Frau fährt ebenfalls einen Golf 3 Variant - allerdings etwas neuer. Ich habe dort das Pumpenmodul ausgebaut und in meinen eingebaut. Dann tritt das Nachpumpen nicht mehr auf.
In der Pumpe ist viel Elektronik. Ist das Teil evtl. programmierbar?
soweit ich weiß, nicht programmierbar... aber ich fürchte, deine pumpe hat nen treffer...
Das habe ich auch befürchtet. Naja, erstmal funktioniert sie ja noch und daher habe ich ja noch genug Zeit um Schrottplätze unsicher zu machen.
Normaler Weise ist es ja so, dass nach dem Schließen der ZV ein Unterdruck im System gehalten wird, sodass die Verriegelungsknöpfe nicht mehr gezogen werden können ("Safe-Lock"😉.
Wenn die ZV-Pumpe in regelmäßigen Abständen nachpumpt, geht irgendwo Unterdruck verloren, d.h. es strömt Luft nach.
Das muss nich unbedingt an einer defekten Pumpe liegen, es kann sich z.B. auch ein Leck in einer der Luftleitungen befinden. Dieses zu finden ist natürlich umständlich/aufwändig.
Ein Tipp in diesem Zusammenhang - auch bzgl. Stromunterbrechungen - ist immer die Knickstelle im Türscharnierbereich. Einfach dort mal die Gummihüllen öffnen und nachschauen. Vielleicht hast Du Glück und findest die Leckage bereits dort.
@ directinjection
nen leck wird er vermutlich nicht haben, da dass nachpumpen, wenn er die pumpe seiner frau einbaut, nicht mehr auftritt.
wie tdi_gti schon sagte, wird bestimmt die pumpe ne macke haben.
Hi. Die Pumpe hält keinen Unterdruck im System. Die knöpfe werden durch einen Magnetbolzen gesperrt. Sobald jemandeinen Knopf hoch zieht, schnappt der bolzen vor und verhindert das hochziehen.. Gruß Marius
ÄÄÄÄÄhhhhmm.... die Knöpfe lassen sich aber wieder hochziehen. Vielleicht ist die Sperre erst später eingeführt worden. Mein 95er hat das zumindest nicht.
sollte an sich jeder haben, bei meinem kann man die knöpfe minimal hochziehen, dann springt sofort die pumpe an und zieht dne knopf mit aller gewalt nach unten - tür öffnen kann man vergessen!