1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Zentralverriegelung Probleme

Zentralverriegelung Probleme

Mercedes CL C215

Hallo Leute,

nun hat mich ein Problem zu Euch verschlagen und kann mich daher auch gleich als neues Mitglied vorstellen.

Nun mein Problem (CL 600, W215 Bauj. 2000):

Habe eine DVBT-Antenne und den FB-Sensor für den DVBT-Receiver nach vorne verlegt. Dazu habe ich die Bedieneinheit für Schiebedach, Licht, etc. und den Rückspiegel abmontiert.

Weiterhin habe ich alles gelöst, um auf der Fahrerseite unter den Dachhimmel zu kommen um da die beiden Kabel entalng nach hinten zum Kofferraum zu führen. A-Säulen- und C-Säuleverkleidung, Sonnenblende, Haltegriff und Kleiderhaken Fahrerseite und Rücksitzbank abmontiert.

Danach alles wieder montiert und alles fein fein...bis auf Schiebedachschalter und Zentralverriegelung.

Schiebedach ging nur zentimeterweise auf, ich die Bedieneinheit wieder abmoniert, Kontaktspray rein und Schiebedach läuft wieder aber ZV immer noch tot.

Der Innernschalter für die ZV funktioniert, also ist die ZV mechanisch ok, kriegt Strom etc. aber keinen Empfang. Und zwar weder über die Infrarot-Empfänger in den Türen, noch über den Funkempfänger. Auch der Kofferraum, nix geht mehr über FB.

Starten kann ich ganz normal.

Habe bereits einen Batterie-Reset gemacht, nix.

Dann möchte ich die Schlüssel neu synchronisieren und habe auch schon wie verrückt gegoogelt, etc. finde aber nix, außer es würde was in der Betriebsanleitung stehen, da finde ich aber auch nix.

daher meine Fragen:

- Kann mir jermand sagen, wie ich bei meinem Wagen die Schlüssel mit der ZV synchronisiere?

- Wo genau sitzt der Funkempfänger und die Steuereinheit der ZV?

- Hat jemand eine Steuereinheit zu verkaufen (da eine Vermutung ist, dass diese bei meriner Aktion zerschossen wurde, obwohl ich meiner Meinung an nix dran war, wo ich daran hätte was beschädigen können)

- Oder kann ich bei meinen Arbeiten diesbezüglich etwas beschädigt haben und wenn ja, was?

- Hat jemand irgendeine Idee, bevor ich zur Melkstation fahren muss?

- Kommt jemand aus der Nähe von Kölln, an den ichh mich, gegen Entgeld, wenden könnte, wenn ich nicht weiterkomme?

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!

Schon mal vielen Dank!

Gruß

Mario

Beste Antwort im Thema

Hallloo?? Was ist denn auf dieser Welt los???

Ich ruf bei nem Elektrik Spezi von Mercedes in Bonn Beuel an und bitte ihn, mir zu sagen, in welchen der 5 Stecker in der DBE das Kabel vom Funkempfänger liegt und der darf mir das nicht sagen.

Auf deutsch: Mercedes will mir damit verbieten an meinem eigenen Wagen etwas zu machen? Und ich habe nicht übel Lust, meinen Anwalt einmal prüfen zu lassen ob ich nicht einen Rechtsanspruch darauf habe, aber ich vermute mal eher nicht.

Und warum machen die das? Ist ja klar, die wollen es natürlich lieber selber machen. Ich darf nicht einmal nen Stecker kontrollieren, wenns nach denen geht.

Nun gut, nur ein einfältiger Mensch wird sich die Info nicht zu beschaffen wissen.

Das Gleiche in Grün habe ich mit Hewlett Packard erlebt.

Nicht nur, dass die Güter heutzutage so produziert werden, dass sie kurz nach der Garantiezeit kauptt gehen, nein, wenn man sie dann noch selber reparieren will, werden einem nicht einmal mehr Ersatzteile verkauft bzw. Informationen verweigert.

Mein Notebook hatte bereits nach einem Jahr den Geist aufgegeben, HP natürlich die Garantie abgelehnt. Sie sagten, wäre ein Mainboardschaden.

Also wollt ich ein neues Mainboard bestellen, Nö, verkauft man aber nicht. Ich kann es nur gegen 489,-- € einsenden (550,-- hatte das Notebook vor nun 1,5 Jahren gekostet).

Ich mir also in China ein gebrauchtes Mainboard für 100,-- € bestellt und das Teil läuft wieder wie eine 1!

Wir werden dermaßen auf dieser Welt verarscht, nicht nur von der Politik, nein, von der Wirtschaft genauso.

Geräte zu produzieren, die nach der Garantiezeit kaputt gehen, ist nichts anderes, als einem etwas von vorneherein bereits kaputtes zu verkaufen und das ist schon mehr als Betrug, das ist hinterste Hinterfot..igkeit!

Und dann einem nicht einmal mehr Ersatzteile verkaufen oder Informationen geben zu wollen, wenn man in der Lage ist, es selber zu machen, setzt dem Ganzen dann noch die Krönung auf!

Mich kotzt das alles so an, wie wir an allen Enden und Ecken verarscht werden.

HP ist das beste Beispiel: sagen Dir quasi am Telefon ins Gesicht: wir verkaufen Dir nix, weil wir nicht wollen, dass Du es selbst reparierst, damit wir Dir ein neues verkaufen können.

Und ja, wir reparieren es DIr gerne, aber wir haben den Preis dafür extra so hoch gelegt, dass es sich nicht lohnt und Du Dir doch ein neues kaufen musst.

Ich werde beschissen, wo ich dabei stehe und inzwischen sagt man es einem sogar dreckig ins Gesicht....

Wie man sich in solch einer Welt blos verhalten soll?

Sorry, das musste jetzt einfach raus, weil ich imer wieder so etwas erlebe, wie heute halt mit BENZ!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Aalsoo, ich habe jetzt für Dich im Schaltplan nachgeschaut. Grün gelb ist die Datenleitung zwischen Ant. und DBE (Stecker2)
Grüße, Frank.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Aalsoo, ich habe jetzt für Dich im Schaltplan nachgeschaut. Grün gelb ist die Datenleitung zwischen Ant. und DBE (Stecker2)
Grüße, Frank.

oh du threadstarter,

da hast du aber glück gehabt, dass frank trotz deiner bemerkung (... " nicht so versiert " ...) nachgeschaut hat.

genau das ist er nämlich - versiert.

so long

@ S500L2000

Das Argument bzgl. Mercedes verstehe ich ja, aber, wie gesagt, hier ging es nur darum, ein Kabel in einem Stecker zu kontrollieren, da verraten die schon kein Geheimnis....

Der Tipp mit dem Fehler löschen finde ich super, wird sofort als nächstes in Angriff genommen.

Weiß zwar nicht, was "SD" bedeutet, wird aber was in der Melkstation sein....

Was Frank angeht, hast Du was falsch verstanden, ich habe das Gegenteil behauptet: er kam mir gleich sehr versiert vor

und daher @ FRANK

VIELEN LIEBEN DANK; DAS HASTE MIR VIEL SUCHEREI ERSPART!!!

Ich hoffe ich kann Dir das mal danken!

Jedenfalls hat der Thread mir soviel Gutes gebracht, dass ich denke, dass, wenn mir das alles nicht weiterhilft, ich dann doch die Melkstation anfahren muss...

Vielen Lieben Dank dafür!!!

N.S.: ...was aber niemanden davon abhalten soll, noch etwas beizutragen, was noch "am Bach" sein könnte und nicht erwähnt wurde... :-)

Ähnliche Themen

@ Bullethead

oh sorry, da habe ich was falsch verstanden, aber da hat mir Frank ja super weitergeholfen.

Auch Du scheinst so versiert zu sein, dass Du mir die wohl richtige Bezeichnung für meinen Wagen nennen konntest.

Weißt Du denn auch, warum er immer aber auch (meiner Meinung nach) genau so oft als W215 kursiert?

Gib W215 einfach mal bei "Google Bilder" ein und Du wirst lauter Bilder vom C215 finden. Auch eine Webseite bzgl. Gebrauchtteile habe ich gefunden, die den dort als W215 führt....

Darf ich Dich noch fragen, was der Unterscheid zwischen den beiden erwähnten Motorentypen ist? Ist der eine der "alte" und der andere der Bi-Turbo?

Und falls ja, ist dann der M275 der 370 PS "alte" und der M137 der 500 PS Bi-Turbo?

Das hier sind die mir bekannten Abkürzungen (ältere Modell kannten nur die Bezeichnung W):

A = Cabrio
C = Coupé
CL = Kompakt-Limousine
R = Roadster
S = Kombi
V = Ausführung mit langem Radstand (Langversion)
W = Limousine
X = Geländewagen, SUV

Eventuell wird das W beim C215 verwendet weil die Fahrgestellnummer mit WDB beginnt?

Bei den Motoren ist es gerade andersherum als von dir angenommen. Der 137 ist der ältere (1999 bis 2002) und der 275 ist der Bi-Turbo (2002 -2006).

Deine Antwort
Ähnliche Themen