Zentralverriegelung Infrarot defekt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,
meine Zentralverriegelung hat ihren Geist aufgegeben und vielleicht hat ja jemand an Silvester eine zündende Idee dazu ?
Konnte im Forum noch keine passende Lösung finden.
Die Eckdaten: C-Klasse Kombi Typ 202, zugelassen 08/1996, Benziner 1998 ccm, 100 kW, Ausstattung Elegance.
Störungsbild: Die ZV reagiert nicht mehr auf die Schlüssel. Am Anfang ähnliche Symptome wie bei einer leer werdenden Batterie. Nach dem Wechsel funktionierte sie zunächst noch manchmal. Hab dann mehrere Wochen zwei Schlüssel benutzt und meist ging wenigstens Einer. Den Schlüssel den ich die vergangenen viereinhalb Jahre benutzte ist eigentlich der Ersatzschlüssel und sieht aus wie eine Scheckkarte. Der andere ist ein Klappschlüssel. Beide Schlüssel verfügen über nur einen Schalter.

In der Vergangenheit musste ich die beiden manchmal neu anlernen, was auch bis vor zwei Wochen funktionierte. Im Moment geht keiner der beiden Schlüssel und auch die Lämpchen im Spiegel zeigen keine Reaktion. Beim häufigen Batteriewechsel ist mir der Originalschlüssel aufgebrochen und nun vermutlich defekt. Beide Schlüssel leuchten nicht mehr beim längeren Kontrolldruck, aber beim Ersatzschlüssel ist noch ein Infrarotsignal (Handykamera) erkennbar.
Der Verriegelungsknopf im Wagen funktioniert noch einwandfrei, nützt mir aber nichts, da beim Fahrertüre öffnen der Wagen vollständig entriegelt. Am Schloß der Fahrertür schließt nur die Fahrertür. (Wem soll das was nützen ???). Wenn ich die anderen Knöpfe mühselig mit der Hand niederdrücke bleiben Tankklappe und Kofferraum offen.
Fahren lässt sich mit beiden Schlüsseln.
Wäre auch schon damit zufrieden, wenn ich das Auto mit dem Schloss verriegeln könnte. Das Infrarot hat bisher sowieso nur max. auf 2 Meter reagiert.

Die Sicherungen (Nr. 23 u. 27 vorne 15 A) habe ich als Fehler ausgeschlossen, da die anderen angeschlossenen Abnehmer (Innenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, Waschanlage Heckscheibe) funktionieren.

Den Innenspiegel habe ich nicht mit einem Schraubenzieher abgeklopft, sondern mit einem Kochlöffel, da ich deutlich besser koche als schraube.

Bin mit dem Wagen sehr zufrieden, er ist in gutem Zustand und noch keine 190.000 gelaufen. Da ich ihn aber neuerdings auch beruflich nutze, bin ich aber auf die ZV angewiesen.

Hoffe ich hab keine Eckdaten vergessen und ihr habt Ideen bzgl. der Ursache.
Falls nicht, kommt trotzdem gut rüber ...

12 Antworten

Wie wäre es mit einem neuen Schlüssel?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:07:16 Uhr:


Wie wäre es mit einem neuen Schlüssel?

Danke für deinen Tipp.
Klar ist ein Versuch wert, nur schwierig über die Feiertage.
Nachdem zwei Wochen lang mal der Eine dann der Andere funktionierte, vermute ich eine andere Ursache.
Aber Versuch macht klug.

https://www.motor-talk.de/.../innenspiegel-leds-sind-tot-t6765665.html

Hi,

Zitat:

Am Schloß der Fahrertür schließt nur die Fahrertür.

Schließt und öffnet nur die Fahrertüre, oder.

Besorg dir eine Funkfernbedienung mit zwei zusätzlichen Fernbedienungen, zB. eine JOM 7105, verbaue diese, der Sendebereich wird auch erheblich erhöht und wird so nebenbei auch die schnellste und billigste (40€) Lösung sein

https://www.amazon.de/.../B003QGHALC?th=1

grüße
chris

Ähnliche Themen

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../innenspiegel-leds-sind-tot-t6765665.html

Danke

@chris6891 schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:38:37 Uhr:

Zitat:

Am Schloß der Fahrertür schließt nur die Fahrertür.

Schließt und öffnet nur die Fahrertüre, oder.

Hallo Chris,

genau so ist es. Braucht eigentlich kein Mensch und konnte mir beim Händler auch niemand erklären.
Ich war vorhin dort und hab einen neuen Schlüssel erstanden für stolze 240 €. Dem Mitarbeiter war das selbst peinlich, was die Sache aber nicht billger gemacht hat.
Der praktische Scheckkartenschlüssel ist nicht mehr lieferbar, der andere kommt frühestens in einer Woche.

Deine Variante gefällt mir, leider kann ich den Umbau nicht selbst vornehmen.
Und was passiert mit Schloss und Zündschloß?
Muss/kann man >die Innereien< des Originalschlüssels in den neuen Schlüssel einbauen?

Ob ich eine Wegfahrsperre habe, ist mir auch nicht klar, brauchen tue ich keine.

Hi,

Zitat:

Und was passiert mit Schloss und Zündschloß?

Bleibt wie gehabt.

Zitat:

Muss/kann man >die Innereien< des Originalschlüssels in den neuen Schlüssel einbauen?

Von den Innereien benötigst du nur den Transponder welcher in das neue Schlüsselgehäuse kommt.

Den Schlüsselbart kann man ausbauen und mit ein wenig abfeilen in das neue Schlüsselgehäuse verbauen.

Du musst bei der Bestellung angeben für welches Auto du den Schlüsselbart benötigst, dann kannst du auch bei einem Schlüsseldienst die Schlüsseln nachmachen lassen.

Die Wegfahrsperre bleibt erhalten wenn im Schlüsselgehäuse ein Transponder verbaut ist, was bei deinem sein dürfte.

Die neue FFB wird im Kofferraum verbaut und die notwendigen Anschlüsse befinden sich auch im Kofferraum.

Die zwei zusätzlichen Fernbedienungen habe ich deshalb angegeben da das Gehäuse nicht so stabil ist wie das Originale und man nie weiß wie lange das man diese nachbestellen kann.

grüße chris

Danke Chris für deinen Support,

klingt sehr gut, muss nur jemand finden, der den Einbau übernimmt. Hab zwar mal ne Kopfdichtung gewechselt und viel an Mopeds geschraubt, ist aber alles schon eine Weile her...

Warte jetzt erst mal auf den neuen Schlüssel. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Für den Übergang ist die eleganteste Lösung: Durch eine der hinteren Türen mit einem Stock (Drumstick) den ZV-Knopf an der Mittelkonsole bedienen ... (Schlüssel nicht im Wagen vergessen) ... Tür zuhauen --> und ALLES ist verriegelt.
Beim aufschließen der Fahrertür geht erstmal, wie gehabt, nur die Fahrertür auf, aber dann beim öffnen der Tür: Wieder ALLES.

Ich halte dich auf dem Laufenden.
Bis denn
Dirk

Genial einfaches Procedere, super 😁 - ich hatte für meinen Vormopf letztens nur eine Methode auskaspern können, bei der ich die Knöpfchen nacheinander runtergedrückt hätte; aber das mit dem Schlagzeugstock von hinten ist ja viel besser. Da ich kein Schlagzeug spiele, werde ich es beizeiten mit meinem Kontrabaß-Bogen probieren 😎

Die Schlüssel-Nachbestellung habe ich letztens auch durchgezogen. Mein System ist das etwas ältere FBS 2, aber vielleicht helfen dir meine Erfahrungen vom Abholtermin auch. Es muß ja nicht gleich so eine Schrecksekunde werden, wie ich sie hatte 😛 .

Ergänzend: Mercedes hat 2008 eine Infobroschüre gemacht, die die Eigenheiten der unterschiedlichen Schließsysteme zusammenfaßt.

Michael

Hallo Dirk,
die Nachrüstung eine FFB kann man gut selbst erledigen, wenn man mit einem Lötkolben umgehen kann.
Selbst schon an mehreren W124 und einem S202 gemacht. Neulich erst einen Schlüsseldienst in Bernau gefunden, der mir die Rohlinge der Inca Pro für 10,- Euro/Stück kopiert hat. Etwas lästig finde ich bei den Nachrüstklappschlüsseln, dass man beim Schlüssel im Zündschloss drehen schon mal auf die Tasten des Schlüssels drückt.
Gruß Martin

Hi Martin,

Zitat:

dass man beim Schlüssel im Zündschloss drehen schon mal auf die Tasten des Schlüssels drückt.

Wenn das passiert dann hältst du die FB ca. in der Mitte und dann drehst du, jedoch da wirst du nicht lange freute an der FB haben, da dir dann bestimmt das Plastik beim Drehgelenk des Schlüssels abbricht, detto passiert dieses auch wenn man den Schlüssel direkt aufspringen lässt und nicht mit einem Finger abfängt.
Es ist besser man hält die FB ganz vorne, also beim Drehgelenk und dann dreht man.

Deshalb auch mein Tipp gleich zwei zusätzliche FB mitbestellen.
Natürlich ist es auch möglich das dein Gehäuse stabiler ist und daher sollte das nur ein Tipp sein.

grüße
chris

Also ... Taaaram...teram...
... das Problem ist gelöst ...

Es ist mir aber trotzdem ein Anliegen mich bei euch nochmal sehr herzlich zu bedanken !

Geiles Forum.

Also es war tatsächlich nur der Schlüssel. Es haben sich einfach beide Schlüssel innerhalb von zwei Wochen von mir verabschiedet.
Der Neue war mit zweimal auf den Spiegel klicken bereits angelernt und sogar die Reichweite hat sich von 1,5m auf 3m verdoppelt.

Vermisse meinen Scheckkarten-Schlüssel ziemlich und auch die 240€.
Aber ein Generve im Leben weniger --> unbezahlbar.

Hab dem mäßig freundlichen Mitarbeiter übermittelt, dass der Preis aus meiner Sicht an Raub grenzt.
Er: "Wir haben inzwischen auch Schlüssel im Sortiment für über 500 €"

Hab also sogar einen Schnapp gemacht.

Dank an Euch - ihr seid die Guten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen