Innenspiegel LEDs sind tot

Mercedes C-Klasse W202

Schlüssel hat infrarotsignal.
Türen lassen sich nicht verriegeln.
Auto springt aber problemlos an.
Batterie 10 Minuten abgeklemmt.
Nichts Neues.
Wo und was sollte ich nachprüfen.
Bin auf Reise.
Danke

Beste Antwort im Thema

Dass die LED's am Spiegel defekt sind, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Wenn man sich, wie der TE, aber weigert mal die einfachsten Handgriffe zur Benutzung der Infrarotschließanlage verkennt, mehr Gedanken an eine sinnfreie Funkfernbedienung verschwendet, ohne überhaupt mal richtig zu prüfen, was, wo und wie defekt ist, macht das hier keinen Sinn.

Gruß

Jürgen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Was passiert beim Verriegeln mit dem Schalter in der Konsole?

Funktioniert.

Zitat:

@Syssojew schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:10:10 Uhr:


Bin auf Reise.

Falls es ein 202-Vormopf wie meiner ist: Notfalls würde ich auf die Wegfahrsperre verzichten und drei Türen von innen per Hand verriegeln, dann die vierte (Beifahrertür) von draußen abschließen. Umständlich, aber es ist machbar.

Tritt der Fehler nur mit einem Schlüssel auf oder mit allen, die du zur Verfügung hast?
Ich hatte vor einigen Wochen einen Fall, in dem einer meiner Schlüssel (nach dem Sychronisieren eines nachbestellten Zusatzschlüssels) plötzlich auch nichts mehr bei den LEDs auslöste: die blieben dunkel. Obwohl der Schlüssel sein IR-Signal weiter senden konnte. (Test mit der Digitalkamera.)
Ich wußte mir keine bessere Lösung, als die Batterien aus dem Schlüssel zu nehmen und ihn in der Schublade liegenzulassen. Als ich die Batterien fünf Tage später wieder einsetzte, ließ sich der Schlüssel plötzlich wieder synchronisieren. Über den tieferen Grund rätsle ich noch heute 😉 .

Evtl. hilft dir diese MB-Schrift von 2008 ein bißchen weiter? Um das Infrarot-FBS2 geht es dort ab Seite 31.

Michael

Schlüssel schon neu angelernt, oder auch mal vorher die Batterie im Schlüssel geprüft? Unter 3V funktioniert der nicht.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:32:00 Uhr:


Schlüssel schon neu angelernt, oder auch mal vorher die Batterie im Schlüssel geprüft? Unter 3V funktioniert der nicht.

Gruß

Jürgen

Batterien sind neu.

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:31:48 Uhr:



Zitat:

@Syssojew schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:10:10 Uhr:


Bin auf Reise.

Falls es ein 202-Vormopf wie meiner ist: Notfalls würde ich auf die Wegfahrsperre verzichten und drei Türen von innen per Hand verriegeln, dann die vierte (Beifahrertür) von draußen abschließen. Umständlich, aber es ist machbar.

Tritt der Fehler nur mit einem Schlüssel auf oder mit allen, die du zur Verfügung hast?
Ich hatte vor einigen Wochen einen Fall, in dem einer meiner Schlüssel (nach dem Sychronisieren eines nachbestellten Zusatzschlüssels) plötzlich auch nichts mehr bei den LEDs auslöste: die blieben dunkel. Obwohl der Schlüssel sein IR-Signal weiter senden konnte. (Test mit der Digitalkamera.)
Ich wußte mir keine bessere Lösung, als die Batterien aus dem Schlüssel zu nehmen und ihn in der Schublade liegenzulassen. Als ich die Batterien fünf Tage später wieder einsetzte, ließ sich der Schlüssel plötzlich wieder synchronisieren. Über den tieferen Grund rätsle ich noch heute 😉 .

Evtl. hilft dir diese MB-Schrift von 2008 ein bißchen weiter? Um das Infrarot-FBS2 geht es dort ab Seite 31.

Michael

Genauso mache ich es im Augenblick.

Türen von innen verriegeln.

Über Fahrertür von außen abschließen.

Nur der Kofferraum ist immer offen, weil das Schloß mit Schlüssel nie abzuschließen war.

Das ging nur über die ZV.

Wenn du auf den originalen Schlüssel verzichten kannst ,besorg dir ein funkmodul und schließe es an die zv an, dann kannste bequem auf und zu sperren

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:31:09 Uhr:


Wenn du auf den originalen Schlüssel verzichten kannst ,besorg dir ein funkmodul und schließe es an die zv an, dann kannste bequem auf und zu sperren

Habe ich schon mal kurz drüber nachgedacht.
Wie ist es dann mit der Wegfahrsperre?
Habe ich das überhaupt?
Den Schlüssel brauche ich dann nur noch zum Starten?

Das steuergerät muss in den Kreis rein oder mit einem stellmotor in der Tür zum a steuern der original zv

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:33:48 Uhr:


Das steuergerät muss in den Kreis rein oder mit einem stellmotor in der Tür zum a steuern der original zv

Da muß ich mal drüber nachdenken.
WelcheElektronik kannst du empfehlen ?

Melde mich morgen

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:31:09 Uhr:


besorg dir ein funkmodul

Scheint mir auch ein guter Weg zu sein - ist mir im Nachbarforum mal

mit ein paar Links empfohlen

worden.

Auf die Wegfahrsperre kann man bei einem über 20 Jahre alten 202 vielleicht ja auch verzichten. 😉

Michael

Zitat:

@Syssojew schrieb am 25. Dezember 2019 um 21:54:10 Uhr:



Zitat:

@Joachim.r schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:33:48 Uhr:


Das steuergerät muss in den Kreis rein oder mit einem stellmotor in der Tür zum a steuern der original zv

Da muß ich mal drüber nachdenken.
WelcheElektronik kannst du empfehlen ?

Die Waeco MT 350 funktioniert super im W202. Ich hatte die auch drin.

Was für Batterien sind da drin in deinem Schlüssel?
Billig-Batterien im 10er Pack aus dem 1€ Laden oder gescheite Batterien?

Die Billigteile kann man vergessen.

Die Batterien sind von Qualität.
Die Umrüstung der Schließanlage werde ich nächstes Jahr machen.
Was ist mit der fehlerhaften Elektronik?
Kann es passieren, dass der Daimler nicht mehr anspringt?
Jetzt läuft er problemlos seit einer Woche.
Was ist mit der „Wegfahrsperre“?
Kann sich das plötzlich bemerkbar machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen