Zentralverriegelung - Funk geht nicht!
Hallo Leute,
bei umfangreichen Renovierungsarbeiten an meinem E200/'96 musste ich unter anderem auch ein Schloss auswechseln. Dabei habe ich vergessen die Unterdruckpumpe für die ZV abzuhängen, so dass diese wohl heiss gelaufen ist und schließlich den Geist aufgegeben hat.
Ich habe sie ausgetauscht mit einem identischen Gebrauchtteil aus der Bucht. Nachdem nun wieder alles zusammengebaut ist, reagiert die ZV nur über den Taster im Innenraum, per Funk tut sich gar nichts.
Muss nun dieses Bauteil neu codiert werden oder woran könnte es liegen?
Danke für Infos!
26 Antworten
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 15. August 2021 um 14:09:01 Uhr:
https://www.bolidenforum.de/.../...e-klasse-w210-1996-2002-sicherungenIch würde es mal mit der 19 im SI-Kasten hinten probieren.
Danke für den Tipp! Werde das überprüfen und melde mich!
Ergänzend zu dem, was die Markenkollegen schon geschrieben haben...
Zitat:
@spiderman61 schrieb am 13. August 2021 um 19:23:19 Uhr:
Zudem wäre es interessant zu erfahren, ob es nicht zwei unterschiedliche Signalwege sind
Evtl. hilft dir da die "Fachliteratur" weiter, die Mercedes 2008 zu seinen diversen Schließsystemen herausgegeben hat:
Klick. Für meine Begriffe ist die Broschüre ziemlich erhellend, was Identifikation und Verhalten der Systeme und die Fehlersuche angeht.
Michael
Das stimmt in der Tat, habe diese Broschüre auch erst herunter geladen. Ich denke die hilft schon bei der Fehlersuche und eine Mercedeswerkstatt wird nur unwesentlich anderst vorgehen.
Zitat:
@W202mk67 schrieb am 15. August 2021 um 18:29:57 Uhr:
Ergänzend zu dem, was die Markenkollegen schon geschrieben haben...
Zitat:
@W202mk67 schrieb am 15. August 2021 um 18:29:57 Uhr:
Zitat:
@spiderman61 schrieb am 13. August 2021 um 19:23:19 Uhr:
Zudem wäre es interessant zu erfahren, ob es nicht zwei unterschiedliche Signalwege sind
Evtl. hilft dir da die "Fachliteratur" weiter, die Mercedes 2008 zu seinen diversen Schließsystemen herausgegeben hat: Klick . Für meine Begriffe ist die Broschüre ziemlich erhellend, was Identifikation und Verhalten der Systeme und die Fehlersuche angeht.Michael
Hallo Michael,
herzlichen Dank für den Link. Das ist mal richtig interessant. Erhellend ist die absolut zutreffende Bezeichnung! Werde mich damit mal intensiv beschäftigen.
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@spiderman61 schrieb am 15. August 2021 um 14:32:06 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 15. August 2021 um 14:09:01 Uhr:
https://www.bolidenforum.de/.../...e-klasse-w210-1996-2002-sicherungenIch würde es mal mit der 19 im SI-Kasten hinten probieren.
Danke für den Tipp! Werde das überprüfen und melde mich!
Die 19 ist leider in Ordnung! Habe sie auch mit der Ersatzsicherung getauscht! Wäre zu schön gewesen!
Im Übrigen ist mir noch aufgefallen, dass die Pumpe beim Schließen mit dem Schlüssel auch nicht reagiert, also nur die Fahrertür gesperrt wird. Vielleicht ein Indiz, was einen Hinweis auf den möglichen Fehler geben könnte?
Habe jetzt nochmal bei dem Verkäufer der Pumpe nachgefragt, ob der die denn auch im eingebauten Zustand getestet hat...
Da wirft sich doch die Frage auf, weshalb die Pumpe getauscht wurde, bzw. war die Pumpe überhaupt defekt, oder lag der Fehler schon vorher in der Ansteuerung der Pumpe.
Das Schloß hat keine elektrische Anbindung an die Pumpe. Die ZV wird nur über die Fernbedienung aktiviert, somit schließt und öffnet das Auto auch nur die Fahrertür. Es ist nicht mehr, wie noch beim 124er bis Serie 2, wo über einen mechanischen Schieber der Unterdruck auf alle Schlösser gelenkt wurde und damit das Fahrzeug komplett verriegelt war.
Gruß
Jürgen
Wie ich bereits oben geschrieben habe, habe ich bei einer umfangreichen Restaurierung, bei der auch ein Schloss ausgewechselt wurde, vergessen, die ZV-Pumpe abzuklemmen, so dass diese heiß gelaufen sein muss und dann keinen Mucks mehr von sich gegeben hat. Sie wurde durch eine identische Pumpe ersetzt. Nachfrage beim Verkäufer ergab, dass die Pumpe im Spenderfahrzeug auch mit IR funktioniert hat, also macht, was sie soll.
Gruß
Michael
Hallo Leute,
jetzt bin ich Euch doch noch die Antwort schuldig, die zur Lösung meines Problems geführt hat.
Es war nicht der Schlüssel, auch nicht irgendeine Codierung!
Wenn die Innenraumleuchte nicht geht, blockiert dieses Signal wohl einen Can-Bus(?). Dieser ist auch für das Signal der IR-Fernsteuerung zuständig. Das war bei mir der Fall. Ein Blick auf die Sicherung unter dem Hintersitz klärte das Ganze. Sicherung war defekt! Nach Austausch ging die Innenraumleuchte wieder und... die Fernbedieung!
Besten Dank für Eure Unterstützung!
Grüße Michael
Gab es 96 schon Canbus?
Klar. Ich glaube die Einführung war mit dem W140.
Okay ,ich dachte wirklich ernst wurde es damit erst mit der kleinen Mopf und dem FBS3