ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Zentralverriegelung die 163 te. :-)

Zentralverriegelung die 163 te. :-)

Mercedes ML W163
Themenstarteram 5. April 2018 um 17:28

Hallo Freunde,

Seit dieser Woche habe ich auch einen 270, er. Leider begannen die ersten Probleme nach der Heimfahrt.

Gelesen hab ich schon viel, aber die ZV hat hunderte Fehlermöglicheiten, ich hoffe meine Beschreibung bringt jemanden auf die Idee..für meine freie Werkstatt.

 

Beim Kauf war die Verriegelung des Tankdeckels defekt. Habe ich akzeptiert, brauch ich eh nicht. Lieber paar Liter Diesel klauen lassen ggü den Kosten eines aufgebrochenen Tanks.

Rest der ZV ging, aber nach der Heimfahrt ging die Fahrertür nicht zu. Ein paar Minuten später dann die Beifahrertür. Dabei blieb es .

Also Fahrer, Beifahrertür und Tankdeckels gehen nicht. Weder Fernbedienung noch mit Knopf drinnen.

Heute hab ich mir die Sicherungen angeschaut, leider passt da auch kein Muster :-(

Also neue Batterien sind bestellt. Und morgen melde ich den ML an und komme direkt bei Daimler vorbei. Würde mal den Speicher auslesen und löschen lassen. Fällt Euch noch was ein, andere Reihenfolge?

Danke

Crumbi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Crumbi schrieb am 7. April 2018 um 22:05:32 Uhr:

Servus,

Ich lerne gern dazu, hab den ML ja auch nicht blind gekauft..

Warum gibt es dann aber solche Firmen

https://www.cargoon.de

Wenn das unwirtschaftlich ist.?

Grüße

Crumbi

Netter Link,

ich hab mir die komplette Website durchgelesen. Das Hauptaugenmerk liegt bei dieser Firma nicht wirklich auf der Reparatur der Steuergeräte. Man sagt dem Interessenten schon beim Durchlesen des Textes: "Pass auf, wenn wir Deni Steuergerät nicht reparieren können, dann haben wir für Dich günstige Alternativen, zum Beispiel Austauschsteuergeräte". Meiner Meinung nach ist das ganze eher Beutelschneiderei. Weiter unten im Text weißt man daraufhin, dass wenn man den Fehler nicht findet oder das Steuergerät nicht reparierbar sei, trotzdem zwischen 35.70 € und 142,80 € zzgl. Versandkosten und Nachnahme oder Überweisungsgebühren vom Kunden verlangen wird. Zusätzlich sind ein Haufen Ausschlüsse aufgeführt, wann sie nicht haftbar gemacht werden können.

Kein Mensch kann kontrollieren, was die mit dem eingesandten Steuergerät machen, und da die meisten ja nicht damit rechnen, dass es Ärger geben wird, werden sie vor Versand des Gerätes nicht dessen Zustand oder den Zustand der Versiegelung so dokumentieren, dass diese Dokumentation als Beweis herhalten könnte.

Als letztes fiel mir die Liste der Hersteller auf, von denen man angeblich Steuergeräte repariert:

Bei den LKW ist da "Palfinger" dabei. Das ist kein LKW-Hersteller, Palfinger baut lediglich Zubehör für LKW wie zum Beispiel Kräne.

Bei den Motorrädern der russische Hersteller Ural, ich bezweifle, dass Ural-Motorräder außer einem elektrischen Anlasser und einer Glühbirne irgendwas elektrisches besitzen.

Bei den PKW Trabant, Uaz, und Koenigsegg,.... ne ist klar, Trabant und UAZ haben Steuergeräte?? Und an Koenigsegg, da darf jeder fummeln.

Für mich handelt es sich hier eindeutig um Betrug. Am Ende zahlt man für.... nichts.

Lieben Gruß,

Moczko

P.S. Am Anfang dachte ich so wie Du, Crumbi, dass man an einem ML ganz viel, ganz einfach und ganz billig repariern kann. Es sei Dir gesagt, ich habe sehr viel Lehrgeld bezahlt. Teile aus der Bucht passen nicht immer, selbst wenn Du Teilenummern vergleichst oder Fahrzeugverwendungslisten benutzt. Das liegt zum Teil auch den Verkäufern, die keinen Peil vom W163 und den verschiedenen Versionen haben. Teile kommen an und haben Defekte, die man nicht gleich erkennt. Und wenn Du nach dem dritten Anlauf endlich das richtige Teil hast, gerätst Du an einen Möchtegern-Fachmann, der Dir dann ob seiner extremen Fachkenntnis genau dieses Teil dann "grillt". Dann hast Du drei Teile bezahlt, einem Schrauber-Fuzzi auch noch Kohle in die Hand gedrückt und dein "Dicker" ist genauso kaputt wie zuvor. Ich empfehle den Gebrauch eines Taschenrechners, einer Preisliste von MB und des gesunden Menschenverstandes.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Erst mal Hallo

Geht der Lüfter im Sicherungskasten noch ?

Themenstarteram 5. April 2018 um 18:01

Ich muss gestehen den hab ich noch nicht geprüft. Mach ich morgen gleich. Man lernt ja jeden Tag neu. Hab schon einiges über das Teil gelesen.

Wenn der nicht geht hat er ggf, Meine Relais geröstet, korrekt ?

Welchen Ersatz nehme ich, hab was von Pabst gelesen und Conrad, leider ging der Conrad-Link nicht mehr. Oder kann ich den Original von DB nehmen (als Gebrauchtteil)

Danke Crumbi

Hoffe ich falle nicht in Ungnade .. SuFu nutze ich viel aber man versteht nicht immer alles das kommt erst mit der Zeit und an alles traue ich mich nicht ran...na wird schon, danke Euch für die erste Runde.

PS: Lüftercheck 1 min Motor laufen lassen, dann ausschalten und in den Sicherungskasten horchen ?

werden den in den Türen die Microschalter in den Türschlössern selber richtig und korrekt über den Schlosshacken angesteuert? Prüfe das mal bitte, kann sein das hier dein Problem liegt, hatte ich auch schon und durch einstellen/ justieren am Bügel der B-Säule hab ich das Problem behoben

Sind die Türpappen 7 Türverkleidungen alle Fest?

Ich würde mal per Diagnose schauen, was die einzelnen Kontaktschalter machen.

Das sieht für mich alles ein wenig nach AAM aus.

Können natürlich auch die einzelnen Kontaktschalter auf einmal sein.

 

 

LG Ro

Themenstarteram 6. April 2018 um 14:16

So, zum auslesen hatte Daimler heute keine Zeit :-(

Aber es macht alles Sinn, leider

Gekauft ging die ZV, bis auf den Tank. Da war der Lüfter schon kaputt..also Opa (mein Vorgänger 79 Tkm in 16 Jahren und Spritzlappen) hat ihm den ersten Schuss gegeben und ich auf der Rückfahrt den Rest, weil im Motorraum war ea auf den 400 km sicherlich sehr warm, da ich zügig unterwegs war. Nun liegt der ausgebaute Lüfter schon in der Werkstatt, fahre mal bei Bosch rum und frag, ob die was machen können. Sonst kauf ich den Nachbau..Link war ja hier im Forum und fertig.

Wie kann ich ohne Mercedes die Relais prüfen? Ich frag nachher Bosch. Mechanisch schließe ich alles aus, weil vor 3 Tagen war noch alles schick.

Ich berichte weiter.

Crumbi

Themenstarteram 6. April 2018 um 16:43

Bosch sagt mir Montag ob sie den Lüftermotor reparieren können.

Relais checken Sie mir auch, aber Freitag 17 Uhr war nix mehr zu machen.

Fortsetzung folgt

Bei meinem 270 cdi bj. 2001 wurden tüschloss und aam getauscht. Hat trotzdem nicht funktioniert. Habe ihn verkauft und fahre seitdem Touareg. Problemlos.

Zitat:

@sub00 schrieb am 6. April 2018 um 18:48:56 Uhr:

Bei meinem 270 cdi bj. 2001 wurden tüschloss und aam getauscht. Hat trotzdem nicht funktioniert. Habe ihn verkauft und fahre seitdem Touareg. Problemlos.

Die haben auch ihre Problem Zonen, keine sorge :D

Aber seit 2 Jahren habe ich weniger Probleme als mit dem ML in der selben Zeit. Regelmässiges Service vorausgesetzt.

Zitat:

@sub00 schrieb am 6. April 2018 um 19:34:55 Uhr:

Aber seit 2 Jahren habe ich weniger Probleme als mit dem ML in der selben Zeit. Regelmässiges Service vorausgesetzt.

Das hätte beim M auch Wunder gewirkt. ;)

Aus eigener Erfahrung, ~300 Tkm ohne größere Probleme. :D

 

LG Ro

Guten Morgen, ich lese jetzt schon eine weile mit. Crumbi Du möchtest jetzt nicht wirklich den Lüfter reparieren lassen? Der Papst Lüfter kostet so weit ich weiß knapp 80,- € ein bisschen Umbauen musst Du ( das kann jeder). Die schlimmste Arbeit hast Du ja schon geschafft, dass ist das ausbauen, da wird der Rest auch kein Problem mehr sein. Habe bei mir auch den Lüfter gewechselt. Auch habe ich das Türschloss hinten links erneuert. Alles kein Hexenwerk. ( Du kannst das)

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 6. April 2018 um 21:48:57 Uhr:

Zitat:

@sub00 schrieb am 6. April 2018 um 19:34:55 Uhr:

Aber seit 2 Jahren habe ich weniger Probleme als mit dem ML in der selben Zeit. Regelmässiges Service vorausgesetzt.

Das hätte beim M auch Wunder gewirkt. ;)

Aus eigener Erfahrung, ~300 Tkm ohne größere Probleme. :D

 

LG Ro

Ich habe auch den ML regelmässig beim Service gehabt. Und trotzdem..

Themenstarteram 7. April 2018 um 6:45

Bis 40 Euro lass ich ihn reparieren.. Ist die günstigere Variante.. Und wenn man das Ding mal in der Hand hat weiß man ist alles Plunder...das Ding müsste 500 Gramm wiegen und nicht 100..was soll da ein Autoleben lang halten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Zentralverriegelung die 163 te. :-)