Zentrale Komfortelekronic

16 Antworten
Audi A2 8Z

Hallo,

ich habe ein großes Problem. Folgender Sachverhalt:

Kugel am Wochenende nach Fahrt abgestellt.
Am Montag wollte ich losfahren und habe die FFB betätigt - null Reaktion.

Dann habe ich mit dem Schlüssel aufgeschlossen und wollte starten- null Reaktion!

Nach Starthilfe ist der Motor gelaufen aber keine Funktion vom KSG. Kein Licht, kein Fensterheber nichts!

Heute habe ich ein neues Steuergerät montiert und es funktioniert nur der Tank- und Heckdeckel.

Wer hatte schon einmal solch Problem?

Wer kann mir einen Schaltplan bzw. Stromlaufplan vom diesem Steuergerät senden?

Vielen Dank schon mal vorab für Antwort.

Gruß
hoschi3

16 Antworten

Licht oder Starten hat nichts mit KSG zu tun, schätze ich. wenn alles tot, dann ist es Vielleicht ein Masse Problem zentral bei der Batterie, oder zu hoher Widerstand an den Bat.Polen oder Batterie im Eimer. Längerer Draht und mit MultiMeter gucken, ob die Steuergeräte masse haben. Oder Versuch Starthilfe, besser?

Tippe auf Batterie!
Sind typische Anzeichen für eine schlappe Batterie.

Batterie habe ich erneuert, trotzdem nur öffnet nur Tank- und Heckdeckel!

Massepunkte alle in Ordnung.

Kabel von der Batterie zum Massepunkt ist aber nicht abgegammelt, und in Ordnung?

er hat ja die masseverbindung zw batterie und den steuergeräten durchgeklingelt

tankdeckel und die heckklapper geht über KSG. Aber ihm fehlt wohl dauerplus und plus am anlasser, und licht geht auch nicht - alles weder KSG noch motorsteuergerät, sondern nur relais. also ich würd sagen ADAC Absschleppwagen und ab zum Freundlichen.

Wenn zum Motorstart das Relais einen weg hat, dann müsste wenigstens das Licht gehen. Oder sehe ich das falsch?

Massekabel für Anlasser und auch Batterie. mfg fmbw10

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Leider hat mich kein Tipp in die Erfolgsspur gebracht.

Alle Plus- und Masseverbindungen sind Top.
Batterie ist neu, Motor läuft, Licht und Wischer funktionieren auch.
Es fehlen nur die Funktionen der Zentralen Komfortelektronic.
Entscheidend sind ZV, Heizung, Fensterheber und Innenlicht, hier muß ich jetzt
mühsam einzeln die entsprechenden Komponenten prüfen.
Es wird wohl etwas dauern, wenn ich das Problem gelöst habe, werde ich berichten.

Gruß
hoschi3

Hallo,

ich habe die Ursache gefunden!

Nach dem zweimal Sicherung 41 - rechte Tür- durchgebrannt war, habe ich die
Türverkleidung demontiert und alle Stecker abgezogen. Beim nächsten Versuch
ist die Sicherung wieder durch!

Also Verkleidungen und Sicherungskasten abgebaut. Dabei habe ich zufällig den
Sicherungsautomat für den Fensterheber berührt und mir fast die Finger verbrannt.
Zusätzlich war noch ein knistern im Bereich der A-Säule zu hören.

Kurz und gut, ich habe den Kabelbaum ausgebaut und abisoliert. Unter der Gummitülle
kam dann ein kapitaler Schaden zu Tage! Alle Kabel waren zum Teil miteinander verschmort!

Es ist ja bekannt, daß bei alten (meine Kugel ist Bj 2000) Pkw jeglichen Herstellers
die Kabel mal brechen dann aber nur zum Ausfall von Spiegel oder Fensterheber führen,
nicht aber derart verschmoren!

Ich weis aber leider noch nicht, welche Steuergeräte noch einen Schaden haben, das wird
sich morgen herausstellen!

Beim Freundlichen wäre ich bestimmt ein kleines Vermögen gekostet!

Ich habe noch Bilder eingestellt.

schönes Wochenende

Gruß
hoschi3

Hallo,
Kabel alle an der schadhaften Stelle durchtrennen und am Stecker wieder neu verpinnen. Aber nur wenn das Kabel mit Stecker dann noch lang genug ist. Sonst Kabel zwischenlöten.Wenn dann alles wieder läuft ist es OK. Wenn nicht Fehler suchen.

Sooooooo,

alle Kabel instand gesetzt. Kein weiterer Schaden.
Es funktioniert wieder alles einwandfrei!

Bin gespannt, was als nächstes passiert.

Gruß
hoschi3

Zitat:

@hoschi3 schrieb am 19. November 2016 um 09:09:36 Uhr:


Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Leider hat mich kein Tipp in die Erfolgsspur gebracht.

Nur eine kl. Anmerkung: du hast geschrieben - Motor startet nicht, kein Licht.... In die Richtung waren unsere Tipps. Aber Glückwunsch zur Reparatur!

Hallo kovalenkop,

durch die leere Batterie, ich konnte zunächst nicht erkennen warum diese leer war,
konnte ich nicht starten. Mit kein Licht habe ich das Innenlicht gemeint, obwohl
nebenbei auch keine Außenbeleuchtung funktionieren konnte.

Jetzt weis ich, daß sich durch den herben Kurzschluss die Batterie entleert hat, was
von Anfang an nicht zu vermuten war.

Eine weitere Erkenntnis: die Kabel Ummantelungen sind im Laufe der 16 Jahre doch sehr
hart geworden und haben sich durch öffnen und schließen der Tür permanent gegen-
seitig stark zerbröselt. Durch die Gummitülle wurden sie zusätzlich gegeneinander
gepresst und so hatten dann Plus und Minus direkten Kontakt.
Der Sicherungsautomat vom Fensterheber hat sich nicht dauerhaft ausgeschaltet
und so das Entleeren der Batterie ermöglicht.

Gruß
hoschi3

Deine Antwort