Zeitweise schüttelnder 2.0 TDI Motor
Die 2.0 TDI Maschine meines Touran 03/2005 läuft zeitweise unrund, speziell wenn ich Ihn ruhig fahre. Gerne tritt dies auch nach entspannter Autobahnfahrt (120 / 80 / 60 Km/h) am Autobahnende auf
Dann läuft er wieder rund wie ein Uhrwerk, speziell beim Werkstattleiter wenn ich deswegen vorbeifahre :-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Verhalten und wenn ja bitte um Hinweise ob und wenn ja welches Teil das verursacht.
Ich schätze dass da so etwas wie der Luftmengenmesser oder ein ähnliches Bauteil dafür verantwortlich ist.
Die Servicemitarbeiter und Werkstattleute sagen nur dass Sie auf dem Fehlerspeicher nix finden aber deshalb kann doch trotzdem was
abnippeln ohne dass dies immer korrekt an den Fehlerspeicher übermittelt wird.
we
13 Antworten
Bekanntes Leerlaufruckeln?
Wurde ich bisher nicht so direkt konfontiert mit.
Aber ja, es ruckelt und zuckelt wenn dann im Leerlauf, sonst würde ich es ja eh nicht so stark merken.
Und Du meinst damit das sei also bekannt und sozusagen ein verborgenes Extra ohne Aufpreis?!
Hm, würde mich in meinen bisherigen Erfahrungen mit der Kiste echt nicht wundern.
Nicht von irgendwoher wird der nächste kein VW mehr!
Hallo Fans,
VW hat es fertig gebracht, daß ein "Selbstzünder" einen unrunden Lauf hat. Meinen Glückwunsch zu dieser "Meisterleistung". Ich hatte bis vor einem Jahr einen T5 mit 174 PS, der auch sehr widerwillig Gas annahm. Ich habe die Gurke dann einem "Freundlichen" aufs Auge gedrückt, soll der sich weiterärgern.
Ich fahre jetzt einen 1,9 tdi mit 105 PS, eine tolle Maschine mit DSG.
Gruß aus Memmingen
So Leute,
hab heute meine Touran mit aktualisiertem Motormanagement zurückerhalten.
Es gibt also scheinbar doch eine Abhilfe für das beschriebene Verhalten und nicht alles muß man hinnehmen.
Kaum reklamiert man 3-4x gibt es auch schon was...
Erster Fahreindruck - läuft runder und nicht mehr so zickig und ruppig in den unteren Gängen.
Bin gespannt wie es morgen Früh dann in München aussieht, am liebsten ist es am Autobahnende an der Ampel aufgetreten (unruhiger Motorlauf).
Ich halte euch auf dem laufenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
So Leute,hab heute meine Touran mit aktualisiertem Motormanagement zurückerhalten.
Es gibt also scheinbar doch eine Abhilfe für das beschriebene Verhalten und nicht alles muß man hinnehmen.
Kaum reklamiert man 3-4x gibt es auch schon was...Erster Fahreindruck - läuft runder und nicht mehr so zickig und ruppig in den unteren Gängen.
Bin gespannt wie es morgen Früh dann in München aussieht, am liebsten ist es am Autobahnende an der Ampel aufgetreten (unruhiger Motorlauf).
Ich halte euch auf dem laufenden.
Hallo,
genau diese probleme hatte ich bei meinen Golf 5, 2.0 TDI 103kW. War einer aus der ersten Baureihe... 10/03.
Wie bei dir, warmgefahren .... Autobahn ende .... an der Ampel ... obwohl der Drehzahlmesser ruhig war, hat es gerappelt .
Habe das aber gelöst.
Und mir 2008 den CT gekauft. Nicht aber wegen den gerappel .... sondern wegen den Platzbedarf. Und ich denke das VW nach 5 Jahren das problem in den
griff bekommen haben. :-)
Den mein CT macht jetzt keine mäxchen mehr.
Ich denke in deinen fall, nach erfolgter Motormanagement beatmung .... sollte ruhe einkehren.
Gruß
Fazit nach der heutigen Ausfahrt:
Nach dem Update der Motorsteuerung schüttelt es nur noch ganz soft, wirklich beseitigt wurde das Problem also nicht, lediglich abgemildert.
Meiner gefühlsmäßigen Schätzung nach ist es zu 70% besser als vorher. Nun kann ich nicht mehr von wirklicher
Unruhe im Standgas sprechen, andererseits auch nicht von feiner Laufkultur. Wenn ich mir da meinen alten
240D /8 (E-Klasse der 70er ;-) ins Gedächtnis rufe, finde ich es schon eine schwache Leistung von VW mehr als
30 Jahre später nicht mal einen sauberen Motorlauf bieten zu können.
Ich bin ja mal gespannt ob Opel es da mit meinem bestellten Insignia 2.0 CDTI besser machen wird. Der läuft zwar ein wenig rauher
als der jetzige PD Diesel meines Touran aber den Golf den ich gestern noch als Leihwagen hatte lief ebenfalls deutlich gröber.
Soweit ich weiß setzt VW ja nun mittlerweile auch Common Rail Diesel statt PD ein. Scheint also ein bauartbedingtes Feature zu sein.
Zumindest würde ich bei VW nun auch einen rauh laufenden Selbstzünder erhalten.
Und nachdem mich VW qualitätsmässig ziemlich entäuscht hat soll nun ein anderer mal zum Zuge kommen.
Mit der Elektronik scheint man bei VW kein glückliches Händchen zu besitzen (Zündschloß defekt, Tränenwischfunktion, Radio-Ausfall,
Scheibenwischermotor, Türöffner, Display-Steuerung, Verbrauchsmesser, Motorsteuerung) und auch noch (Getriebereperatur von 5. u. 6. Gang, Kupplungstausch weil zu klein ab Werk dimensioniert, Scheibenwaschanlage zum 2. mal getauscht, Knarzgeräusche im Armaturenbereich) ist für ein nicht mal 4 Jahre altes FZ kein Ruhmesblatt.
Oh Gott, die vielen Mängel sind ja fürchterlich.
Meiner ist ja jetzt auch 4 Jahre alt. Wieviel hat Deiner denn schon auf der Uhr?
Meiner hat jetzt 55000KM drauf.
Die Pannenstatistik ist nicht wirklich begeisternd obwohl er mich insgesamt bisher nicht im Sich ließ.
Zudem hatte ich ja beim Kauf vereinbart dass mich der Leihwagen nix kostet außer dem verfahreren Sprit:-)
Deshalb wird der neue jetzt auch kein VW mehr sondern ein Opel Insignia ;-)
Dort habe ich mir dieses Extra ebenfalls schriftlich bestätigen lassen, man weiß ja nie... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Meiner hat jetzt 55000KM drauf.Die Pannenstatistik ist nicht wirklich begeisternd obwohl er mich insgesamt bisher nicht im Sich ließ.
Zudem hatte ich ja beim Kauf vereinbart dass mich der Leihwagen nix kostet außer dem verfahreren Sprit:-)Deshalb wird der neue jetzt auch kein VW mehr sondern ein Opel Insignia ;-)
Dort habe ich mir dieses Extra ebenfalls schriftlich bestätigen lassen, man weiß ja nie... ;-)
Na dann viel Spass mit dem Leihwagen von Opel wenn Deiner mal wieder in der Werkstatt ist. Naja, Opel kann ja auch jetzt 100 Jahre Garantie geben. In 2 Jahren gibts ja kein Hersteller Namens Opel Mehr 🙂)
Ich für meinen Fall werde mir nie wieder nen Opel zulegen. Die letzten 2 (Omega B/Vectra ) waren fast nur in der Werkstatt
Gruss
Wenn ich fragen darf was hattest Du denn für ein Debakel mit Opel erlebt und wenn ja mit welchen Händler?
Ob es Opel in 2 Jahren noch gibt kann jetzt glaub ich keiner wirklich wissen, mich hat der Wagen auf alle Fälle wirklich überzeugt.
Tja die Sache ist So:
Mit dem Omega 2.0 - 16V hatte ich dreimal einen Krümmerriss, 2x einen Motorschaden alles innerhalb von 1 Jahr und 90.000 km. Mit dem Vectra hatte ich nur zweimal LMM und einmal die Lichtmaschine sowie beide Radlager vorn. Der Händler bei uns in Bergkamen hat da auch nicht wirklich seinen Teil zu beigetragen mich gütlich zu stimmen. Erst hin wegen 15L! Verbrauch - LMM ausgetauscht 470,-€ keine Abhilfe. Nochmal getestet ZKD defekt-getauscht 680,-€ 3 Wochen später dann der erste Motorschaden. ATM eingebaut nach 25.000 km wieder ZKD und Kopf gerissen.
Daher für mich : Niewieder OPEL!!!
Das mit den 2 Jahren war auch nur ein Witz. Kommt daher dass ein Kollege sich eben den Insignia bestellt hat und ganz stolz 5 Jahre Garantie ausgehandelt hat. Da kam dann eben der Spruch mit dem 2 Jahre ect.
Frühjer waren die Opelmaschinen total unkaputtbar ich erinnere mich noch an C-Coupe und D-Kadett GSI Zeiten. Da ging ja eher die Karosse dahin als der Motor.
Gruss Kay
Tja, ist natürlich eine herbe Sache mit diesen Schäden, aber die Kosten für die Reparaturen hat ja sicher die Garantie übernommen, also nicht von Dir persönlich zu zahlen?!
Soso, ganz stolz hat er also 5 Jahre Garantie rausgehandelt. Hier bei München verkaufen die generell mit 2 Jahren Vollgarantie und 4 Jahre Anschlußgarantie inkl. im Kaufpreis, 18% Nachlass inkl. Überführung, Leihwagen bei Garantiereparaturen ab dem 1. Tag kostenlos, Umbau meines elektronischen Fahrtenbuches und das Big-Deal Paket (6 Inspektionen) für 200.-€. Nicht zu vergessen die 4,9% Finanzierung. Insgesamt also ein faires Angebot.
Bei Skoda und Mazda wurde ich mit Listenpreisen abgespeist und selbst auf Nachfrage und Anrede auf ein vernünftiges Angebot, wie an Sich persönlich besprochen, nix mehr von diesen Kasperlköpfen gehört.
Also ich habe jetzt 64.000 KM runter. Meiner ist ja von Januar 2005 und hatte bisher lediglich folgende Mängel:
- Rückruf ZMS;
- 2 mal neue Schläuche nach Marderbesuch (kann der Touri ja nix für);
- Airbag-Warnlampe (irgend ein Kabel wurde ersetzt; ist aber auch ein bekannter Fehler);
- Birne des Spiegelblinkers Fahrerseite
das war es schon.
Bin bisher also sehr zufrieden! 😉
Nur die Werkstätten sind eben katastrophal hier - kann der Touri aber auch nix für 😉