Zeitverzögerung bei Scheibenwaschanlage

Mercedes C-Klasse S204

Hallo und guten Abend,

Ich habe in letzter Zeit bemerkt, dass wenn ich auf die Taste für die Scheibenwaschanlage drücke es etwa 2-3 Sekunden dauert, bis das Wasser fließt. Ich bin der Meinung das das erst seit dem letzten Werkstattbesuch auftritt. Keine Ahnung woran das liegt aber es macht den Eindruck als müsse er zuerst Wasser durch die Schläuche Pumpen bis es an den düsen steht. Das war vorher nie, da kam sofort Wasser wenn ich es brauchte. Die Wartezeit nervt zumal die Blätter währenddessen 1 - 2 mal trocken rüber wischen.

Was könnt das sein? Ist das normal und täusche ich mich bloß?

Vielen Dank für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Das Rückschlagventil sitzt in der Pumpe.

Wie ist es bei euch?

Beim ersten Spritzen dauert es ja bis was kommt (hmm klingt irgendwie komisch).
Wenn du jetzt 1-2 Minuten noch mal spritzt wie sieht es dann aus? Kommt dann sofort was?

Bei mir war es so beim 1. mal dauerte es und dann kurz später ging es ganz schnell.
Nach 15min Warten hat es wieder gedauert.

Pumpe getauscht da man erst das Ventil gedacht hat.
Wars aber nicht da es genauso bescheiden war.

Dann hat man versuchsweise mal den Schlauchsatz bestellt obwohl man eigentlich meinte der kann es nicht sein da hier kein Ventil drin ist.

Naja gut wurde dann doch getauscht (da hängen auch die Düsen usw. dran).
Und siehe da auf einmal kam sofort das Wasser.

Warum konnte man sich auch nicht erklären aber naja Hauptsache er ist jetzt ein Schnellspritzer.

So jede Zweideutigkeit die hier rausgelesen wird ist nicht beabsichtigt und entstand nur in eurer Phantasie.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi,

Auch wenn der Thread hier schon ewig alt ist. Ich habe das Problem immer noch. War zum Service beim freundlichen und habe das angesprochen. Er sagte zu mir damals da kann man nix machen ist Stand der Technik. Hab dann nich weiter drüber nachgedacht, aber eben die Beiträge hier nochmals gelesen und hier wurde gesagt das in der Anleitung steht das man eben nicht bei trockener Scheibe wischen soll. Meine Scheibe ist mittlerweile auch schon leicht zerkratzt. Bei richtiger Lichteinstrahlung kann man das sehen. Fällt sonst aber nich auf.
Werd das nochmal ansprechen beim nächsten Besuch. Ich will das das abgestellt wird. Selbst mein 21 Jahre. Alter audi 80 konnte spritzen bevor er wischt....

Wie schon mehrfach erwähnt, wird es an den Schläuchen liegen. Wenn entweder das Rückschlagventil defekt ist oder eine Leckage am Schlauch, läuft dieser bis zum nächsten Betätigen (nach längerer Zeit) leer, und muss dann folglich erst wieder mit Wischwasser vollgepumpt werden bis es an den Düsen austritt. In dieser Zeit fängt dein Wischer eben schon an zu arbeiten.
Schau dir doch einfach mal deine Wasserschläuche an, während jemand anderes den Hebel betätigt. Findest du eine Leckage, ist dies der Fehler, wenn nicht, muss es an dem Rückschlagventil liegen, das verhindern soll, dass der Schlauch leerläuft. Wo dieser sitzt kann ich dir jedoch nicht sagen.

Zitat:

@s204cruiser schrieb am 25. November 2014 um 20:10:45 Uhr:


Wie schon mehrfach erwähnt, wird es an den Schläuchen liegen. Wenn entweder das Rückschlagventil defekt ist oder eine Leckage am Schlauch, läuft dieser bis zum nächsten Betätigen (nach längerer Zeit) leer, und muss dann folglich erst wieder mit Wischwasser vollgepumpt werden bis es an den Düsen austritt. In dieser Zeit fängt dein Wischer eben schon an zu arbeiten.
Schau dir doch einfach mal deine Wasserschläuche an, während jemand anderes den Hebel betätigt. Findest du eine Leckage, ist dies der Fehler, wenn nicht, muss es an dem Rückschlagventil liegen, das verhindern soll, dass der Schlauch leerläuft. Wo dieser sitzt kann ich dir jedoch nicht sagen.

Hallo,

Mir hatte man damals sogar gesagt es gäbe gar kein rückschlagventil bei w204! Kommt mir irgendwie Spanisch vor. ich werde mal genau das ausprobieren was du sagst. Wenn ich seh das es leckt alles klar.
Ansonsten hab ich eh einen Termin demnächst,mdort werd ich das nochmals ansprechen.

Danke,
Richard204

Zitat:

@Richard204 schrieb am 25. November 2014 um 19:49:47 Uhr:


Hi,

Auch wenn der Thread hier schon ewig alt ist. Ich habe das Problem immer noch. War zum Service beim freundlichen und habe das angesprochen. Er sagte zu mir damals da kann man nix machen ist Stand der Technik. Hab dann nich weiter drüber nachgedacht, aber eben die Beiträge hier nochmals gelesen und hier wurde gesagt das in der Anleitung steht das man eben nicht bei trockener Scheibe wischen soll. Meine Scheibe ist mittlerweile auch schon leicht zerkratzt. Bei richtiger Lichteinstrahlung kann man das sehen. Fällt sonst aber nich auf.
Werd das nochmal ansprechen beim nächsten Besuch. Ich will das das abgestellt wird. Selbst mein 21 Jahre. Alter audi 80 konnte spritzen bevor er wischt....

Ich hatte auch das selbe Problem, Schläuche neu gemacht und schon war es weg... War ganz leicht angescheuerrt gewesen und dadurch Luft ins System gebracht.

Lg.

Ähnliche Themen

Hi,

Gut. Ich hab das jetzt so oft gelesen. Das ist genug Bestätigung mit Nachdruck auf den Tausch der Schläuche zu bestehen. Dennoch interessiert mich wie das sein kann? Bei so vielen? Wagen ist grad erst anderthalb Jahre alt. Schon komisch das sich dieses Problem so häuft.

Danke, Richard204

Habe heute nochmal geschaut und es findet beides gleichzeitig an.

Wobei bis das Wasser auf der Scheibe liegt, sind die Wischer schon halb durch.

Hab Freitag einen Termin, soll ich das auch bemängeln?

Wo genau werden die Schläuche undicht?

Zitat:

@Portoplaya schrieb am 26. November 2014 um 11:08:08 Uhr:


Habe heute nochmal geschaut und es findet beides gleichzeitig an.

Wobei bis das Wasser auf der Scheibe liegt, sind die Wischer schon halb durch.

Hab Freitag einen Termin, soll ich das auch bemängeln?

Wo genau werden die Schläuche undicht?

Hi,

Ich fahre morgen nochmal hin und werd das alles klären. Dann kann ich dir vlt genaueres sagen. Sprich es auf jeden Fall an bei deinem Termin. Schaden kann es nich. Zumal man sich auf lange Zeit, so wie bei mir, die Scheibe irgendwann zerkratzt.

Gruß Richard204

Hallo,

lange nicht gemeldet. Ich hatte seit dem 2 werkstatt Termine. Beim ersten wurde die Pumpe gewechselt. Es war wohl Druckabfall im System da das Rückschlagventil(?) undicht gewesen wäre. Hatte aber nix verändert.
2. Termin von gestern zu heute: Wechsel der Schläuche und Tadaa! Problem gelöst. Sofort Druck drauf, Wasser kommt sofort. Also an alle die das gleiche Problem haben wie ich, es sind wirklich die Schläuche wie hier schon erwähnt wurde. Die wechseln lassen und das Thema ist durch.

Gruß Richard

Sorry, mußte dieses Problem nochmal ausgraben. Ist mir bei meinem Bj. 12 erstmals aufgefallen!? Nach Betätigung der Wischanlage knattert der SW erstmal trocken durch und dann mit etwas Verspätung kommt das Wasser?!? Versuche eigentlich den SW nur zu benutzen wenn die FS eh Nass oder Feucht ist um das schöne Fahrzeug nicht unnötig dreckig zu machen 😉 An die Ersatzteilprofis, den Schlauch gibt es nur mit den Düsen? Dann ist der Wechsel für Laien nicht sooooo ohne weiteres möglich? Oder?
Schönes WE
wosini

Zitat:

@wosini schrieb am 3. Februar 2017 um 20:05:30 Uhr:


Sorry, mußte dieses Problem nochmal ausgraben. Ist mir bei meinem Bj. 12 erstmals aufgefallen!? Nach Betätigung der Wischanlage knattert der SW erstmal trocken durch und dann mit etwas Verspätung kommt das Wasser?!? Versuche eigentlich den SW nur zu benutzen wenn die FS eh Nass oder Feucht ist um das schöne Fahrzeug nicht unnötig dreckig zu machen 😉 An die Ersatzteilprofis, den Schlauch gibt es nur mit den Düsen? Dann ist der Wechsel für Laien nicht sooooo ohne weiteres möglich? Oder?
Schönes WE
wosini

Hi,

Nach dem bei mir damals das Schlauchsystem getauscht wurde, habe ich mittlerweile das gleiche Problem wieder... Er macht wieder seine trockene runde bevor das Wasser kommt.
Unglaublich.

Hi
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Ein im Handel erhältliches Rückschlagventil für ein paar Euro in die Wasserleitung implantiert und das Problem ist gelöst!

Bsp: https://dn.meintierdiscount.de/...o-Rueckschlagventil,40382,1,4,7p.jpg

Zitat:

@nosmoke schrieb am 4. Februar 2017 um 10:50:51 Uhr:


Hi
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Ein im Handel erhältliches Rückschlagventil für ein paar Euro in die Wasserleitung implantiert und das Problem ist gelöst!

Bsp: https://dn.meintierdiscount.de/...o-Rueckschlagventil,40382,1,4,7p.jpg

Der ganze Aufwand besteht dadrin das der Tausch des Rückschlagventils nichts nutzte. Diese Maßnahme wurde schon durchgeführt bei mir.

Zitat:

@Richard204 schrieb am 4. Februar 2017 um 11:42:51 Uhr:



Zitat:

@nosmoke schrieb am 4. Februar 2017 um 10:50:51 Uhr:


Hi
Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Ein im Handel erhältliches Rückschlagventil für ein paar Euro in die Wasserleitung implantiert und das Problem ist gelöst!

Bsp: https://dn.meintierdiscount.de/...o-Rueckschlagventil,40382,1,4,7p.jpg

Der ganze Aufwand besteht dadrin das der Tausch des Rückschlagventils nichts nutzte. Diese Maßnahme wurde schon durchgeführt bei mir.

Dann wurde es nicht korrekt gemacht! Diese Lösung (zusätzliches Rückschlagventil) wurde schon vor Jahrzehnten selbst bei Nachrüstungen von Scheibenwaschanlagen realisiert.
Nochmal: ohne Ventil läuft das Wasser langsam oder schneller zurück zum Behälter, muß also bei erneutem "Waschen" erst die Leitung füllen. Hier verhindert dieses Ventil ein "Leerlaufen" der Leitung. Zweckmäßigerweise wird das Ventil kurz vor den Spritzdüsen einfach in die Leitung eingefügt!

Danke Euch für die Rückmeldung und Info. Ich werde nachsehen welchen Durchmesser der Schlauch hat und wo er an besten zugänglich ist um ein Ventil zu setzten. Ein Versuch ist es Wert.
Gruß
wosini

dieses Ventil (siehe bild) hatte ich auch schon im W203

Rueckschlagventil
Deine Antwort
Ähnliche Themen