Zeitumstellung, Tachograph
Moin moin,
muss nach langer Zeit wieder auf den Bock, und genau zur Zeitumstellung Sommer zur Winterzeit. Wie kann ich die Zeit am Tachographen einstellen?
Muss die Karte dazu gesteckt sein oder reicht nur Zündung an?
Muss ich beim beladen immer Arbeitszeit eingeben, geht ja automatisch auf Ruhezeit?
Danke für Eure Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Transportcampus
Das Datum im Tachograf hinterlegt und in Europa erfolgt die Umstellung immer am gleichen Wochenende auf Sommerzeit am letzten Sonntag im März, auf Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober). Das funktioniert genau so wie beim PC und beim Fernseher. Der kleine Chip, der das verwaltet, kann das.Zitat:
Original geschrieben von Honecker 81
Danke. Ja klar woher soll der Tachograph auch wissen wann Sommer und Winter ist?
welcher kleine chip im tachograph bitte ??????
so was gibt es nicht. die ortszeit ist nur manuell einstellbar und richtet sich nach der UTC zeit vom tachographen. desweiteren ist die ortszeit eine komfortfunktion
siehe: KomNet
das einstellen der sommer / winterzeit ist für scheibentachographen von relevanz, da hier keine UTC zeit hinterlegt ist
Zitat:
Original geschrieben von roadheini
siehe: KomNet
In dem Link steht aber nichts von Sommer- und Winterzeit. Das ist die übliche Umstellmöglichkeit, wenn die UTC mal nicht stimmen sollte.
ach gott... fühlt sich der herr (Transportcampus) wieder auf sein schlipschen getreten??
beantworte doch auch die frage welchen chip du meinst. in der bauartgenehmigung ist über den nix drin.
und mit dem link sollt von mir nur dargestellt werden, das die hier diskutierte umstellung sommer / winterzeit nicht von der tragenden wichtigkeit ist und sich alles nach der utc zeit richtet.
so und nun zeige du auf wo der chip ist, bzw wo in einer verordnung was darüber steht.
Zitat:
Original geschrieben von roadheini
ach gott... fühlt sich der herr (Transportcampus) wieder auf sein schlipschen getreten??
Nein, bestimmt nicht. Ich hab nur danach gesucht eine hilfreiche Verbindung zum Thema herzustellen
Zitat:
und mit dem link sollt von mir nur dargestellt werden, das die hier diskutierte umstellung sommer / winterzeit nicht von der tragenden wichtigkeit ist und sich alles nach der utc zeit richtet.
Jetzt ist es klar, was du deutliche machen wolltest. Ich meinte den Chip, der das Datum und die Uhrzeit und die Zordnung zu den einzelnen Ländern und Zeitzonen steuert. Ich werde einfach bis nächsten Sonntag warten und mal schauen, ob sich das Datum dann genau so umgestellt hat wie bei einem analogen Automatiktachografen.
Man kann sich doch mal täuschen. Transportcampus muss doch jetzt nicht so angegriffen werden.
Bei neueren Heizungen stellt sich die Zeit automatisch um. Da kann man ja leicht was durcheinander bringen, was sich selbst umstellt und was nicht.
@Transportcampus
das datum wird sich schon umstellen. was du bestimmt meinst ist die uhrzeit.
@ 18.430
wenn Transportcampus was mit der gleichnamigen HP zu tun hat und danach sieht es aus, dann sollte er sich aber möglichst nicht täuschen.
Also - soeben praktiziert (Auto bleibt ja bis Montag früh stehen) :
ACTROS MP3 mit VDO 1381
Beim ACTROS Bordcomputer Menuepunkt 11 -> Uhrzeit einstellen.
Der DTCO übernimmt sofort die im Bordcomputer eingestellte Uhrzeit.
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Habe heute bei meinem MAN TGS die Uhrzeit manuell im digitalen Tachographen ändern müssen.
Wenn man die Zeit im Tachographen ändert wird die Zeit auch im Kombiinstrument geändert, andersherum nicht.
Übrigens beim Atego und analogem Tachographen wurde die Zeit vom Kombiinstrument auch im Tachographen berichtigt. Da wurde man aufgefordert sämtliche Schaublätter zu entnehmen und dann stellte sich der Tachograph um.
Hallo,
also mein Stoneridge hat automatisch auf Winterzeit umgestellt, ich musste heute morgen nur noch die neue Uhrzeit mit OK bestätigen.
Gruß Thomas