Zeitschrift des ADAC

Da mein Sohn ja vor einigen Monaten den Führerschein erhalten hat, ist er ja für 1 Jahr kostenloses Mitglied im ADAC. Ich selbst bin aber schon länger ausgetreten. Ich meine mich zu erinnern, dass man als Mitglied jeden Monat kostenlos eine ADAC Autozeitschrift bekam. Ist das noch der Fall? Bisher haben wir keine erhalten, wobei mein Sohn auch erst vor Kurzem von der Young Club in die Erwachsenen Mitgliedschaft übergangenen ist. (vielleicht gibt es die ja erst als Vollmitglied & nicht schon als Young Mitglied)

29 Antworten

Hallo,

ich fahre´mehrere Youngtimer und auch Motorrad und dann macht die Mitgliedschaft schon durchaus Sinn und hat sich bei mir schon bewährt...ein Neuwagen ist natürlich (wie mein Audi) durch die Hersteller anders zu betrachten....also pauschal zu sagen ADAC ist sinnlos,trifft so nicht zu...😉

Grüße Andy

Wie immer im Leben - Preis/Leistung - Aufwand/Nutzen.
Wenn man die Abschleppkosten (Starthilfe etc. soll inbegriffen sein) und Abschlepphäufigkeit (die eigene oder eine statistische) gegenüber Beiträgen in Relation setzt ist die Frage sachlich beantwortet.
"Damals ich es eilig hatte haben sie mir gut geholfen und waren nett" etc. was man manchmal hört, ist absolut irrelevant für die Betrachtung, so richtig die Empfindung menschlich auch ist.
Ich habe sie ca. alle 1,5-2 Jahre gebraucht, damit lohnt es sich noch.
Spielt auch wohl Psychologie eine Rolle, manche zahlen lieber 4x55 als 1x200 – ein Beispiel, zeigt keine realen Beiträge oder Kosten.

Die Zeitschrift ok, 3 € weniger Beitrag pro Monat wäre sinnvoller, ist aber natürlich ein Werbemedium für sich und Dritte. Im Marketingplan sinnvoll, für mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von speybel


Während es dem ADAC egal ist mit welchem Kfz du unterwegs bist, denen ist auch egal ob sie dich nach ner Panne abschleppen sollen, oder dich aus dem Graben ziehen sollen weil deine Kiste mal eben zerlegt hast.

Wenn sie den Pannenort überhaupt finden 🙁 Mir ist es mit meinem Golf in einem Jahr 2 mal passiert, das mir der Keilriemen gerissen ist. Beides mal an der B22 zwischen Bayreuth und Weiden. Beide male hab ich den Adac gerufen und in beiden Fällen hat mich der Pannenhelfer nach 2 Stunden angeblich nicht gefunden 🙁 Und das, obwohl ich direkt an der Straße stand, den Ort auf den Kilometer genau angegeben habe und nur ca 25km von der Nächsten größeren Stadt (Bayreuth) und damit auch AUtobahn (A9) weg war. Ein gelebs Auto hab ich in den zwei Stunden nie zu Gesicht bekommen. Nachdem da keine vom ADAC aufgetaucht ist, hab ich dann bei der VW-Notruf-Zentrale angerufen und es war nach 20 Minuten ein Mechaniker bei mir, der mich in die Werkstatt gebracht hat. Da frage ich mich wirklich nach dem Sinn und Zweck eines Automobilclubs, wenn die nicht in der Lage sind, auch außerhalb der Autobahnen zu helfen.

CU Markus

Ich bin sehr froh, im ADAC zu sein! Als ich mit meinem Altwagen für einige Zeit in Ungarn war, hat mit der dortige (Deutsch sprechende) ADAC des Öfteren weiterhelfen müssen. Und das alles kostenlos und in einem Land, dessen Sprache ich leider nur in Grundzügen beherrsche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991



Wenn sie den Pannenort überhaupt finden 🙁

Also mich hat der ADAC jedesmal gefunden. Zwar musste ich jedesmal ca. ne Stunde warten, aber das muss man bei so nem großen Verein akzeptieren, imo.

Das eine Mal hab ich mich im dichtesten Schneetreiben beim Wenden in den Graben gesetzt, und wusste selber nichtmal richtig wo ich bin, noch dazu wars mitten in der Nacht um 3 Uhr. Hat mich aber trotzdem gefunden 🙂

Und die "provisorische" Auspuffreparatur vom ADAC hält noch immer...

Ich bin aus dem ADAC ausgetreten, weil die ach so tollen Pannenhelfer die reinsten Geldabschneider waren. 2 Reifenplatzer innerhalb von 50km. ADAC angerufen, die schicken einen Wagen, welcher mich in seine Werkstatt schleppt (ADAC-Vertragspartner)(auf dem weg dahin lagen PITSTop und ATU), wo er dann richtig kohle für reifen haben wollte. Aber was will man machen, man kommt ja nicht weg ...!

Ich bin grad am überlegen ob ich austreten soll, so richtig wirtschaftlich sinnvoll ist es nicht mehr. Habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Stand mal vor der Haustür und es war echt niemand kein Nachbar oder sonstwer für Starthilfe da..... ging schnell :-))
Habe aber auch schon zweimal beim Liegenbleiben mit jeweils Banalitäten direkt gesagt was ich brauche (1x Schlauchschelle für ca 20 mm und 1x Gafertape) Zitat : "keinen Abschleppwagen!" Das sind hier die örtlichen Partner. Wurde dann auch so zugesichert. Aber dann wurde mir jeweils die Verbringung in eine Werkstatt angeboten...
Aber gut ist die Sicherheit doch, das man zumindest immer irgendwie bis zu einer Bude mit freundlichen Halsab...... ähhh Helfern kommt.

bluelight

Zitat:

Original geschrieben von etku


Mein Auto fährt auch ohne ADAC... 😁

sorry, absolut dumm der Spruch

...aber wenns mal nicht fahren sollte, hab ich nen Fahrrad, ne Straßenbahn und gute Kommilitonen mit Auto, da brauch ich keinen ADAC 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von McHammEr77


sorry, absolut dumm der Spruch

warum?

meines auch... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von McHammEr77


sorry, absolut dumm der Spruch

Daraus ist immerhin eine themenbezogene (-> ADAC) Diskussion entstanden (Vor-/Nachteile? Notwendigkeit?).

Steckt in Deinem "Spruch" das gleiche Potential? 😉

Gruß
etku

ADAC

"Obwohl ich einige Leistungen bei meiner KFZ-Versicherung inkl. habe, möchte ich meine Mitgliedschaft nicht beenden. Der ADAC hat mir damals bei meinem schweren Verkehrsunfall mit meinem Alfa schnell und problemlos geholfen. Das hat mich schon ein bißchen mit dem Club verbunden - seitdem mußte ich zwar die Leistungen nicht mehr in Anspruch nehmen, möchte mich jedoch auch nicht endgültig aus der Mitgliedschaft verabschieden"

Die haben gerne geholfen, denn bezahlt haben nicht die, wie die Werbung es immer verspricht, sondern die Versicherung, natürlich zum Hauspreis des Abschleppers! Meist 100% über den Durchschnitt, denn mit Pannen verdient kein Vertragsunternehmer von dem Verein sein Geld.

Zitat:

Original geschrieben von etku


Mein Auto fährt auch ohne ADAC... 😁

Dito

Europaweite Mobilitätsgarantie erfüllt den Rest.

Lieber rent, denke darüber einmal gemäss Rentabilitätsdenken nach.
Deswegen will man bis man in der Kiste liegt da Geld an die überweisen,
weil sie mal geholfen haben? Darauf freuen sich alle Unternehmen die Profite erwirtschaften wollen. Kein Wunder dass alles so teuer ist, es gibt immer Leute die es trotzdem kaufen.

Also, ich gebe Dir 200€ und aus Dankbarkeit gibst Du mir pro Jahr 40€ bis zum Tod.
Sagen wir 40 Jahre x 40 € ohne Verzinsung und Inflation sind das 1600€.
1600 für 200, hmm, was stimmt da nicht? Kann man bei Dir vorbeikommen und das Geld direkt umtauschen ohne so lange zu warten? Ich bringe gerne die 200 mehrmals mit.
Eine Rendite die einmalig ist gibt es da bei Dir.
Ich meine selbst wenn ich für immer ausgesorgt hätte, würde ich aus Prinzip mein Geld nur an befreundete Menschen verteilen, wenn überhaupt.

Wir kommen bei solchen Sachen nicht darum unser Nutzungsprofil der ADAC-Dienste anzuschauen, es in Relation zur Beiträgen und der Alternative einer direkten Abschlappkostenzahlung anzuschauen. Das alles natürlich auch mit anderen Anbietern. Alles andere ist nichts als Träumerei.

Als ich noch 106er fuhr, hab ich zwei mal überlegt auszutreten. Zweimal ging etwas kaputt, das eine Schleppung notwendig machte.

Damit hatte ich meine Beiträge raus.

Mittlerweile könnte ich tatsächlich austreten. Es gibt schließlich die Asistance (da tauchen die pannen aber in keiner Statistik mehr auf).

Die brauchte ich auch mal da eine Plastikhalterung bei 200 den Unterboden nicht mehr halten konnte. Die hatten allerdings auch fast 40 Minuten gebraucht.

Die Zeitschrift macht sich auf Arbeit in der Pause ganz gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen