Zeitraum bis Heizung voll heizt?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo in die Runde!

Nach dem 211er hatten wir uns im Frühjahr einen 212 gekauft, 350BT,
jetzt 70.000 km. Bei den Temperaturen, die wir jetzt bekommen, wundern
wir uns darüber, wie mau die Heizung anspricht. Beim 211er kam nach
wenigen 100 m ordentlich warme Luft heraus. Jetzt jedoch kommt da
zunächst garnichts. Abgesehen davon, dass die Thermatic die mittleren
Düsen zunächst nicht ansteuert (OK., könnte man difusen Ausstrom nennen,
ohne Zugluft im Gesicht) oder nur selten, dauert es ewig, bis Wärme in
den Innenraum gelangt. Das geschieht also nur schleichend, so kennt man
das von früher, als es keine el. Zuheizer gab. Ja, ich habe hier einiges im Forum
darüber gelesen, aber nicht, wie schnell das nun tatsächlich beim 212 geht.
Sollte das mit dem 211 vergleichbar sein, also dass nach sehr kurzer Strecke
und dann auch ordentlich warme Luft herauskommt oder sollte ich hier vermuten,
dass da was mit dem Zuheizer nicht geht? Bevor ich das wieder bei MB reklamiere,
noch ist JS-Garantie drauf, frage ich lieber erst mal in die Runde ...

Eine schöne Woche allen!

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur für die MoPf 4-Zylinder Benziner sprechen. Kein Zuheizer! Kann man hier nachlesen, ich hatte alles überprüft und überprüfen lassen (JS), aber es wurde nie richtig warm. Hat mich immer maßlos geärgert, genauso wie die fehlende Restwärmetaste, fehlende Geräuschdämmung etc. Jetzt im s213 ist alles wieder gut. Nach 500m spürt man wie die Wärme aufsteigt.

Mir scheint Mercedes lässt immer eine Modellreihe schleifen, um dann bei der nächsten wieder anzuziehen.

BR124 top
BR210 flop
BR211 top
BR212 flop
BR213 top (bislang)

Duck und weg 😉
FEA

61 weitere Antworten
61 Antworten

Genau so ist das bei unseren beiden 211ern MOPF CDI: Anstarten, losfahren und nach 100 m schon lau, nach 200 m richtig gut warne Luft aus den Düsen. Die Klima muss dazu eingeschaltet sein und unter ca. 5 oder 6° C Außentemperatur. Sehr feine Sache!

Hi, ich habe auch einen 2013 E300 , bin gerade dabei zu schauen ob nun ein Zuheizer verbaut ist oder nicht. Lt Werksanfrage über Tips-fall sagen die das man den eigentlich nicht nachrüsten kann, da er ab 2013 beim 6 zylinder entfallen ist. Falls er nicht verbaut bin ich am überlegen ihn nachzurüsten. Muss bloss mal schauen welche Steuergeräte ich programmieren will. Wenn das nicht klappt werde ich mir eine Standheizung wie ab werk über can-bus nachrüsten.

Guten Morgen an alle,
ich habe einen 350 4Matik M276 306 PS. Habe heute Morgen bei +1Grad aussen Temperatur mal getestet wann die Heizung Wärme abgibt. Es waren ziemlich genau 400 m. Ich weiß nicht ob ich einen zuheizer habe oder ob es
damit zusammen hängt das meiner immer in der Garage steht. Jedenfalls braucht mein Porsche oder der Smart von meiner Frau deutlich länger.

Geht bei meinem Dicken auch relativ schnell,obwohl‘s ne alte Kiste ist !

Gehe ich falsch in der Annahme,daß die Zuheizer nur in den Dieselfahrzeugen verbaut sind ?
Man möge mich bitte aufklären !
Vielleicht habe ich in meinem Benziner ja auch so ein Teil und weiß es gar nicht - Juchu !!!

Hey Murat - ich sehe gerade,Dein erstes Auto war ein Ascona - meiner auch (in „Lindgrün“) !
Ascona B mit sagenhaften 60 PS !
Siehe Bilder im Profil.

Ähnliche Themen

Meiner war ein Ascona C in Orange. Ich hatte den von meinem Vater bekommen mit 211.000 km. Der ging dann mit 235.000 km an meinen Cousin. Bei etwas über 300.000 km hat dann der TÜV die Scheidung eingereicht.

Hmm (??). Kann mich eigentlich nicht beklagen.
Kaum aus der Garage raus (von Box bis Ausfahrt etwa 5-10min) wird es schon wärmer. Wobei ich wg. des vorhandenen Thermomanagements vermute, das der die Wärme vorzugsweise für den Motor bereitstellt als für die zu vernachlässigenden Insassen (😁).
Es stört mich nicht so, das ich mich beklagen würde. In B ist aber auch kein richtiger Winter. Insofern läßt sich das wohl schwer beurteilen.

@AndyW211320

Hallo Andy
Du brauchst 10 Minuten bis zur Ausfahrt ?
Wo parkst Du denn - in einem Bergwerk unter Tage ???

Duck und wech.......

An alle
Man muss natürlich auch Abstriche machen,ob das Fahrzeug über Nacht im Freien oder in einer Garage gestanden hat.

Wagen starten, etwas warten bis Einregelung. Langsam rückwärts rausfahren, etliche male rangieren, aussteigen, Garagentor schließen, einsteigen, Radio an, sich wohl fühlen, durchs Parkhaus fahren, Rampe runter, bei der Ausfahrt wieder rangieren, anhalten und aussteigen, Parkhaustor schließen, einsteigen, anschnallen, Radio lauter machen, Temperatur richtig einstellen, losfahren. 😁 Dauert.

212er-garage

Da freut sich der Verschleiß. Naja, bei der jährlichen Laufleistung ereilen Dich die Schäden wegen der langen Kaltlaufphasen sicherlich nicht mehr.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. November 2019 um 09:52:58 Uhr:


Da freut sich der Verschleiß. Naja, bei der jährlichen Laufleistung ereilen Dich die Schäden wegen der langen Kaltlaufphasen sicherlich nicht mehr.

unvermeidbar. Dafür habe ich wenigstens eine Garage. Wenn der draußen stehen würde, wären die "Schäden" wg. Neidern sicher höher. Oder was kostet eine aufgeschlitzte Seite / Motorhaube? 😉

@AndyW211320

Dafür hast Du bestimmt einen Lehrgang machen müssen - was für‘n Akt !
Jetzt weiß ich auch,warum Du so wenig Km drauf hast !!!

Zitat:

@migoela schrieb am 15. November 2019 um 10:02:14 Uhr:


@AndyW211320

Dafür hast Du bestimmt einen Lehrgang machen müssen - was für‘n Akt !
Jetzt weiß ich auch,warum Du so wenig Km drauf hast !!!

Bei meinem Bruder ist es noch schlimmer. Der muss mit dem W222 aus einer noch engeren Tiefgarage raus.
Habe den Brocken da EINMAL reingezirkelt. Einen Preis hätte ich dafür bekommen müssen. Ganz übel.
Aber so ist das in B.
Sagte ich bereits, wären wir Landbewohner hätte ich mir nie den E gekauft sondern den S als W221 mit dem M273. Aber nunja.

Edit: Die wenigen km kommen durch die 3x p.a. Urlaubsfahrten. Leider müssen wir arbeiten gehen und haben keine freie Zeiteinteilung. 😁

@migoela
Ich bin noch nicht richtig wach, Du hast ne Garage im Parkhaus?

Zitat:

@zandi1 schrieb am 15. November 2019 um 10:15:02 Uhr:


@migoela
Ich bin noch nicht richtig wach, Du hast ne Garage im Parkhaus?

Wir haben eine abgeschlossene 3er-Box in einem Parkhaus. Siehe Bild - unser Stellplatz in der Mitte.

Ah, ok danke. Habbich noch nie gesehen, naja ich Landei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen