Zeitintervall ASSYST ??
Hallo,
wie groß ist eigentlich bei meinem Benziner C230 V6 der Zeitintervall zum ersten ASSYST??
eingestellt sind 25000km
aber in welchem Zeitraum???
Beste Antwort im Thema
MB geht mit der Zeit, ansonsten wären die Werkstätten mit der Zeit gegangen. 😁
Zitat:
Für alle im Zeitraum Oktober/November 2006 lieferbaren Baureihen wurde das sogenannte "fixe Wartungsintervall" eingeführt.
Dies bedeutet, dass je nach Baureihe und Motorisierung ein fixes Wartungsintervall von maximal 15000 km, 20000 km oder 25000 km gilt. Als zusätzliches Kriterium gilt, dass 1-mal jährlich der Service durchgeführt werden muss.
Ob ein bestimmtes Fahrzeug den neuen Wartungsintervallen unterliegt, kann der folgenden FIN-Aufstellung entnommen werden:
...1641...A193232 - ab Oktober 2006
...1648...A192868 - ab Oktober 2006
...169....J386540 - ab Oktober 2006
...171....F149734 - ab November 2006
...171....T076111 - ab November 2006
...203....R251655 - ab November 2006
...2030...A938312 - ab November 2006
...2032...F885750 - ab November 2006
...2037...A944805 - ab November 2006
...204........... - ab Serienbeginn
...2093...F216791 - ab November 2006
...2094...T078925 - ab November 2006
...2110...B040299 - ab November 2006
...2112...B040294 - ab November 2006
...216....A001421 - ab November 2006
...219....A097557 - ab November 2006
...221....A091218 - ab November 2006
...230....F129725 - ab November 2006
...240....A001837 - ab November 2006
...245....J169768 - ab Oktober 2006
...2510...A046500 - ab Oktober 2006
...2511...A046570 - ab Oktober 2006Die Wartungsintervalle sind wie folgt zugeordnet:
15000 km oder 1-mal jährlich:
- Typen mit M 113 (AMG)20000 km oder 1-mal jährlich:
- BR 169 mit M 266
- BR 169 mit OM 640 mit DPF
- BR 245 mit M 266
- BR 245 mit OM 640 mit DPF
- Typen mit M 156
- Typen mit M 275
- Typen mit M 28525000 km oder 1-mal jährlich:
- BR 169 mit OM 640 ohne DPF
- BR 245 mit OM 640 ohne DPF
- Typen mit M 271
- Typen mit M 272
- Typen mit M 273
- Typen mit OM 629
- Typen mit OM 642
- Typen mit OM 646Diese Angaben wurden der Mercedes-Benz Service Information SI00.20-P-0027A entnommen.
Quelle:
www.db-forum.de - Neue Wartungsintervalle ab Oktober/November 2006cu termi0815
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Mit einem Kurzstreckenfahrzeug werden bei einem ASSYST auch keine 2 Jahre erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
... daß ein Ölwechselintervall von 2 Jahren für einen Kurzstreckenfahrzeug zu lang ist
Der "Schwieger" darf mit seinem 200K 07/2000 rund alle 16 Monate u. 8 tkm zum Service.
Naja, nicht ganz, denn bei Fahrzeugen mit dem oben genannten "fixen Assyst" kann man auch bei Kurzstreckenfahrzeuge auf 24 Monate kommen.
Zitat:
Original geschrieben von and910
Naja, nicht ganz, denn bei Fahrzeugen mit dem oben genannten "fixen Assyst" kann man auch bei Kurzstreckenfahrzeuge auf 24 Monate kommen.Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Mit einem Kurzstreckenfahrzeug werden bei einem ASSYST auch keine 2 Jahre erreicht.
Der "Schwieger" darf mit seinem 200K 07/2000 rund alle 16 Monate u. 8 tkm zum Service.
Naja nicht ganz 😉, denn bei dem fixen Assyst geht es spätestens nach 12 Monaten zum 😁!
cu termi0815
Jetzt bin ich total verwirrt.
Wann muß ich denn zum Service?
EZ 08/05
02/07 (13.000 km) => Assyst A (angeblich noch +26 Tage laut SLS)
jetzt (23.000 km) => Assyst B in 5.000 km fällig
Muß ich jetzt 08/08 (also nach 18 Monaten) zum Service oder erst 02/09 (also nach 24 Monaten)?
Die verbliebenen 5.000 km werde ich wohl erst in 6 Monaten abgefahren haben, also wird das Zeitintervall zuerst greifen.
Wer kann da genaueres sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Jetzt bin ich total verwirrt.Wann muß ich denn zum Service?
Du, da musst Du den Arzt fragen.😁
Für's Sportcoupe ist das KI zuständig u. das zeigt es Dir schon rechtzeitig an.😉 Da wird sicherlich bald der "Zeithammer" fallen... noch 30 Tage...
23 tkm sind für ein Benziner schon viel. Wird der Wagen schonend über Langstrecken bewegt u./o. wurde mal Öl nachgefüllt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Naja nicht ganz 😉, denn bei dem fixen Assyst geht es spätestens nach 12 Monaten zum 😁!Zitat:
Original geschrieben von and910
Naja, nicht ganz, denn bei Fahrzeugen mit dem oben genannten "fixen Assyst" kann man auch bei Kurzstreckenfahrzeuge auf 24 Monate kommen.
cu termi0815
ÄÄÄhhh nein, mein C230 Baujahr 06.2006 hat fixen Assyst mit 25000km oder 24 Monate, die Einführung des Zeitintervalls von 12 Monaten gilt erst ab etwa Baujahr 11.2006.
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Du, da musst Du den Arzt fragen.😁Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Jetzt bin ich total verwirrt.Wann muß ich denn zum Service?
Für's Sportcoupe ist das KI zuständig u. das zeigt es Dir schon rechtzeitig an.😉 Da wird sicherlich bald der "Zeithammer" fallen... noch 30 Tage...23 tkm sind für ein Benziner schon viel. Wird der Wagen schonend über Langstrecken bewegt u./o. wurde mal Öl nachgefüllt?
Nein, nein, der Wagen hat nicht 23 tkm seit dem letzten Service, sondern insgesamt drauf (d.h. 10 tkm seit dem letzten Service). Du denkst also, dass es die 18 Monate sind, die jetzt fällig sind? Manchmal wird aber auch von 24 Monaten gesprochen - was gilt denn nun?
Vielen Dank und Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von and910
mein C230 Baujahr 06.2006 hat fixen Assyst mit 25000km oder 24 Monate, die Einführung des Zeitintervalls von 12 Monaten gilt erst ab etwa Baujahr 11.2006.
Wenn du das Wort "fixen" durch "variablen" ersetzt, dann stimmt deine Aussage. 😉
Du hast im März 2008 deine Startlaufstrecke von 15.000 km auf 25.000 km erhöhen lassen, d.h. dein Assystrechner beginnt mit dieser SLS und zieht je nach Fahrweise mehr oder weniger KM davon ab. Wenn du nun schonend deinen Benz durch die Gegend schaukelst, dann kannst du z.B. real 150 km fahren und danach zieht der Assystrechner 100 km von der Restlaufstrecke (RLS) ab. Bist du aber der Schumi der Landstrasse, dann werden dir z.B. nach realen 50 km schon 100 km von der RLS abgezogen. AFAIK geht die Spanne von 0,6 bis 3,0 km Abzug je gefahrenen Kilometer. Das bedeutet, das du je nach Fahrweise schon nach 8333km oder erst nach 41666km zum Assyst gebeten wirst. Oder eben spätestens nach 24 Monaten. 😉
Beim fixen Intervall wird gnadenlos Kilometer für Kilometer von der RLS abgezogen, so dass man je nach Baureihe und Motor spätestens nach 15TKM, 20TKM oder 25TKM zum Service muss. Es sei denn man fährt in einem Jahr nicht so viel, dann heißt es eben nach 12 Monaten: Assyst please!😁
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von termi0815
Wenn du das Wort "fixen" durch "variablen" ersetzt, dann stimmt deine Aussage. 😉Zitat:
Original geschrieben von and910
mein C230 Baujahr 06.2006 hat fixen Assyst mit 25000km oder 24 Monate, die Einführung des Zeitintervalls von 12 Monaten gilt erst ab etwa Baujahr 11.2006.Du hast im März 2008 deine Startlaufstrecke von 15.000 km auf 25.000 km erhöhen lassen, d.h. dein Assystrechner beginnt mit dieser SLS und zieht je nach Fahrweise mehr oder weniger KM davon ab. Wenn du nun schonend deinen Benz durch die Gegend schaukelst, dann kannst du z.B. real 150 km fahren und danach zieht der Assystrechner 100 km von der Restlaufstrecke (RLS) ab. Bist du aber der Schumi der Landstrasse, dann werden dir z.B. nach realen 50 km schon 100 km von der RLS abgezogen. AFAIK geht die Spanne von 0,6 bis 3,0 km Abzug je gefahrenen Kilometer. Das bedeutet, das du je nach Fahrweise schon nach 8333km oder erst nach 41666km zum Assyst gebeten wirst. Oder eben spätestens nach 24 Monaten. 😉
Beim fixen Intervall wird gnadenlos Kilometer für Kilometer von der RLS abgezogen, so dass man je nach Baureihe und Motor spätestens nach 15TKM, 20TKM oder 25TKM zum Service muss. Es sei denn man fährt in einem Jahr nicht so viel, dann heißt es eben nach 12 Monaten: Assyst please!😁
cu termi0815
Hallo termi0815,
richtig, ich habe im März2008 meinen ersten Assyst mit der Restkilometeranzeige von 9400km gemacht, aber der war auf Kundenwunsch und nicht nach Assystrechner.
Da ich viel Stadtverkehr mit Kurzstrecken fahren, wollte ich nicht die kompletten 25000km mit dem ersten Motoröl fahren.
Mein "C" Baujahr 06.2006 hat keinen dynamischen Assystrechner, sondern einen fixen Intervall mit 24 Monaten , der wirklich jede 100km seine 100km von der RLS abzieht, egal wie mein Fahrprofil aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Nein, nein, der Wagen hat nicht 23 tkm seit dem letzten Service, sondern insgesamt drauf (d.h. 10 tkm seit dem letzten Service). Du denkst also, dass es die 18 Monate sind, die jetzt fällig sind? Manchmal wird aber auch von 24 Monaten gesprochen - was gilt denn nun?Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Du, da musst Du den Arzt fragen.😁
Für's Sportcoupe ist das KI zuständig u. das zeigt es Dir schon rechtzeitig an.😉 Da wird sicherlich bald der "Zeithammer" fallen... noch 30 Tage...23 tkm sind für ein Benziner schon viel. Wird der Wagen schonend über Langstrecken bewegt u./o. wurde mal Öl nachgefüllt?
Vielen Dank und Grüße!
Wo habe ich 18 Monate geschrieben?🙄
Nochmal, wann die "Kiste" zur Inspektion muss weiss nur der im KI hinterlegte Algorithmus. Und das ist eben spätestens nach rund 210 Tagen...ab jetzt.🙂
(btw: ich klink mich jetzt aus....)
Zitat:
Mein "C" Baujahr 06.2006 hat keinen dynamischen Assystrechner, sondern einen fixen Intervall mit 24 Monaten , der wirklich jede 100km seine 100km von der RLS abzieht, egal wie mein Fahrprofil aussieht.
Da habe ich Glück gehabt, dass meiner Modelljahr 2006 mit EZ 10/2005 ist !
Dort ist es noch Fahrprofil abhängig und ich kommen auf 28.500 Km, anstatt 25.000 Km.
Hallo,
das sind alles interessante Beiträge, aber ...
Habe mir vor 2 Wochen einen C-220 CDI m. DPF v. 5/05 zugelegt.
Laufleistung 42000 km.
Schaue ich in Serviceheft, so ist da ein Assyst A bei ca. 23000 km ausgewiesen.
Dann darf ich wohl in Kürze damit rechnen oder kann ich das irgendwo im KI sichtbar werden lassen (ja ja rtfm) ;-)
Wenn es mich in Kürze erwischt, würde ich das allerdings eine bodenlose Schlamperei vom "grössten Autohaus Europas" (B) halten, mir das Fahrzeug so in die Hand zu geben ...
Hatte ich als zum ersten Mal MB-Fahrer mir schon beim Kauf, den Blick unter die Motorhaube nicht verkneifen können, musste ich dann auch noch nach dem Ölmesstab fragen, da half dem Verkäufer nur noch der vorbei eilende Mechanikus, ...
Kann man den Ölstand denn halbwegs im KI kontrollieren um zu wissen, wann mal ein Schluck fällig ist oder wie hier zu lesen den Servicezeitraum zu strecken?
Bei meinem alten E39 hab ichs regelmässig vor jeder grösseren Tour gemacht (ohne wirklich mal nachfüllen zu müssen)
Gruss Christoff
Zitat:
Original geschrieben von pille0815
Hallo,
das sind alles interessante Beiträge, aber ...
Habe mir vor 2 Wochen einen C-220 CDI m. DPF v. 5/05 zugelegt.
Laufleistung 42000 km.
Schaue ich in Serviceheft, so ist da ein Assyst A bei ca. 23000 km ausgewiesen.
Dann darf ich wohl in Kürze damit rechnen oder kann ich das irgendwo im KI sichtbar werden lassen (ja ja rtfm) ;-)Wenn es mich in Kürze erwischt, würde ich das allerdings eine bodenlose Schlamperei vom "grössten Autohaus Europas" (B) halten, mir das Fahrzeug so in die Hand zu geben ...
Hatte ich als zum ersten Mal MB-Fahrer mir schon beim Kauf, den Blick unter die Motorhaube nicht verkneifen können, musste ich dann auch noch nach dem Ölmesstab fragen, da half dem Verkäufer nur noch der vorbei eilende Mechanikus, ...
Kann man den Ölstand denn halbwegs im KI kontrollieren um zu wissen, wann mal ein Schluck fällig ist oder wie hier zu lesen den Servicezeitraum zu strecken?
Bei meinem alten E39 hab ichs regelmässig vor jeder grösseren Tour gemacht (ohne wirklich mal nachfüllen zu müssen)Gruss Christoff
Den genauen Ölstand kann man im KI abfragen.
HierPS: Wie wäre es mal die suchfunktion zu Benutzen