Zeit der "Saufziegen"
Hallo Kollegen,
wenn ich den Artikel so lese, dann dürfte es doch ein guter Zeitpunkt sein Fahrzeuge zu verkaufen/kaufen die recht durstig sind. Was meint Ihr? Die Preise an der Tanke sind im Moment sehr angenehm und dürften - wenn man das so betrachtet - noch weiter sinken.
http://www.n-tv.de/.../...auern-groessere-Risiken-article15751166.html
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Die USA hat eine ganz andere Infrastruktur wie allgemein bekannt.
USA ist nicht: New York, Detroit, Los Angeles oder San Francisco.
USA besteht zu 90% aus riesen Farmen und Felder und schlecht ausgebauten Straßen.
Der F150 von Ford führt nicht umsonst über Jahre die Zulassungsstatistik an.
Da macht er weil er von den meisten Einwohner der USA als das beste Allroundfahrzeug angesehen wird.
In good old Germany sieht es halt anders aus oder in Spanien oder Frankreich.
Die Amis sind genauso wenig "dämlich" wie ich oder du.
20 Antworten
newbie212 🙂 genaue rechnung bitte für deine Kellertanke.
mirabeu hats raus finde ich. gutes geschäft bei steigendem spritpreis mit dem wertvolleren eniger verbrauchendem fahrzeug.
Wenn ich mir zb. einen dicken V8 kaufe der 15-20 Liter trinkt nur weil der Sprit billiger ist okay.
Aber der jenige der sich ein Auto kauft das 5-6 l verbraucht profitiert natürlich viel mehr davon. Das ist ja auch klar und Logisch. Dazu hab ich ja auch nichts geschrieben!
Liebe Grüße.
Zitat:
@newbie212 schrieb am 20. August 2015 um 18:46:09 Uhr:
Mann kann auch 100 Kanister voll machen und in den Keller stellen...... hat man eventuell in 2 jahren plus gemacht wenn die Preise anfangen zu steigen.. 😁😁😁
Wenn man die 100 Kanister hat: ok. Wenn man die 100 Kanister kaufen müsste, geht die Rechnung nach hinten los. Nicht vergessen darf man hier auch die theoretische Vorfinanzierung des Kaufpreises. Kanister + Vorfinanzierungszins = Minusgeschäft.... egal wieviel man sich dann in den Keller stellt. So teuer wird der Sprit nicht in 5 Jahren.
Wenn man mit einem Spaßmobil 10000km im Jahr fährt, sind das bei einem Verbrauch von 15L und einem Preisunterschied von 30c / L gerade einmal 450,00 im Jahr. Bei einem Anschaffungswert von 15000,- gerade zu lächerlich. Ich unterhalte mein Spaßmobil mit monatlichen 300 - 320 EUR in der totalen Gesamt-Summe aller Kosten für Alles. Diese Schwankungen an der Tanke interessieren mich nicht die Bohne.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. August 2015 um 15:05:36 Uhr:
Naja. Die Intention einen 15-20L Säufer zu kaufen muss man so oder so mitbringen. Die Entscheidung fällt dann doch leichter wenn der Liter Super "nur" 1,35 EUR kostet statt 1,75.
Und verkaufen dürfte vermutlich daher auch leichter sein. Daher meine Überlegung und der Thread.Dachte hier aber mehr an ein Spaßfahrzeug ala Mustang & co. und nicht an einen tägl. km-Fresser.
Andy
Und ein halbwegs aktueller Mustang ist auch "relativ" ökonomisch zu fahren. Spätestens mit den 5,7er HEMI kann man schon sehr freudvoll ohne allzu grosse Reue unterwegs sein.
Klar, wer jetzt auf einen 8-Liter mit 3-Gang Automatik aus den 60er schielt, den hilft das jetzt nicht.
Ähnliche Themen
Ich glaube wenn man wirklich beim Kraftstoff (auch auf etwas längere Sicht) sparen will und trotzdem ein moderat ausgebautes Tankstellen-Netz voraussetzt, ist man mit LPG-Gas am besten aufgehoben.
E-Autos wären für mich auch deswegen derzeit ein „No-Go“.
Und auch das Tankstellen-Netz von CNG-Erdgas ist mir derzeit zu öde.
VG