Zeit der "Saufziegen"

Hallo Kollegen,

wenn ich den Artikel so lese, dann dürfte es doch ein guter Zeitpunkt sein Fahrzeuge zu verkaufen/kaufen die recht durstig sind. Was meint Ihr? Die Preise an der Tanke sind im Moment sehr angenehm und dürften - wenn man das so betrachtet - noch weiter sinken.

http://www.n-tv.de/.../...auern-groessere-Risiken-article15751166.html

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Die USA hat eine ganz andere Infrastruktur wie allgemein bekannt.
USA ist nicht: New York, Detroit, Los Angeles oder San Francisco.
USA besteht zu 90% aus riesen Farmen und Felder und schlecht ausgebauten Straßen.
Der F150 von Ford führt nicht umsonst über Jahre die Zulassungsstatistik an.
Da macht er weil er von den meisten Einwohner der USA als das beste Allroundfahrzeug angesehen wird.
In good old Germany sieht es halt anders aus oder in Spanien oder Frankreich.
Die Amis sind genauso wenig "dämlich" wie ich oder du.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Entweder ist es ein guter Zeitpunkt zu verkaufen, oder zu kaufen, aber wie bitte sollte beide gleichzeitig gehen?

Guter Zeitpunkt zu kaufen = Preise sind niedrig, werden aber bald steigen.

Guter Zeitpunkt zu verkaufen = Preise sind hoch, werden aber bald sinken.

In Zukunft wird aber wohl der Dollar an Stärke gewinnen bzw. gemessen an den Weltwährungen der Euro weiter unter Druck geraten. Da betrifft uns die Griechenlandkrise bzw. überhaupt die schwachsinnige Währungsunion nämlich definitiv: Während die USA zumindest die Wahl haben ihre Leitzinsen anzuheben, wird das in Europa auf unabsehbare Zeit nicht möglich.

Der Ölpreis kann und wird eventuell unter Druck geraten - aber das alles wird von nicht allzu langer Dauer sein.
Dafür gibt es viele Gründe. Ein paar komplexere und solche, die nicht direkt auf der Hand liegen:

Der Fracking-Boom enstand zu Ölpreiszeiten von 80-120 Dollar - mit diesen Werten wurde kalkuliert. Finanziert sind Frackinganlagen über Hochzinsanleihen, ausgegeben von Bonitätsschwachen SICAVs und anderen Zweckfirmen. Teilweise wird die Produktion schon eingestellt. Eine Pleite bedeutet erstmal Stillstand an dieser Front.

Die zunehmende Entspannung der Lage mit dem Iran steht auf wackeligen Stelzen. Zwar bahnt sich ein Konsolidierungsprozess an, wirklich ruhig Schlafen sollte man aber mit Blick auf die Nachrichten über die derzeige Lage dennoch nicht.

Die OPEC hält die Fördermengen hoch, was den Ölpreis vor allem zum politischen Spielball geraten lässt. Insbesondere Schwellenländer und Russland leiden unter den niedrigen Ölpreisen, während vorübergehend Nettoverbraucherländer profitieren. Da die Nettoverbraucher jedoch die entwickelteren Volkswirtschaften sind ergibt sich hieraus Unterm strich dennoch kein positiver Effekt - die Nachfrage für mit Petrodollars bezahlten Waren wird folglich auch sinken

Wer sich einen Spritvernichter anschaft im Glauben an
bald günstige Spritpreise (was ist günstig?), handelt
nicht nur naiv, sondern einfach nur Hirnlos.🙄
Es gibt soviele Variablen die in den Öl und den Spritpreis
an der Tanke mit einbezogen werden müssen, das niemand
vorhersagen kann welchen Stand beide in 2-4J Jahren haben.
Solche Propheten waren mehr als oft richtig aufs Maul gefallen.😁
Die globale Lage wie auch die Aussichten im guten Germany
sind so ungewiss in jeder Richtung das man sich besser nicht auf
solche Berichte berufen sollte für die Anschaffung von Schluckspechten.😉

Öhm, warum sollte man sich jetzt einen Spritfresser zulegen - nur wegen gerade etwas günstigeren Benzinpreisen!?
Ich würde sagen weiterhin eher sparsame Autos fahren und sich über mehr Geld im Portmonee freuen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 20. August 2015 um 13:18:39 Uhr:



Ich würde sagen weiterhin eher sparsame Autos fahren und sich über mehr Geld im Portmonee freuen...

Die mikroökonomische Entscheidung muss nun doch jeder selbst für sich treffen 🙂

Naja. Die Intention einen 15-20L Säufer zu kaufen muss man so oder so mitbringen. Die Entscheidung fällt dann doch leichter wenn der Liter Super "nur" 1,35 EUR kostet statt 1,75.
Und verkaufen dürfte vermutlich daher auch leichter sein. Daher meine Überlegung und der Thread.

Dachte hier aber mehr an ein Spaßfahrzeug ala Mustang & co. und nicht an einen tägl. km-Fresser.

Andy

Wer wirklich Geld hat, dem ist sowas wie Spritverbrauch doch total banane. Wir armes Fußvolk müssen uns natürlich nach der Decke strecken 🙄 *schluchz*

Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 20. August 2015 um 13:18:39 Uhr:


Öhm, warum sollte man sich jetzt einen Spritfresser zulegen - nur wegen gerade etwas günstigeren Benzinpreisen!?
Ich würde sagen weiterhin eher sparsame Autos fahren und sich über mehr Geld im Portmonee freuen...

So dämlich sind leider viele.

Tesla bleibt in den USA unterhalb der Erwartungen, weil man dort scheinbar wieder richtige Verbraucher kauft, weil der Preis für den Kraftstoff gerade unten ist. In einem Jahr hilft einem das natürlich nicht mehr. 🙄

In den USA kann ich es ja noch teils verstehen.
Da "braucht" jeder nen dicken Pickup für seine 10 Köter und den Waffenkoffer...
Und nicht die big Mama vergessen 😉

Logisch wäre es, bei niedrigen Spritpreisen ein sparsames Auto zu kaufen, weil das ja dann weniger gefragt als sonst ist. Man kann mit dem sparsameren Auto die niedrigen Preise genauso ausnutzen - in dem man mehr fährt.

Vorteil: Bei wieder anziehenden Preisen hat man einen attraktiven Gebrauchten.

Die USA hat eine ganz andere Infrastruktur wie allgemein bekannt.
USA ist nicht: New York, Detroit, Los Angeles oder San Francisco.
USA besteht zu 90% aus riesen Farmen und Felder und schlecht ausgebauten Straßen.
Der F150 von Ford führt nicht umsonst über Jahre die Zulassungsstatistik an.
Da macht er weil er von den meisten Einwohner der USA als das beste Allroundfahrzeug angesehen wird.
In good old Germany sieht es halt anders aus oder in Spanien oder Frankreich.
Die Amis sind genauso wenig "dämlich" wie ich oder du.

Jupp, das nennt sich antizyklisches Verhalten.
Sowas erfordert aber auch eine gewisse Weitsicht und Gedult.
Nicht unbedingt die Stärke unserer irrationalen Rasse 😉

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 20. August 2015 um 17:16:57 Uhr:


Die USA hat eine ganz andere Infrastruktur wie allgemein bekannt.
USA ist nicht: New York, Detroit, Los Angeles oder San Francisco.
USA besteht zu 90% aus riesen Farmen und Felder und schlecht ausgebauten Straßen.
Der F150 von Ford führt nicht umsonst über Jahre die Zulassungsstatistik an.
Da macht er weil er von den meisten Einwohner der USA als das beste Allroundfahrzeug angesehen wird.
In good old Germany sieht es halt anders aus oder in Spanien oder Frankreich.
Die Amis sind genauso wenig "dämlich" wie ich oder du.

Absolut valide.

Mein Post war auch übertrieben und wenn nur auf ländliche Gebiete bezogen.

In den Navaho Indianer - Reservaten hab ich das öfters so gesehen...

Mann kann auch 100 Kanister voll machen und in den Keller stellen...... hat man eventuell in 2 jahren plus gemacht wenn die Preise anfangen zu steigen.. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen