zeigt her euro luftfilter

VW Vento 1H

hi,

würd ma gern wisssen welche luftfilter ihr verbaut habt und wie sie aussehen( mit foto)

was denkt ihr sind die besten für nen golf 3
thx

85 Antworten

Bilder siehe Signatur!
Und ich hab weder mehr Dreck drinne, noch nen gefühlsmäßgen Leistungsverlust und auch keinen meßbaren höheren Verbrauch! (dann doch eher wenn man auf nem 90PSler 9x16 fahren muß 😛)

Gruß André

@KingMephisto

Der geht zu den AirIntakes in der Stossstange.

Achso alles klar, jetzt erkenne ich auch das das ein Flexschlauch ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von nebelz


das hab ich mich auch schon gefragt, bei meinem AAM sitzt der filter ja auch direkt über der drosselklappe. würde den also auch gerne mit nem powerrohr verlegen, nur welches rohr muss ich dann nehmen, damit der filter auch draufpasst? auf der bonrath-HP gibts zwar für den AAM nen rohr, aber es mangelt dort an infos und pics.
weiss einer von euch wie das rohr aussieht bzw aussehen muss?

keiner ne ahnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Der zweite Test ist genauso dämlich!!!!!
Wer aufmerksam Bedienungsanleitungen liest (was soll ich mit diesem Verpackungsmaterial, ist ja eh nur Werbung) der stellt fest, dass dort AUSDRÜCKLICH nur K&N-Filteröl verwendet werden soll (tierisches Öl), wenn der Filter mal gereinigt werden sollte, und KEIN Motor- oder Getriebeöl, da dies die Filterwirkung erheblich erhabsetzen wird, ja sogar den Filter WIRKUNGSLOS macht.

Völlig logisch. Das ist nämlich spezielles Meerschweinchenöl aus dem Bauchfett von Meerschweinchenmännchen, die gerade Vater von Drillingsmeerschweinchenkindern geworden sind und deren Mutter das Kindbettfieber weggerafft hat.

Oder war´s etwa doch das alte Pommesfett der belgischen Frittenbuden, die ja bekanntlich mit Rinderfett die Pommes backen??

Glaubst du, der Test fiele mit dem K&N-Öl anders aus?
Wo, bitte, ist der Unterschied zwischen den Eigenschaften tierischer und mineralischer Öle (außer der Genießbarkeit)?
Wenn das K&N-Öl rein tierisch wäre, würde es ranzig.

Aber wenigstens weißt du ja jetzt, wo du demnächst dein altes Bratenöl entsorgen kannst: im Luftfilter deines Autos!

LooL 😁

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_Q.


 

Völlig logisch. Das ist nämlich spezielles Meerschweinchenöl aus dem Bauchfett von Meerschweinchenmännchen, die gerade Vater von Drillingsmeerschweinchenkindern geworden sind und deren Mutter das Kindbettfieber weggerafft hat.
Oder war´s etwa doch das alte Pommesfett der belgischen Frittenbuden, die ja bekanntlich mit Rinderfett die Pommes backen??

Glaubst du, der Test fiele mit dem K&N-Öl anders aus?
Wo, bitte, ist der Unterschied zwischen den Eigenschaften tierischer und mineralischer Öle (außer der Genießbarkeit)?
Wenn das K&N-Öl rein tierisch wäre, würde es ranzig.

Aber wenigstens weißt du ja jetzt, wo du demnächst dein altes Bratenöl entsorgen kannst: im Luftfilter deines Autos!

Man man. einige leute hier wissen wieder alles besser. Aber einbildung ist ja auch ne bildung. Für mehr reichts hier nicht. Mehr sag ich dazu nicht. Spinnt mal schön weiter rum hier. Ich bin mit meinem trichter zufrieden. Weder mehr dreck noch weniger leistung oder mehr verbrauch. Vieleicht sind die leute die mehr dreck drinne hatten nur nicht in der lage den filter richtig anzubauen oder so. Aber immer schön mitreden.

@Patrick-Christin

Bin vollkommen deiner Meinung..
Es gibt viele Dummschwätzer die keinen Plan haben und irgendwelchen Mißt nachlabern.
ich habe meinen offenen K&N schon sied über 150tkm drunter und erstaunlicher weise habe ich keinen Motorschaden oder anderen Scheiß.. so Ein Bullshit

@ Edition-Man

Darum ja. ich mach mir nicht aus dem blöden gelaber. Sollen se alle machen. muss doch jeder seine erfahrungen machen. Mein alter golf hatte auch hatte auch nen K&N filter drinne. auch ca 150 tkm ohne probleme. Der motor hatte damals 275 tkm runter. Und der motor lebt heute 3 jahre nach dem verkauf immer noch.

Ich find das klugschei... mancher leute langsam einfach nur noch zu blöde. Haben noch nie nen K&N filter oder sonst was in ihrem auto gehabt aber wissen voll bescheid. Naja. 🙁

Zitat:

Das gegner solcher filter test mit solchen ergibnissen feststellen ist mir schon verständlich. Warum die autohersteller ab werk keine z.B. K&N filter verbaut ist für mich ganz klar.

Warum sollten die Autohersteller keine K&N verbauen, wenn sie diese als für geeignet befinden?

Das Filter ist Zuliefererteil; für den Autohersteller ist es in erster Linie wichtig, günstig einzukaufen, solange die Qualität stimmt und keine Regreßansprüche seitens der Kundschaft zu befürchten sind, weil Schäden während der Garantie-/Gewährleitungszeit auftreten.

Zitat:

Fakt ist, dass der erste Test überhaupt keine Aussage treffen kann, da hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Fakt ist, daß der Testablauf nach ISO5011 stattfand und damit in den Ergebnissen reproduzierbar ist.

Inwiefern werden denn hier Äpfel mit Birnen verglichen?

Zitat:

Der zweite Test ist genauso dämlich!!!!!
Wer aufmerksam Bedienungsanleitungen liest (was soll ich mit diesem Verpackungsmaterial, ist ja eh nur Werbung) der stellt fest, dass dort AUSDRÜCKLICH nur K&N-Filteröl verwendet werden soll (tierisches Öl), wenn der Filter mal gereinigt werden sollte, und KEIN Motor- oder Getriebeöl, da dies die Filterwirkung erheblich erhabsetzen wird, ja sogar den Filter WIRKUNGSLOS macht.
Und GENAU das wurde in DIESEM Test getan. Daraus folgt: So schlecht kann dieser Filter nicht sein.

Solche Schlußfolgerungen entbehren doch jeglicher Grundlage. Warum sollte die Verwendung von Motoröl den Filter wirkungslos machen können? Ob die Öle tierischen oder mineralischen Ursprungs sind - chemisch sind sie ähnlich, und auf dem Filter haben sie einzig die Aufgabe, Staub zu binden.

Zitat:

Es gibt tausende von sachen die dem motor schaden. Und genau der lufi solls jetzt sein der dem motor den rest geben tut.

Das hat hier keiner behauptet. Lediglich die Voraussetzungen für ein langes Motorleben sind mit "einigen" Modellen günstiger.

Zitat:

Der Filtert mindestens genauso wie die originalen Luftfilter aus bescheuertem papier, was soll an denen denn besser sein?

Diese Pauschalaussage wird mit dem angeführten Test widerlegt. Natürlich kann man nur den jeweils getesteten

Filter exakt bewerten, auf die - bauartgleichen - Modelle läßt sich lediglich schließen.

Zitat:

Jeder unserer Motoren, den ich bisher mit einem solchen geölten Baumwolldings gemessen habe, hatte sogar etwas weniger Leistung als mit dem Serien-Filtereinsatz.

Solche Aussagen braucht es hier. Hier wurde nicht spekuliert und aus dem hohlen Bauch heraus etwas behauptet, hier wurde GEMESSEN!

Zitat:

Ich find das klugschei... mancher leute langsam einfach nur noch zu blöde. Haben noch nie nen K&N filter oder sonst was in ihrem auto gehabt aber wissen voll bescheid. Naja.

Legt doch erstmal Fakten, reproduzierbare Ergebnisse, auf den Tisch, bevor ihr so etwas von euch gebt.

Ob Testergebnisse ausschlaggebend sind, mag jeder für sich selber entscheiden. Ich kaufe mir auch kein High-Tech-Öl, wenn ich sicher bin, mit der Öl-Grundversorgung den Motor länger als der ganze Rest vom Automobil betreiben zu können.
Ich wäre aber nie so vermessen, solche Tests anzuzweifeln, wenn deren Durchführung derart genau beschrieben wurde und die Ergebnisse wiederholbar sind und, ebenfalls von ausschlaggebender Bedeutung, die Ergebnisse nicht von
Auftraggebern solcher Tests manipuliert wurden. Wer schonmal eine wissenschaftliche Arbeit angefertigt hat, als Student, Diplomand o.ä., weiss, wie breit dort "interpretiert" wird.
Ich sehe hier keinen Grund, an den Ergebnissen der angeführten Tests zu zweifeln.

Zitat:

...aber wissen voll bescheid. Naja.

Es gibt hier im Forum Leute, die verdienen ihren Lebensunterhalt im technischen Bereich...

ich kann erlich nur den kopf schütteln über solche antworten. Wenn ich nen K&N filter mit nem Original filter vergleiche dann ist das so als wenn man nen apfel mit ner birne vergleicht. Ist doch logisch das die auto hersteller keine K&N filter verbauen. Dann würden die ja nie wieder geld an nem luftfilter verdienen. Aber es gibt ja mehr als genug leute die noch original filter kaufen. Den hersteller freuts. der lacht sich schlapp über jeden der im geld in die tasche schmeißt.

Ich sag mal eins. Im vergleich zu nem normalen luftfilter hat der K&N filter auch einen höheren luftdurchlass. Klar mehr luft bedeutet auch mehr dreck. Aber steck dir mal nen strohhalm in den mund und ahtme. Und dann ohne. Was tut wohl besser. Ich bleib bei K&N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen