Zeigt her eure Porsche...

Porsche

Hallo, Forum,
mir ist aufgefallen, dass in vielen anderen Foren Threads existieren, indem die User ihre Autos zeigen/vorstellen.

Warum also nicht auch in diesem Forum?

Ihr seid also angehalten, Fotos von euren Schätzen hier reinzustellen.
Es ist doch was schönes zu wissen, was die Leute so fahren mit denen wir uns täglich unterhalten und austauschen.

Ich glaube, dass es für das Klima hier im Forum nur von Vorteil sein kann und hoffe, dass es auch eine rege Beteiligung gibt.

Um mit gutem Beispiel voranzugehen, werde ich morgen schöne Pics machen und hier reinstellen.

In diesem Sinne also...

Beste Antwort im Thema

Danke für Eure Meinungen. Puh, also ob da Panamera 4 , Turbo oder sonst was drauf steht, ist meiner Holden ziemlich egal. Glücklicherweise gibt Sie auf sowas nicht viel. Sie findet das Auto einfach wunderschön. Die Sportendrohre habe ich Ihr gezeigt. Gefallen mir auch viel besser. Hätten auch nur magere 5-6 EUR in der Rate ausgemacht. Ihr gefielen die Standard Töpfe aber besser. Da werde ich Ihr sicher nicht raten trotzdem die Sportrohre zu nehmen, nur um zu Verstecken dass es ein Basis Panamera ist. Zumal Sie das Auto bezahlt und somit entscheidet, was ihr wichtig ist und wie hoch das Budget ist:-)
Ich denke auch nicht, dass wir uns mit dem Basis Modell schämen müssen.

Aber wie schon ein Vorredner sagte, jeder wie er mag. Man kann auch alles an Emblemen abmachen, 4 Rohre dran und 21 Zoll Turbo Felgen. Die Frage ist dann nur, passt das dann besser zu dem „kleinen“ Motor? Oder ist das Mehr Schein als Sein?

Lange Rede kurzer Sinn, meine Holde ist begeistert von dem Wagen und ist überglücklich. Alles andere ist unwichtig. ;-)

Das ist im Übrigen auch der Vorteil von Porsche. Egal wie man ausstattet, die Fahrzeuge sehen immer toll aus. Das ist bei anderen Herstellern nicht so. Da muss man teilweise wirklich außen voll ausstatten, mit allen Paketen und größten Felgen, damit der Wagen halbwegs passabel aussieht...

3770 weitere Antworten
3770 Antworten

Die ersten 500km sehr Piano, geringe Last, geringe Drehzahlen, alles sehr easy angehen lassen.

Von 500km-1000km langsam etwas mehr Drehzahl, aber immer noch geringe Last.

1000km-1500km. Last und Drehzahl langsam steigern, aber nicht beides gleichzeitig.

Bei 1500km Ölwechsel und ab dann nach dem Warmfahren auch mal kurzzeitig alles gegeben, ab 2000km Einfahren als abgeschlossen betrachtet.

VG, Markus

Zitat:

@Hulper schrieb am 27. März 2020 um 10:28:54 Uhr:


Die ersten 500km sehr Piano, geringe Last, geringe Drehzahlen, alles sehr easy angehen lassen.

Von 500km-1000km langsam etwas mehr Drehzahl, aber immer noch geringe Last.

1000km-1500km. Last und Drehzahl langsam steigern, aber nicht beides gleichzeitig.

Bei 1500km Ölwechsel und ab dann nach dem Warmfahren auch mal kurzzeitig alles gegeben, ab 2000km Einfahren als abgeschlossen betrachtet.

VG, Markus

Ich hab's ähnlich gemacht:

Die ersten 1.000 km nicht über 4.500 U/min und max. 2/3 Höchstgeschwindigkeit. Die nächsten 500 km langsam gesteigert, danach Kette. 😎

Der Elfer dankt es mir durch 0,0 Ölverbrauch. Öltausch mache ich nicht, da heute kaum noch Spanabrieb aufgrund der sehr hohen Fertigungstoleranzen entsteht. Öl wird gem. Intervall gewechselt (alle zwei Jahre oder alle 30.000 km).

Sonst eben die Turbo-Regeln einhalten (Turbo warmfahren, dann Kette, danach Turbo kaltfahren).

Zitat:

@Hulper schrieb am 27. März 2020 um 10:28:54 Uhr:


Die ersten 500km sehr Piano, geringe Last, geringe Drehzahlen, alles sehr easy angehen lassen.

Von 500km-1000km langsam etwas mehr Drehzahl, aber immer noch geringe Last.

1000km-1500km. Last und Drehzahl langsam steigern, aber nicht beides gleichzeitig.

Bei 1500km Ölwechsel und ab dann nach dem Warmfahren auch mal kurzzeitig alles gegeben, ab 2000km Einfahren als abgeschlossen betrachtet.

VG, Markus

Ja, alles gesagt ( fast).
Bitte das „wenig Last“ nicht mit „ Leerlauf“ verwechseln. Gar keine Last ist ähnlich schädlich wie Zuviel Last. Gilt übrigens auch nach der Einlaufphase.

Gruß

Ok, danke🙂 hilft mir schon weiter!!!! Hab jetzt 200 km drauf, also bis jetzt alles richtig gemacht! Hab bis maximal 4000 gedreht, bei verschiedenen Lasten...

Ähnliche Themen

Über das Einfahren hab' ich mir keine Sorgen gemacht, über das Warmfahren schon:
zur Abwechslung mal ein bisschen Alteisen - Ölklappen 911 2.4 S!

Dsc00004
Dsc00007
Img
+3

Zitat:

@aa7 schrieb am 27. März 2020 um 15:01:50 Uhr:


Über das Einfahren hab' ich mir keine Sorgen gemacht, über das Warmfahren schon:
zur Abwechslung mal ein bisschen Alteisen - Ölklappen 911 2.4 S!

Sehr schön...welches BJ?

1972! Seitliche Ölklappe gab's nur in diesem Jahr....

Immer wieder schön die Alten, mit Ölkappe selten.

Zitat:

@aa7 schrieb am 27. März 2020 um 15:15:04 Uhr:


1972! Seitliche Ölklappe gab's nur in diesem Jahr....

Gutes Baujahr! 😎 😁

Die ersten 2.000 km keine hohe Drehzahl- oder Vollgas-Orgien.

Dann Ölwechsel und dann leicht gesteigert.

Jetzt 3.000 km drauf und full trottle also gib ihm

Klingt gut.

Wie handhabt Ihr das kaltfahren eigentlich bei saugern ?
Die sind ja nicht so kritisch wie Turbos

Stimmt, dennoch ist es generell nicht gut technische Bauteile der Stauhitze auszusetzen.

Daher die letzten paar KM ausrollen lassen und alles ist gut. Was ich darüber hinaus noch gerne mache ist die Klima abschalten (den Kompressor), damit sich kein Kondenswasser in der Lüftung bildet bzw. dieses abtrocknet. Vermeidet Gerüche.

VG, Markus

Mein Daily neben 911 Turbo.

Img

Booah, schick... Sehr stimmiges Bild 🙂

@Hulper
Das mit der Klima mache ich auch immer bei allen Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen