zeigt her eure Klamotten
Oder schreibt einfach was ihr trägt beim fahren. Welchen Stil bevorzugt ihr? Sicherheitskleidung ist ja klar.
Einteiler Leder pelle?
Zweiteiler?
Textil Leder Mischung?
Textil?
Uraban Stil?
Renn-Stil?
Abenteuer Stil?
Ich bevorzuge eine Allrounder Kombi und den Urban Stil.
- revit ignition 2 Jacke (Leder Textil Mix) von niedrigen Temperaturen bis hohen Temperaturen anwendbar.
- revit Gear 2 Hose. Wie Jacke oben.
- revit Stiefel.
- schwarze Handsuche mit Mesh Leder Mix und kurze Stulpen. Auch von revit.
- hjc rpha st helm
Urban Stil.
- revit Gibson Lederjacke
- revit lombart jeans
- tcx? Schnürstiefel
- Bell custom 500 Helm mit 100% Brille
Was trägt ihr so und warum?
Beste Antwort im Thema
Jeans und T-Shirt, weil es geil ist wenn das Wetter passt. Sonst bestenfalls noch eine Lederjacke zur Jeans.
87 Antworten
darf man an dieser Stelle auch mal fragen, wo ihr Eure Textilklamotten waschen lasst?
Meine Jacke hat es bitter nötig und würde sie bei Tante gerne reinigen lassen.
Liegen Erfahrungen (blöde Frage von mir, sorry) vor?
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 19. März 2018 um 12:52:58 Uhr:
darf man an dieser Stelle auch mal fragen, wo ihr Eure Textilklamotten waschen lasst?
Meine Jacke hat es bitter nötig und würde sie bei Tante gerne reinigen lassen.
Liegen Erfahrungen (blöde Frage von mir, sorry) vor?
Schau mal auf's Etikett:
https://de.wikipedia.org/wiki/Textilpflegesymbol
Meine Pharao-Textilkombi war schon zweimal ganz einfach in der Waschmaschine. Vorher natürlich Protektoren herausnehmen und keinen Weichspüler verwenden. Goretex und Co. mögen das nicht. Und nicht unbedingt mit höchster Drehzahl schleudern, dass mag die Membran auch nicht. Lieber nur leicht anschleudern und dann abtropfen lassen. Allerdings braucht dann eine Kombi auch zwei bis drei Tage, bis sie wirklich trocken ist. Die Kombi sollte lieber langsam trocknen. Also nicht über die Heizung hängen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 19. März 2018 um 12:57:37 Uhr:
Meine Pharao-Textilkombi war schon zweimal ganz einfach in der Waschmaschine. Vorher natürlich Protektoren herausnehmen und keinen Weichspüler verwenden. Goretex und Co. mögen das nicht. Und nicht unbedingt mit höchster Drehzahl schleudern, dass mag die Membran auch nicht. Lieber nur leicht anschleudern und dann abtropfen lassen. Allerdings braucht dann eine Kombi auch zwei bis drei Tage, bis sie wirklich trocken ist. Die Kombi sollte lieber langsam trocknen. Also nicht über die Heizung hängen.
Ganz genau. Und ein Waschmittel nehmen, das die Membranfunktion erhält - ich nehme das von 'Hey!'. 30°, ohne Schleudern, und danach noch ne Kurzwäsche ohne Waschmittel, damit alle Reste ausgespült sind. Hab ich mit meiner Rukka-Kombi jetzt schon 4x gemacht, überhaupt kein Problem. Nach dem Trocknen das Imprägnieren nicht vergessen, sonst kann sich die oberste Schicht auch bei 3-Lagen-Laminat vollsaugen.
Noch ein kleiner Tipp unter Hausfrauen:
Eine Extra-Nachwäsche kann man sparen, indem man die die Zusatzfunktion "Extra-Wasser" auswählt. Kann je nach Waschmaschine auch anders heissen.
Dummerweise verwenden heutige Waschmaschinen so dermassen wenig Wasser, dass auch korrekt dosiertes Waschmittel nicht mehr vollständig ausgespült werden kann.
Diese simple Erkenntnis habe ich von meinem Nachbarn, der vor seiner Rente 40 Jahre lang Waschmittel entwickelt hat. Der weiss genau was in den Waschmitteln drin ist und wie es mit der Löslichkeit dieser Stoffe bestellt ist. Besonders bei den immer tieferen Waschtemperaturen.
Er ist durchaus ökologisch eingestellt und vermeidet z.B. grundsätzlich Energiefresser wie Wäschetrockner, allerdings kann er den ökologischen Gewinn in einem wasserreichen Land wie der Schweiz oder Deutschland nicht verstehen, wenn bei der Hauptwäsche 2-3l Wasser zusätzlich eingespart werden und zum Spülen nochmals ca. 5-10 l weniger durchgehen. Gerade beim Spülen mit kaltem Wasser wären ein paar Liter mehr eigentlich unbedenklich.
Bedenklicher wären da eher die Waschmittelreste, die man ansonsten dann auch direkt auf der Haut hätte. Es gibt ja schon genug Probleme mit Allergien.
Diese "A++++++++" Label sind bei Waschmaschinen leider ziemlicher Quatsch.
Ähnliche Themen
Dank an die Hausfrauen, da ich ja einen Singlehaushalt betreibe ist es sehr nützlich. 😁
Bin eigentlich froh, dass ich eine alte Waschmaschine habe, die mit sich alles mögliche anstellen lässt, wie Zuführung von bereits heißem Wasser und die Mehrfachspülungen, wobei sogar nach der 4. Spülung, also eine 5te oder 6te oft noch Reste von Schaumbildungen zeigen, wenn zum Schluß noch mal heiß anstatt kalt gespült wird, was die Sachen schneller trocknen lässt und auch den 30-Grad-Sachen keinen Schaden (wie bei Gummis) zufügt, weil nur ganz kurze Schluß-Spülzeit.
Häufiges waschen mit nur 30°C erfordert hin und wieder einen Reinigungsgang mit einem Sagrotanreiniger, sonst freuen sich Bakterien über Ablagerungen. Der Reiniger ist zwar nicht billig, aber hält die Maschine fit. Aber nicht mit Wäsche den Reiniger hinzufügen, sondern leer nur Wasser und Reiniger mit mindestens 60°C durchlaufen lassen.
Ich bevorzuge Klamotten ohne Protektoren, da man in diesen beim wild zelten besser schlafen kann.
Integralhelme müssen alle die gleichen Sicherheitsnormen erfüllen, hier macht es also keinen Sinn, unnötig viel Geld aus zu geben.
Gerade in Dritteweltländern sind auch Jeans und T Shirt ein grosses Sicherheitsplus. Kleider machen Leute d.h. wer aussieht wie Geld auf Beinen, wird auch so behandelt und gegebenenfalls ausgeraubt und dafür umgebracht http://afrikamotorrad.de
Zitat:
@ta-rider schrieb am 4. April 2018 um 09:57:35 Uhr:
...
Gerade in Dritteweltländern sind auch Jeans und T Shirt ein grosses Sicherheitsplus. Kleider machen Leute d.h. wer aussieht wie Geld auf Beinen, wird auch so behandelt und gegebenenfalls ausgeraubt und dafür umgebracht http://afrikamotorrad.de
Ein ganz wichtiges Argument. Gilt das bereits auch für ganz Deutschland oder nur für Neufünfland?
Könntest mal aufhören überall veschiedene URL zu posten die wohl alle irgendwo noch zu adventure-travel-experience.de gehören? Zumindest will der Impressum da hin.
Ich hasse versteckte Werbung... Die noch nichtmal so gut versteckt ist...
Meine revit Gibson mit seesoft Protektoren sind so das man sie gar nicht merkt. Also auch eine prima Freizeitjacke.
Zitat:
@ta-rider schrieb am 4. April 2018 um 09:57:35 Uhr:
Ich bevorzuge Klamotten ohne Protektoren, da man in diesen beim wild zelten besser schlafen kann.
Integralhelme müssen alle die gleichen Sicherheitsnormen erfüllen, hier macht es also keinen Sinn, unnötig viel Geld aus zu geben.
Gerade in Dritteweltländern sind auch Jeans und T Shirt ein grosses Sicherheitsplus. Kleider machen Leute d.h. wer aussieht wie Geld auf Beinen, wird auch so behandelt und gegebenenfalls ausgeraubt und dafür umgebracht http://afrikamotorrad.de
Schon klar. Nur dürfte der Motorradurlauber dort mehr Wertsachen bei sich führen, als der "Eingeborene" im Jahr verdient.
Und Integralhelme müssen zwar alle die gleichen Normen erfüllen. Es hindert aber niemand einen Hersteller daran, besser zu sein. Je nachdem, was einen das eigene Gehirn wert ist, kauft man dann den Helm.
Zitat:
Je nachdem, was einen das eigene Gehirn wert ist, kauft man dann den Helm.
Falsch teure Helme sind nicht sicherer https://www.motorradonline.de/.../...uenstige-integralhelme.90599.html
einfach kaum zu glauben und für mich das wichtigste Kriterium:
der für ca. 90€:Als Einziger in dieser Preisklasse besitzt der Flash ein Antibeschlag-Visier.
Waren in großen Shops NACH Ostern oft auf 50€ runter gesetzt. Leider nur jede Menge Integral-Zeugs.
Auslaufmodell kaufen.
Spart man sich ein paar 100 Euro (wenn man will) und bekommt 'nen Klapp-Pinlock-Sonnenvisier-Helmwollmilchsau mit Brillenbügelkanal und evtl. sogar noch in der Wunschfarbe, welcher 1-2 Jahre in seinem Karton beim Händler (oder im Lager) ausgeharrt hat.
Grüße, Martin