zeigt her eure Klamotten
Oder schreibt einfach was ihr trägt beim fahren. Welchen Stil bevorzugt ihr? Sicherheitskleidung ist ja klar.
Einteiler Leder pelle?
Zweiteiler?
Textil Leder Mischung?
Textil?
Uraban Stil?
Renn-Stil?
Abenteuer Stil?
Ich bevorzuge eine Allrounder Kombi und den Urban Stil.
- revit ignition 2 Jacke (Leder Textil Mix) von niedrigen Temperaturen bis hohen Temperaturen anwendbar.
- revit Gear 2 Hose. Wie Jacke oben.
- revit Stiefel.
- schwarze Handsuche mit Mesh Leder Mix und kurze Stulpen. Auch von revit.
- hjc rpha st helm
Urban Stil.
- revit Gibson Lederjacke
- revit lombart jeans
- tcx? Schnürstiefel
- Bell custom 500 Helm mit 100% Brille
Was trägt ihr so und warum?
Beste Antwort im Thema
Jeans und T-Shirt, weil es geil ist wenn das Wetter passt. Sonst bestenfalls noch eine Lederjacke zur Jeans.
87 Antworten
Ich informiere mich schon darüber, was ich kaufen möchte. Das Zeug ist ja schon recht teuer.
Aber dann vergesse ich recht schnell die exakte Bezeichnung. Interessiert mich auch nicht mehr. Würde mir auch keine Alpinestars Aufkleber auf die XT bappen, auch wenn die Stiefel teuer waren und sehr gut sind. Habe da überhaupt kein Bezug zu.
ja Als Werfbefläche wll ich auch nicht rum laufen.
Ich denke, ich kann es mir besser merken was ich habe, weil bei mir der Zeitraum von heraussuchen bis zum kauf einige Tage ins Land gehen.
Wobei mit der Zeit vergesse ich es auch. Ich musste bei meinem Helm letztens auch aschauen wie genau der heißt.
Zitat:
@gullof schrieb am 17. März 2018 um 14:41:19 Uhr:
ja Als Werfbefläche wll ich auch nicht rum laufen.
Das ist nicht "Werbefläche". Das ist "ich kann es mir leisten aber ihr müsst das auch erkennen können". 😉
Grüße, Martin
Zitat:
@X_FISH schrieb am 18. März 2018 um 13:05:49 Uhr:
Zitat:
@gullof schrieb am 17. März 2018 um 14:41:19 Uhr:
ja Als Werfbefläche wll ich auch nicht rum laufen.
Das ist nicht "Werbefläche". Das ist "ich kann es mir leisten aber ihr müsst das auch erkennen können". 😉Grüße, Martin
Nein, nicht unbedingt. Wirklich gute Marken und Qualitäten und damit verbundene Preise kennen nur wenige Leute. Wenn ich jetzt mit einer "Blaumann Jeans' komme. Wirst du wohl auch googlen müssen?
Anders sind die sogenannten "Premium" Marken - Klamotten einfach teuer verkauft und kennt jeder. Qualität gleich wie Noname.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gullof schrieb am 18. März 2018 um 13:47:46 Uhr:
Nein, nicht unbedingt. Wirklich gute Marken und Qualitäten und damit verbundene Preise kennen nur wenige Leute.
Das ist dann ja auch nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe ist jung, kauffreudig und hechelt Trends hinterher. Siehe diverse Kaputzenpullis mit einfarbigem Druck, welche für 50. 60, 70 Euro verkauft werden (unbedruckt für ca. 8 Euro zu finden - mit Druck von eigenem Design für vielleicht 20 Euro 😁 ).
Dainese, Alpinestars, Fox. Das muss draufstehen oder als großes Logo vorhanden sein.
Vor 2 Jahren noch Nike, Adidas oder Puma an den Füßen, jetzt muss es dann eben representative Klamotte für das Motorrad sein. Siehe auch manche Fragen von Fahranfängern bezüglich »sieht das so gut aus?«. Ist Wumpe wie es aussieht. Kann auch rosa mit Ausflockung in grün und Aknebewuchs in gelb sein. Der Straße ist das egal wenn man draufliegt. Schützen sollte sie eben nur die Klamotte.
Zitat:
@gullof schrieb am 18. März 2018 um 13:47:46 Uhr:
Wenn ich jetzt mit einer "Blaumann Jeans' komme. Wirst du wohl auch googlen müssen?
Korrekt. Geht aber schnell.
https://www.kabeleins.de/.../2017129-edel-jeans-made-in-germany-clip
Außerhalb dessen was ich mir für Arbeitsbekleidung (und die ist eine Jeans bei mir) leisten würde.
Zitat:
@gullof schrieb am 18. März 2018 um 13:47:46 Uhr:
Anders sind die sogenannten "Premium" Marken - Klamotten einfach teuer verkauft und kennt jeder. Qualität gleich wie Noname.
Streiche »Noname«, schreibe »Nouse«. Beispielsweise der Kapuzenpulli. Marke vorhanden, ist auch relativ bekannt - hat aber keinen Nutzen bzw. Mehrwert. 😉
Grüße, Martin
Ich trage tatsächlich die Blaumann jeans sowie auch Oberteile dieses "Niveaus". Allerdings hält sich dann meine Käufe sehr in Grenzen. Da ich weder wegen verwaschen, einlaufen oder sonstiges neu kaufen muss. Was eigentlich die Industrie will. Konsum generieren über Qualität. Was ewig hält bringt kein Geld
Zitat:
@gullof schrieb am 18. März 2018 um 14:58:29 Uhr:
Konsum generieren über Qualität. Was ewig hält bringt kein Geld
Wohl wahr. Bei mir sorgen allerdings diverse widrige Umweltbedingungen für Abnutzung an Beinkleid und Co. 2x Waschen in 2 Jahren wie beim Blaumannmenschen mit Lederweste wäre bei mir nicht machbar. 😁
Grüße, Martin
So schlecht gehts trotz der guten Qualität z.B. Daytona nicht. Wird über Reparaturen bestimmt auch noch Geld mit generiert und den Kunden freuts weil es günstiger ist als ein neuer Stiefel.
Zitat:
@X_FISH schrieb am 18. März 2018 um 15:49:44 Uhr:
Wohl wahr. Bei mir sorgen allerdings diverse widrige Umweltbedingungen für Abnutzung an Beinkleid und Co. 2x Waschen in 2 Jahren wie beim Blaumannmenschen mit Lederweste wäre bei mir nicht machbar.
Das mit dem waschen zu hören, da musste ich auch erst schmunzeln. Allerdings habe ich seit Nov. 17 die Hose nicht gewaschen. Die macht auch nicht den Eindruck daß sie nun dreckig ist, stinkt oder ähnliches. Auch das tragen fühlt sich wertiger an. Die haptik vorallem.
Hat aber erstmal gedauert Geld investieren zu wollen. Gibt .an im Grunde ja nicht soviel aus der Laune heraus aus.
Im Grunde bin ich auf dem "spleen" gekommen als ich früher immer wieder Schuhe kaufen musste. Paar Monate getragen habe und neue kaufen durfte. Dann habe ich hochwertigere gekauft und über Jahre getragen. Unterm Strich, so bin ich der Meinung, ist man günstiger dran (über den Zeitraum gesehen).
Seitdem bin ich bereit etwas mehr Geld für Kleidung auszugeben, dafür halt weniger einkaufen gehen zu müssen. Ist ja auch positiv. Problematisch ist halt die geeignete Marke zu finden.
Meine Erfahrungen decken sich da. Sowohl selbst gemacht wie auch permanent bei anderen beobachtet.
Und dann gibt's noch die, die unverbesserlich sind: Chuck's für einen Sommer. Drei Sommer macht dann 240 Euro (wenn man sich die Treter für 80 Euro holt weil es "das limitierte Modell nur diesen Sommer gibt" oder man sie "extra aus England hat schicken lassen weil es sie nur dort gibt"😉.
Tja. wenn sie in China wissen würden wie viel wir für die Leinenschuhe anscheinend bereit zu zahlen sind... Oder sie wissen es - und bauen die Autos daher genau so wie die Schuhe... 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 17. März 2018 um 08:38:40 Uhr:
Habt ihr so im Kopf, wie Eure Klamotten heissen?
Ich weiss nur, dass mein Helm von Nolan und meine Kombis von Büse sind.
Ach ja, meine leichte Textilkombi zum Schottern ist von Polo.
Stiefel: Die harten Enduroteile von Alpinestars.
Da ich mir das ganze Zeug erst vor nem Monat gekauft habe ca. und pro Artikel mindestens 45 Minuten Recherchearbeit investiert habe, sind die Namen noch im Kopf.
Denke aber spätestens in 4 Monaten habe ich das meiste wieder vergessen.
Kommt ja auch immer auf die Bezeichnungen an... je kryptischer, desto schneller vergisst man es wieder.
Ich könnte aus dem Kopf jetzt aber auch nur den Helm, Handschuhe und Stiefel einwandfrei benennen.
Dieser Qualitätsunterschied einer Blaumann-Jeans zu industriell hergestellten Markenjeans wie z.B. Levi's relativiert sich etwas, wenn man ausserhalb Europas einkauft.
Ich habe eine Levi's 501 in der Schweiz gekauft. Made in Turkey. Und eine in Mexiko gekaufte und produzierte 501.
Die mexikanische 501 ist sowohl vom Stoff als auch von der Verarbeitung her deutlich besser als die für den europäischen Markt produzierte 501. Dafür war sie deutlich billiger.
Die angeblich weltweit einheitliche und hohe Qualität dieser Markenjeans ist nichts weiteres als Marketinggeschwätz. Aber solange für den reichen europäischen Markt überteuerte Jeans minderer Qualität produziert und verkauft werden können, solange haben auch diese kleinen Jeansmanufakturen eine Chance.
Was hat die den in Mexiko umgerechnet gekostet?
Ich kenn die Qualitätsunterschiede nach Ländern auch von Coca Cola, Fanta oder auch Kaffee.
Die hat umgerechnet irgendwas um 30€ gekostet. Der Herstellungspreis dürfte unter 10US$ liegen.
Die bessere Qualität dürfte daran liegen, dass es die gleichen Jeans sind, die auch für den US-Markt dort produziert werden. Für einen Durchschnittsmexikaner sind die ungefähr so erschwinglich, wie für uns eine Blaumann-Jeans.
Eingekauft habe ich in einem offiziellen Levi's Store in der Fussgängerzone von Monterrey. Ich war übrigens anfangs ziemlich überrascht, dass die auch Fussgängerzonen haben, die den europäischen sehr ähnlich sind.