Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6053 Antworten
Servus,
gestern war es soweit - endlich. Habe meinem Dicken das fast volle Programm gegönnt.
Ablauf: Aussaugen - Innenraumreinigung - Lederpflege - HD-Vorwäsche - schäumen - Handwäsche - kneten - Handwäsche - trocknen - abkleben - Lackreinigung mit DC Lime Prime und Liquid Elements T3000 - wachsen mit Collonite #476.
Zeitaufwand: 7,5 h
Es fehlen noch: Scheibenversiegelung und Felgenreinigung.
Fazit: Der Audi-Lack ist knochenhart. Die Swirls habe ich mit Lime Prime und einem weißen Lake Country Pad nicht wegbekommen. Da brauche ich härtere Sachen (Meguiars Ultimate Compound mit orangenem Pad). Der Stoßfänger vorne schaut ganz schön fertig aus, was vor allem Steinschläge angeht. Es macht Spass mit den hochwertigen Produkten und der Maschine, die Nachbarn schauen nen bissel doof. Aber fürs erste Mal kann sich das Ergebnis sehen lassen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
... die Nachbarn schauen nen bissel doof.
Kommt mir sehr bekannt vor. Beim ersten mal Abkleben wurde ich direkt gefragt, ob ich nun lackieren will 😁
Geräumige Garage ... sieht auf den Fotos so aus, als könne man da sehr schön werkeln.
Gruss DiSchu
Soweit man das auf den Bildern vom Endergebnis her sehen kann, war das doch für den ersten Versuch schon ganz ordentlich 🙂. Mit dem Abkleben wirst Du feststellen, dass das für die Verarbeitung von "nur" Lime Prime teilweise überflüssig ist. Z.B. die Rückleuchten kannst Du problemlos mitverarbeiten. entfernt teilweise sogar leicht swirls auf dem Kunststoff. Gerade mit der Excenter, dem weissen Pad und geringer Drehzal passiert da nichts. Auch Dichtungen, Kunststoff etc. vertragen sich ganz gut mit dem LimePrime. Lediglich bei Frontscheinwerfern und Chromleisten tendiere ich auch eher zum Abkleben.
Wesentlich empfindlicher sieht dagegen die Verarbeitung des Collinite #476 aus. Das kann sich gar nicht mit Kunststoff/Gummi. Anstatt abkleben würde ich diese Teile vorbehandeln, und bei wachsen darauf achten, hier sehr behutsam vorzugehen und Rückstände auf diesen Materialien sofort zu entfernen, was bei entsprechender Vorbehandlung kein Thema ist.
Danke erstmal für Eure Antworten.
@Dischu: In der Garage parken 2 Autos. Ist für Verarbeitung der Pflegemittel super, mit Licht und Steckdose, etc. Am besten waren die Fliegen nach der Verarbeitung mit dem Lime Prime. Auf die Haube gesetzt und "vom Winde verweht". Super glatt alles.
@Dirk8699:
Die 50m Scotch Tape gingen fast komplett drauf. Aber danke für den Tip mit den Scheinwerfern und den Zierleisten. Das Schiebedach abzukleben war auch etwas schwierig, da meine "Spannweite" der Arme leider begrenzt ist. Beim Collonite hab ich schon drauf geachtet, nur den Lack zu treffen. Festgestellt habe ich, dass es sich schwerer runterpolieren lässt, wenn man es etwas länger drauf lässt. Den Dreh hatte ich aber fix raus. Im Frühjahr sind die Hologramme und Swirls dran.
Danke ans Pflegeforum. Mit den Tips und FAQ´s klappts auch mit der Pflege. Werde es in Zukunft so beibehalten und den Waschanlagen den Rücken kehren. Das muss ich nur noch meinem Händler eintrichtern, dass der die Pfoten von der WA lässt, wenn mein Dicker zum Service ist.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Das muss ich nur noch meinem Händler eintrichtern, dass der die Pfoten von der WA lässt, wenn mein Dicker zum Service ist.
Das lasse ich mir sogar schriftlich geben, noch mit dem Textmarker drüber und hänge einen Zettel an den Innenspiegel: FAHRZEUG BITTE NICHT WASCHEN !! 🙂
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_8699
Anstatt abkleben würde ich diese Teile vorbehandeln, und bei wachsen darauf achten, hier sehr behutsam vorzugehen und Rückstände auf diesen Materialien sofort zu entfernen, was bei entsprechender Vorbehandlung kein Thema ist.
Servus Dirk_8699,
kannst du das bitte näher beschreiben, gerne auch per PN?!
mfg
Für die ganze Arbeit die du dir gemacht hast und in anbetracht dessen das dein Auto ja auch nicht gerade klein ist, sind 7,5 h eigentlich nicht viel wie ich finde.
Aber um deinen Platz beneide ich dich!
Ich habe nur ne Einzelgarage, und wenn ich dann meinen Zafira bearbeite wird es echt sehr eng.
Aber falls diese Woche noch ein Paket von Lupus kommt, bin ich auch mal ne Weile in meiner Garage verschwunden 🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin1545
Für die ganze Arbeit die du dir gemacht hast und in anbetracht dessen das dein Auto ja auch nicht gerade klein ist, sind 7,5 h eigentlich nicht viel wie ich finde.
Aber um deinen Platz beneide ich dich!
Ich habe nur ne Einzelgarage, und wenn ich dann meinen Zafira bearbeite wird es echt sehr eng.
Aber falls diese Woche noch ein Paket von Lupus kommt, bin ich auch mal ne Weile in meiner Garage verschwunden 🙂
Gruß Martin
Servus Martin,
die Garage ist zwar schön breit (für 2 Autos), aber bei geöffneter Heckklappe und offenem Tor wirds verdammt eng. In 14 Tagen ist der Cordoba meiner Freundin dran (O-Ton: Schaut ja nicht schlecht aus dein Audi. Meinste du kriegst mein Auto auch mal so sauber gemacht?) Der ist so stumpf, da erkennt man im Spiegelbild des Lacks (schwarz) nicht mal, ob man nen Cowboyhut auf hat oder nicht. Nach dem Kneten kann ich diese glaub ich in die Tonne hauen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cat21
Hallo zusammen.Hier sind zwei von meinem ( Bra ) bus.
L.G. Tina.
Schaut super aus. Wie kommt man da ans Dach? Leiter?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Schaut super aus. Wie kommt man da ans Dach? Leiter?Zitat:
Original geschrieben von cat21
Hallo zusammen.Hier sind zwei von meinem ( Bra ) bus.
L.G. Tina.
mfg
Hallo.
Wie komme ich aufs Dach ?
Für mich kein Problem, bin 2,20 groß. Quatsch ich bin 1,56 groß !
Natürlich Leiter. Aber für meinen " Schatz " ist mir ja nichts zuviel.
@ rubbel 2. Das Auto ist E.Z. 1999 also 12 Jahre alt.
M.f.G. Tina.
Hallo Tina,
dann ist mein Respekt noch viel größer, Hut ab!!
Da kann man wirklich von einem super Pflegezustand sprechen.
Lieben Gruß von rubbel 2
Hallo Forum,
so, habe heute mal starke 3 Stunden Zeit gefunden, um mein Auto winterfest zu machen.
- Handwäsche
- Prä Cleaner
- Caranuba Wachs
Das Auto ist nun ca. 8 Monate alt und hat auch schon einige Steinschlägchen...jedesmal ein kleiner Seufzer, wenn man wieder einen beim Abtrocknen ertastet. Auf Knete konnte ich noch verzichten, diese wird jedoch im Frühjahr erstmals eingesetzt werden, da ich nun schon 3 'Pickelchen' entdeckte, welche ich so nicht entfernen konnte.
Ansonsten ist der Lack noch glatt wie Baby's Popo 🙂...nach Prä Cleaner und Wachs.
Ach ja, auf der Stoßstange hinten, waren erstmals nicht entfernbare 'Wasser (-oder sonstwas) - Flecke. Trotz gründlicher Shampoowäsche und Trockentuchabrieb...😕 ....der Prä Cleaner hat die Flecke dann zu meiner Verwunderung spielend weggenommen, ohne große Anstrengung. 🙂
Im Anhang noch paar Bilder zum Ansehen.
Grüße Berti