Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6053 weitere Antworten
6053 Antworten

Gefällt mir...was für ein Shampoo hast du benutzt?

Andreas

dodo juice born to be mild

Hast du schon mal das Nano Magic von Koch Chemie probiert? Paßt hervorragend zum Q&S.

Andreas

ne. bin wie gesagt absoluter Anfänger was die Fahrzeugpflege angeht.
werde aber in Zukunft immer mal wieder andere und neue Produkte ausprobieren und meinen Vorrat etwas aufstocken.

Ähnliche Themen

Hey, und nun mit 3 Schichten Eco Shield. Ich finde bei dunkeleren Lacken sieht man den Unterschied noch mehr..

Img-20170611-131855-802
Img-20170611-132201
Img-20170611-132142

Na,da werde ich auch mal runter gehen und paar Bilder machen. Leider bekomme ich vom Handy die Bilder nicht aufs Laptop (LG geht , WIKO geht nicht)

Das Auto ist 12 Jahre alt,Grau-Metallik. Gewaschen per Hand mit KC Nano Magic , poliert mit KC Antiholo Blau , Wachs KC BMP und die Plastikteile Motorraum , Stoßstange/Schweller Reifen Plast Star-ebenfalls KC.
Ach ja,die Felgen genau wie die Karosse. Scheiben mit Q&S geputzt und autom. auch Versiegelt.
Das Q&S hält immer bis zur nächsten Wäsche,so etwa 4-5 Wochen.

Andreas

@wolffi65
Dein Auto steht gut da. Da du ein Fan von Kochchemie Produkten bist würde es mich interessieren, da du den Wagen poliert hast, ob du auch ein Detailbild vom Lack mit einer guten Lichtquelle hast. Weil so sehe ich halt nur einen gepflegten Wagen, Rückschlüsse auf das Polierergebniss lässt es nicht zu.
Ich hatte vor einem halben Jahr mal das KC Nano Magic Schampoo ausprobiert. Das ist gut, keine Frage aber mich hat es ehrlich gesagt gestört, das es die Haltbarkeit meines LSP Produkts verfälscht hat. Deshalb habe ich mich davon getrennt.
Noch eine letzte Anmerkung:
Dein Felgenbett ist nicht gereinigt. Wenn Absicht, dann ok, falls nicht dann hast du ja noch etwas Luft nach oben um dich zu optimieren. ;-)

Ich hab noch ein paar Bilder wo ich Kratzer entfernt habe. Wenn man den Zoom rein nimmt ,kann man fast bis auf die Grundierung schauen...lach.
Schaue einfach mal.
Mit den Felgen hast recht.Aber ich wohne im Neubaugebiet und müßte jedes Rad einzeln abnehmen und es zur Waschbox kullern (selbst der C5 fährt nicht mit 3 Rädern). Das Ärgert mich am meisten das ich wegen jeden Mist irgend wo hin muß.
Selbst die Selbsthilfewerkstatt sieht es nicht gern wenn man mit Wasser rum matscht.

Ich werde mal die Tage zu sehen das ich ein paar Detailbilder mache,mit LED-Licht...

Lass mal, mit drei Rädern zu fahren wäre wirklich keine gute Idee. :-)
Aber um beim Thema zu bleiben. Die Detailreinigung kannst du ja beim Saisontausch machen, da musst du nirgends hinfahren. Da reichen 2-3 20 Liter Eimer und man bekommt die Felgen wieder richtig schick.
Und währenddessen kann man mit einer Felgenbürste sehr gute Ergebnisse erzielen. Deine Speichen sind ja breit genug, da kommt man noch gut rein um sehr viel reinigen zu können. Und für manche Detailreinigung nehme ich gerne ganz einfache Haushaltsschwämme mit zwei weichen Seiten.
Sowas z.B.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B004WMDPWM/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1497205895&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=tuchschwamm&dpPl=1&dpID=51Enxv5KqUL&ref=plSrch

Ich kann dir noch nen Super Tip geben wenn man angebackenes oder rostiges weg bekommen will. Entweder Felgenblitz (gibt es leider nicht mehr,Firma pleite) oder fast das gleiche , Putzstein für Cerankochfelder.
Ja,auf alle Fälle werden die noch gemacht.

Mit diesen Putzsteinen für Ceranfelder wäre ich vorsichtig. Damit hab ich mir schon mal Felgen versaut. Die wurden total stumpf davon.

https://www.amazon.de/.../B0178I29SC
Das ist er. Es steht zwar drauf nicht auf lackierten Flächen,aber meine Citroenfelgen wie auch die vom Roller haben es gut vertragen.
Beim Fahrrad hab ich den Ceranfeld-Putzstein genommen,super Ergebnis. Selbst die angekammelten Speichen haben keinen Rost mehr.

Wenn man die Autofelgen einmal richtig sauber hat und diese wie den Autolack behandelt,also Politur und Versieglung/Wachs,dann hat man auch keine Probleme mehr-außer man läßt das wieder über Jahre versotten.
Ich brauche seit etwa 1 Jahr meine Felgen nur mit Autoshampoo mit waschen-mehr nicht...

Sorry doppelt - da hat mich die Forensoftware genarrt.

Noch nicht völlig in strahlendem Glanz aber der Anfang ist getan.
Es sind immer noch deutlich sichtbare Swirls vorhanden, die ich mich aber nicht getraut habe heraus zu polieren. Ich vermute mal da war ein Topfschwamm am Werk.
Die Chromteile haben auch noch mehr verdient, aber da muss ich nochmal mit dem Polishin-Ball ran. (Hab ich noch nicht)

Verwendete Produkte:
APC für den Innenraum
Silk&Shine Dressing für die Kunststoffpflege innen
überdosiertes Sonax Red Summer Shampoo zur Grundreinigung des Lacks
Meguiars Ultimate Compound auf RotWeiss-Pad blau + Handpolierschwamm
Autosol Metalpolish für die Chromteile
Vorerst Sonax BrilliantShine für den Lack
FK 1000p für die Chromteile
Koch Chemie Plaststar für die Kunststoffpflege außen
eigentlich soll noch Collinite 476s auf den Lack

Eine ausführlichere Beschreibung gibts demnächst in meinem Blog

Img-2013
Img-0462
Img-6732
+12

Mahlzeit,

frisch aufbereitet in Eigenarbeit.

Waschen, Kneten, Poliert (Menzerna PF2500), Wachs Collinite 476 S.

Gruß D.

Bild #208866868
Bild #208866869
Bild #208866870
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen