Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6053 Antworten
So, feddich. Hab ja schonmal ein Preview gegeben: Klick, für die die es noch nicht gesehen hatten (und die es interessiert).
Gesamtdauer: ca. 20h.
Erkenntnis: Aufbereitung gab eine Verbesserung und ein schönes Ergebnis. Beading ist klasse und der Lack wieder mal sau glatt... Hat auch irgendwie Spaß gemacht. Allerdings mag ich den Lack überhaupt nicht. Orangenhaut ohne Ende und entwickelt nicht annährend so ein Tiefenglanz, wie ich ihn mir erhofft habe (hatte vorher einen uni-schwarzen, da war das ein anderes Level).
Die Orangenhaut hab ich auf den letzten 2 Bildern sichtbar abfotografiert.. Schlimm! Wenn ich der Erstbesitzer gewesen wäre und die Kiste mit DEM Lack vom Händler abgeholt hätte, hätten die Angestellten direkt mit dem Nassschliff anfangen können... So hätte ich den nicht akzeptiert. Da ich die Plastikteile irgendwann in Wagenfarbe lackieren lassen wollte und die Stoßstange dank unzähligen Steinschlägen auch neu lackiert werden sollte, lass ich das wohl vorerst. Bis eine Komplettlackierung im hellblauen Unilack finanziell möglich ist.
Zitat:
Jetzt mal ehrlich, du hast noch keine Orangenhaut gesehen.
Das glaub ich auch (...) 🙄 Aber hey, lass ruhig einen einwandfreien Lack komplett Umlackierten und den Wert des Autos somit erheblich sinken 🙄
Und das man Steinschläge nicht raus Polieren kann, dürfte dir schon vor deinem vorhaben klar gewesen sein. Hierfür gibt es Professionelle Lackstifte, Polituren und Schleifpapier. Da bedarf es keiner Lackierung.
Naja, ich weiß nicht, ob das auf den Bildern nur anders rüber kommt, aber bei den Autos in meinem Umfeld ist das eindeutig der Wagen mit der ausgeprägtesten Orangenhaut. Da er auch noch schwarz ist, fällt das auch noch am stärksten auf.. Ich finde das interessant, da ich vorher das gleiche Modell hatte - nur in Uni schwarz. Der Lack war perfekt aufgetragen, ohne jedes Anzeichen einer Orangenhaut. Vor der Aufbereitung war mir auch gar nicht bewusst, dass die Steinschläge an der Frontstoßstange so ausgeprägt sind. Ich hab ganz gute Kontakte, würde eine Lackierung der Stoßstange für ~100€ kriegen.. Die Stoßstange ist wirklich zerfressen, da müsste ich 30-40 Steinschläge mit dem Lackstift füllen. Das würde bei mir - ohne Erfahrung - auch danach nicht so aussehen, wie ich möchte und eine Aufbereitung wird nicht preiswerter sein, im Gegenteil.
Das mit der Komplettlackierung ist eine andere Geschichte... Da spielt auch mein Geschmack mit rein. Das Hellblau gab es auch von Werk aus, war beim Gebrauchtkauf aber unmöglich zu kriegen (deutschlandweit gibt es immer so 5-12 dieser Autos zum Verkauf inseriert, wovon immer 2-3 interessant für mich gewesen sind). Also entweder Folierung (pro: Kosten, kann man rückgängig machen, contra: Radläufe etc [viele Plastikteile] müssen vorher trotzdem erst für ~500€ lackiert werden, damit Folie haftet) oder Lackierung (pro: Haptik, Dauerhaltbarkeit, contra: Kosten und Arbeitsaufwand). Das Auto werde ich nicht verkaufen - falls ich mir das jemals anders überlege, wird er aber bei nem Liebhaber landen, der auch auf die seltene Farbe wert legt 🙂 Mal schauen, lackiert wird eh frühestens in 2 Jahren.
Ähnliche Themen
Schei... auf die Struktur der Lackierung ist so und kam so vom Werk. BMW sieht auch nicht besser aus genauso wie VAG. Hast für dich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, denn Zeit spielt eine grosse Rolle, weil nicht jeder std.lang polieren kann oder möchte, und schleifen kann ich exzenterbesitzern nur von abraten, vor allem wenn man es lieber schnell hintersich bringen möchte
Dieses Wochenende hatte ich ein Grande Punto in die Finger bekommen dachte mir ,der ist klein und wird schnell gehen , mal schnell 31 Stunden geworden. Lach war recht hart.
Hi,
es gab mal wieder was neues unter meinen Händen und unter der neuen Flex 3401. Habe das ganze schon im Nebenforum stehen, aber irgendwie passt es ja auch hier her.
Fahrzeug: 2011er Seat Ibiza 1.6er Diesel in Trackgrau, der "vom besten Aufbereiter der Welt bearbeitet" und dann aber von einem wirklich guten Verkäufer verkauft wurde.
Dauer der nachträglichen Aufbereitung: 20h...
Gucken: Klick
Und für alle, die nur ein paar Ergebnisse sehen wollen gibts nochwas im Anhang 😉
Beste Grüße
Hab mich Heute neu angemeldet, trotzdem dachte ich ich fang gleich mal mit Projekt No. 1 an.
Zum Fahrzeug: Mercedes Benz CLS Shooting Break
Verwendete Produkte: Menzerna 300, 2200 und 3500 ehemals 4000.
Petzold's Reinigungsknete scharf
Liquid Elements Shampoo
Swissvax Mirage
Bin selbst Aufbereiter und habe mich privat durch diverse Produkte getestet, ich schwöre daher auf die Schleif und Finishpolituren von Menzerna, Wachs von Swissvax und in Sachen Versiegelung auf Liquid Elements.
Hier mal das Ergebnis, weite Autos folgen ??
Tag zusammen,
dann werde ich mal mein Schmuckstück reinstellen 🙂
Der Wagen würde fast ausschließlich mit liquid Elements Produkten verschönert 😉
Gruß
Donvito1980
Edit: die sind aber klein ;(