Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6052 weitere Antworten
6052 Antworten

Den hab ich erst am Ende gemacht.

Jetzt bin ich mal wieder dran =)
Ja ich weiß, er wird Poliert im März 2012 vor es nach Stuttgart geht.
Aber dachte heute Morgen Sun is shining, da pack ich meine Nikon D3100 aus =)

Sun is shining
Sun is shining
Sun is shining
+4

Heute gabs folgendes auf der Tageskarte 😁

Aussen: Handwäsche mit Nigrinshampoo und anschliessend Nigrinpolitur und Collinite 476s für Aussen.
Innen: Satins Prot
Scheiben: Isoprop und zusätzlich noch Nigrin Scheibenpolitur für die Frontscheibe
Reifen: Finish Kare 317
Felgen: Collinite 476s

Etliche MFT's und Pad's... jetzt lohnt sich der Waschgang wenigstens (=

Der Winter kann kommen 😁

Img-1414
Img-1416

Zitat:

Original geschrieben von Mcgusto


Heute gabs folgendes auf der Tageskarte 😁

Aussen: Handwäsche mit Nigrinshampoo und anschliessend Nigrinpolitur und Collinite 476s für Aussen.
Innen: Satins Prot
Scheiben: Isoprop und zusätzlich noch Nigrin Scheibenpolitur für die Frontscheibe
Reifen: Finish Kare 317
Felgen: Collinite 476s

Etliche MFT's und Pad's... jetzt lohnt sich der Waschgang wenigstens (=

Der Winter kann kommen 😁

Sehr schöner CC =)

Ähnliche Themen

So, nach langem Studium hier im Forum und Kauf diverser Pflegemittelchen war mein Passat jetzt gestern dran. Das Wetter, 20 Grad im Oktober, keine direkte Sonne, war ja nunmal perfekt! Auf in das Abenteuer "Winterkonservierung":

- fachgerechte Wäsche mit DODO Born to be mild
Den Knetvorgang hatte ich mir gespart, weil ich auf der Motorhaube keine Unebenheiten fühlen konnte.

- ganzflächige "Politur" mit Meguiars "Swirl X"
Der Wagen hat schon einige Waschanlagengänge hinter sich, vom letzten Winter. Das Ergebnis waren feinste Kratzer und Holos. Der Vorher/Nachher Effekt war ziemlich deutlich mit einer starken LED Taschenlampe zu erkennen. Die unpolierte Fläche hatte einen "Nebel" auf dem Lack produziert, die polierte Fläche war "aufgeklart". Eigentlich wollte ich nur die Motorhaube bearbeiten, dann nur noch die Seiten, dann ist doch noch der ganze Wagen behandelt worden. :-) Mit den Handpolierschwämmen ging das eigentlich ganz gut. An den Türen unten, hinter den vorderen Radkasten, waren dann doch einige "Unebenheiten" (Teer) beim Polieren aufgetaucht. Jetzt weiß ich, wo das Wachs das nächste mal zum Einsatz kommen muß!

- DODO JUICE Lime Prime Lite
Vorbehandlung für das Wachs. Den Part hat meine Frau übernommen. Tut Sie sonst eigentlich nicht, sowas. Vielleicht hatte sie Mitleid :-)

- Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s
Diesmal habe ich das Wachs nicht fest antrocknen lassen. Den Fehler habe ich vor einem Jahr gemacht. Das Ergebnis waren Holos vom heftigen abrubbeln... Nein, jetzt waren es höchsten 2 bis 3 Minuten, dann habe ich die Reste mit einem MFT entfernt. Wie wunderbar das diesmal ging. Kein Vergleich :-)

Für letzten Winter hatte ich den damaligen Neuwagen auch mit Collinite vorbereitet. Zwei Wochen später hat der Freundlichen dann doch beim Service (blödes Softwareupdate) eine Waschanlagenwäsche mit splissigen Bürsten ausgegeben. Obwohl er es nicht sollte... Danach war es eh egal und ich war regelmäßig Waschanlagenkunde... Mal sehen, wie lange es diesmal hält :-)

Das Ergebis ist auf den Fotos zu sehen. Geschossen mir einer Canon Eos und Tamron Objektiv.

Eine Totale
Die Motorhaube
Ein paar Wölkchen, aber nur am Himmel :)
+3

mal schnell mit meinem handy fotografiert,

- Handwäsche mit Meguiars Ultimate Wash & Wax

- Surf City Garage Daemon Wax

Werde demnächst noch dem Passat das Collinite 476s gönnen, mal sehen ob es noch besser wird:-)

Img-20121018-110953

Zitat:

Original geschrieben von Boymah_73


So, nach langem Studium hier im Forum und Kauf diverser Pflegemittelchen war mein Passat jetzt gestern dran. Das Wetter, 20 Grad im Oktober, keine direkte Sonne, war ja nunmal perfekt! Auf in das Abenteuer "Winterkonservierung":

- fachgerechte Wäsche mit DODO Born to be mild
Den Knetvorgang hatte ich mir gespart, weil ich auf der Motorhaube keine Unebenheiten fühlen konnte.

- ganzflächige "Politur" mit Meguiars "Swirl X"
Der Wagen hat schon einige Waschanlagengänge hinter sich, vom letzten Winter. Das Ergebnis waren feinste Kratzer und Holos. Der Vorher/Nachher Effekt war ziemlich deutlich mit einer starken LED Taschenlampe zu erkennen. Die unpolierte Fläche hatte einen "Nebel" auf dem Lack produziert, die polierte Fläche war "aufgeklart". Eigentlich wollte ich nur die Motorhaube bearbeiten, dann nur noch die Seiten, dann ist doch noch der ganze Wagen behandelt worden. :-) Mit den Handpolierschwämmen ging das eigentlich ganz gut. An den Türen unten, hinter den vorderen Radkasten, waren dann doch einige "Unebenheiten" (Teer) beim Polieren aufgetaucht. Jetzt weiß ich, wo das Wachs das nächste mal zum Einsatz kommen muß!

- DODO JUICE Lime Prime Lite
Vorbehandlung für das Wachs. Den Part hat meine Frau übernommen. Tut Sie sonst eigentlich nicht, sowas. Vielleicht hatte sie Mitleid :-)

- Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s
Diesmal habe ich das Wachs nicht fest antrocknen lassen. Den Fehler habe ich vor einem Jahr gemacht. Das Ergebnis waren Holos vom heftigen abrubbeln... Nein, jetzt waren es höchsten 2 bis 3 Minuten, dann habe ich die Reste mit einem MFT entfernt. Wie wunderbar das diesmal ging. Kein Vergleich :-)

Für letzten Winter hatte ich den damaligen Neuwagen auch mit Collinite vorbereitet. Zwei Wochen später hat der Freundlichen dann doch beim Service (blödes Softwareupdate) eine Waschanlagenwäsche mit splissigen Bürsten ausgegeben. Obwohl er es nicht sollte... Danach war es eh egal und ich war regelmäßig Waschanlagenkunde... Mal sehen, wie lange es diesmal hält :-)

Das Ergebis ist auf den Fotos zu sehen. Geschossen mir einer Canon Eos und Tamron Objektiv.

Du hast Wolken auf dem Lack😁😉

Gute Arbeit, top!

Moin Leute,

die Aufbereitung erfolget zwar schon vor ein paar Wochen bin aber jetzt erst zu den Bildern gekommen.
Das Waschen hat mir der Besitzer abgenommen genau so wie die Reinigung im Innenraum.
Den rechten Teil der Motorhaube (Draufsicht/ nicht aus Sicht des Fahrers also) hat ein bekannter gemacht, da er von 3M überzeugt ist und mir zeigen wollte was man damit alles machen kann.
Der Besitzer hat Ihn erst mal nur an die Motorhaube gelassen um zu sehen welches Wachs länger hält, hoffe das ich bald mal Bilder machen kann.

Vorgang:

-Kneten
(DODO JUICE Basics Clay Bars, wird kommendes Frühjahr durch eine andere ersetzt)

-Abkleben
(3M Scotch Tape 3434)

-Polieren
(Menzerna PG1000)

-Polieren
(Menzerna FF3000)

-Cleaner
(DODO JUICE Lime Prime Cleanser)

-Wachs
(Collinite #476s)

Arbeitszeit ca. 8 Std.

Gruß Schnacky

Zitat:

Original geschrieben von schnacky


Moin Leute,

die Aufbereitung erfolget zwar schon vor ein paar Wochen bin aber jetzt erst zu den Bildern gekommen.
Das Waschen hat mir der Besitzer abgenommen genau so wie die Reinigung im Innenraum.
Den rechten Teil der Motorhaube (Draufsicht/ nicht aus Sicht des Fahrers also) hat ein bekannter gemacht, da er von 3M überzeugt ist und mir zeigen wollte was man damit alles machen kann.
Der Besitzer hat Ihn erst mal nur an die Motorhaube gelassen um zu sehen welches Wachs länger hält, hoffe das ich bald mal Bilder machen kann.

Wenn schwarze Lacke gepflegt sind, finde ich die wirklich super. Allein der Spiegeleffekt!

Nach deiner Behandlung besonders gut zu sehen :-)

Was sind das denn für merkwürdige graue Spuren auf den Bildern 3 und 4?

Welche meinst du jetzt genau?

Tür HL oder Bereich Motorhaube?

Die vordere Haubenkante sowie links der Kante auf der Motorhaube.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Die vordere Haubenkante sowie links der Kante auf der Motorhaube.

Schaut aus wie die Spiegelung der Hallenwände oder Decke. Ich wünschte ich könnte auch mal in so einer Halle arbeiten, anstatt zuhause in der Garage. Mit ner Hebebühne wird die Arbeit an den unteren Türen und den Stossfängern extrem erleichtert, weil man sich schön gerade davor stellen kann. Wenn man ne Zeit gebückt arbeiten muss, dann fühlt sich mein Kreuz an, als wäre ich bei den Proben für die Hauptrolle des Glöckners von Notre Dame.

Sehr gute Arbeit.

mfg

Option 1: Schlecht gearbeitet

Option 2: Verstrebungen in der Halle

Ich kann beides noch nicht 100% bestätigen, ist leider auch nicht meine Halle. 🙄

schaut aus wie feine kratzer...bild 5 schaut auch etwas komisch aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen