Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...
Gespannbilder
Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:
Beste Antwort im Thema
So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart
2737 Antworten
So, jetzt dürfen wir auch mal:
unser (Noch) Zugfahrzeug Mondeo V6 (machte vor dem Wohnwagen nie Probleme) mit (fast noch neu) Wohnwagen Hobby 540 UL.
Zitatdas sieht aus, nen t3 und son monster hinten dran 😁 darfst du den auch ziehen? und geht der mit auf montage? (ich würds machen was ich schon für unterkünfte auf montage hatte *kotz*)
mich würde es mal von innen interesieren wie er da aussieht. will irgendwann mal ein we mitn wohnwagen (geliehen) auch das campen ausprobieren 🙂
grussHallo
Hab meine Anhängelast auf 2 to erhöhen lassen, reicht gerade mal aus, nur mit der 100er Zulassung klappt es nicht, da der Bulli viel zu leicht ist. Hab das Teil am So von Ostfriesland, wo ich ihn gekauft hab, Heim nach Bayern gezogen (820km). War garnicht mal so schlimm wie ich befürchtet hatte. Musste nur einmal in den Kasseler Bergen in den 2.Gang schalten, hab aber auch nen Audi 5 Zylinder in meinem Bulli drin, der noch 125 PS leistet. Spritverbrauch im Schnitt 15,5l, reine Fahrzeit 10,5 Std.
Mitgehen nach Lünen tut er, dafür hab ich ihn gekauft und von der größe her wollte ich mind. nen 650er, soll ja für mind.15 Monate mein Zuhause sein. Nu brauch ich nur noch nen vernünftigen u.geeigneten Campingplatz in Lünen. Bilder von innen muss ich mal machen.
Gruß
Mike
Hallo Transportbox,
Dein Mondeo-Hobby Gespann sieht sehr schön aus.
Den Mondeo hätte isch auch fast mal gekauft und der Hobby ist noch so schön neu.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von slider75
Hallo!Jetzt ein paar aktuelle Bilder meines Gespannes!
Bin gestern erst aus dem ITALIEN-Urlaub zurückgekommen!
Hallo slider75
Fahre z. Z noch einen MB 220 CDI , 150PS. 340 NM mit WW mit ähnlichen Daten nur Marke Wilk.
Da ich einen 4WD haben will und der GLK von MB mir zu „grotzig“ erscheint, bin auf den gleichen Tiguan, nur mit DSG, gekommen. Reichen die 140 PS, 320NM aus. Wir fahren öfters über die Alpen nach Süditalien.
Die 170 PS gibt es ja leider nur mit Schaltgetriebe.
Gruß
rudolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudolf888
Hallo slider75Zitat:
Original geschrieben von slider75
Hallo!Jetzt ein paar aktuelle Bilder meines Gespannes!
Bin gestern erst aus dem ITALIEN-Urlaub zurückgekommen!Fahre z. Z noch einen MB 220 CDI , 150PS. 340 NM mit WW mit ähnlichen Daten nur Marke Wilk.
Da ich einen 4WD haben will und der GLK von MB mir zu „grotzig“ erscheint, bin auf den gleichen Tiguan, nur mit DSG, gekommen. Reichen die 140 PS, 320NM aus. Wir fahren öfters über die Alpen nach Süditalien.
Die 170 PS gibt es ja leider nur mit Schaltgetriebe.Gruß
rudolf
Zitat:
Original geschrieben von slider75
Zitat:
Original geschrieben von rudolf888
Hallo slider75
Fahre z. Z noch einen MB 220 CDI , 150PS. 340 NM mit WW mit ähnlichen Daten nur Marke Wilk.
Da ich einen 4WD haben will und der GLK von MB mir zu „grotzig“ erscheint, bin auf den gleichen Tiguan, nur mit DSG, gekommen. Reichen die 140 PS, 320NM aus. Wir fahren öfters über die Alpen nach Süditalien.
Die 170 PS gibt es ja leider nur mit Schaltgetriebe.Gruß
rudolf
Hallo Rudolf,
PS sind es ja normalerweise nie zuviel 😁, aber ich kann aus meiner Sicht nur sagen, dass der Tiguan in Verbindung mit meinem WoWa als Zugfahrzeug absolut ausreichend ist!
Wir sind über die Tauernautobahn (dort gibt es auch Steigungen) gefahren, und ich konnte nicht einmal behaupten, dass der Tiguan untermotorisiert ist.
Man darf ja nicht umsonst mit dem Tiguan Anhänger mit einem Gewicht von 2200Kg ziehen!
Übrigens hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,3Ltr. Diesel auf 100 Km!
Auch auf Allrad möchte ich nicht mehr verzichten!
Die ab Werk verbaute AHK ist eine Schau, schwenkt unter dem Fahrzeug heraus!! TOP!
So ein ähnliches System hatte ich beim Vorgänger, einem BMW 320d Touring! Da hat mir das mit der schwenkbaren AHK schon super gefallen!
Übrigens ist der Tiguan (mein Gefühl!) das weitaus bessere Zugfahrzeug als der BMW mit 177 Diesel-PS!!
Bin mir auch sicher, dass er euren Wowa mindestens genau so gut zieht wie euer MB!!
Auch das höhere Sitzen ist für mich sehr angenehm!!
Ich hoffe etwas geholfen zu haben!Viele Grüße🙂
Zitat:
Original geschrieben von transportbox
So, jetzt dürfen wir auch mal:unser (Noch) Zugfahrzeug Mondeo V6 (machte vor dem Wohnwagen nie Probleme) mit (fast noch neu) Wohnwagen Hobby 540 UL.
Hallo,
ich ziehe auch mit dem V 6, super gut, völlig entspannt. Der nimmt zwar ein paar Liter, aber mit Tempomat und 5gang Automatik wunderschön zu fahren.
Gruß shorti
Hallo,
so viel schöne Fahrzeuge, da möchte ich Euch meine beiden Schätze nicht vorenthalten. Nach 8 Jahren mit meiner LAG und einem halben mit dem Auto bin ich mit beiden sehr zufrieden.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Campers
Anbei noch mein Gespann ein Knaus Eurostar 750 mit slide-out und den Mercedes ML 400CDI als Zugmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas5555
Bis vor kurzem mein Gespann, jetzt freut sich jemand anders über den Airstream
Das ist ein Gespann - und Stilecht mit Kopftuch, so wie zu der Zeit war - super
Gruß shorti
Hallo Camper,
Ich möchte auch hier unsere Gespanne vorstellen.
Auf dem zweiten Bild ist der vorherige WoWa zu sehen -
mit dem jeztigen Zugfahrzeug:
Ein Knaus Südwind 440 aus 1987. Wir besaßen ihn 10 Jahre.
Er war noch super in Schuss und vor allem Dicht.
Doch wir wollten schon mal etwas komfortableres und so haben wir ihn abgegeben und einen neuen gekauft (Bild 1).
Naja fast neu. Es ist ein 2010er Knaus Südwind 450 FU.
Er war 3 Wochen in der Vermietung und ist noch wie neu.
Wir waren auch schon 2 Wochen damit in Italien.
Zum Glück sind bis jezt (noch) keine Mängel aufgetreten.
Das Zugfahrzeug ist ein Fiat Stilo 1.9 JTD mit 115 PS, BJ. 2004.
Er zieht die beiden WoWa's sehr gut, auch über die Berge.
Camperische Grüße
Saam_1