Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...
Gespannbilder
Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:
Beste Antwort im Thema
So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart
2737 Antworten
Zitat:
@PIPD black schrieb am 23. Juni 2019 um 20:44:31 Uhr:
Zitat:
@Rheinfaehre schrieb am 23. Juni 2019 um 20:23:32 Uhr:
Habe mich für 2020 registriert und bekomme wenn verfügbar den neuen Katalog oder Roadbook, wie man es nennen mag zugeschickt .Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht und wenn ja welche ?
Zum Erfahrungsaustausch geht hier lang:
https://www.motor-talk.de/forum/wer-kennt-landvergnuegen-t6320093.html
Danke Dir :-)
Der Pickup ist in den vergangen Monaten etwas hübscher geworden. Technisch hab ich auch einiges gemacht.
Der Trailer ist nach der aufwendigen Restauration nach wie vor dicht.
Unser Gespann wurde zwar schon in einem eigenen Thread gezeigt, passt aber auch in diese Sammlung.
Ähnliche Themen
Hallo, bin neu hier, hab mal als Abwechslung ein paar hässliche Bilder angehängt. Vielleicht als eine Art Mutmacher für alle die ein ähnliches Desaster vor sich haben: das war echte Arbeit damals, bin immernoch traumatisiert. aber dicht ist er nun der Südwind 485...
Kopf hoch & Glück auf!!!
Christian
Baumarkt für Schraubzwingen? Ich erkenne da nicht wirklich etwas, sry
Oh... die Bilder vermehren sich
@CLZ
Kenn ich nur zu gut. Das sind die typischen Wasserschäden bei Südwind und Azur aus der Zeit.
Kann ich nicht bestätigen. Typisch finde ich diesen Wasserschaden nicht. Mein Südwind ist 28 Jahre und klar habe ich an den Griffen, an den Dachluke und an alle 4 Unterbodenecken arbeiten müssen. Aber ein so weggefaulter Boden vorn am Gaskasten ...
Vielleicht benötigen die Bilder etwas Erklärung: die Schraubzwingen waren nötig da das erneuerte Fachwerk geklebt wurde und der Kleber sich stark ausdehnt. Das zweite Bild zeigt wo das Wasser zwischen Gaskastendeckel und Bugwand eingedrungen ist. Der Deckel war nur mit einem dünnen Schaumstoffband abgedichtet und lag an der einen Ecke nicht ( mehr) auf. Aber jetzt ist ja alles gut.... Siehe letztes Bild
@Dandy46
Dann hast Du Glück gehabt.
Schau in meinen Blog; nahezu gleiches Schadenbild. Auch im Netz findet man derlei Schadensbilder bei dieser Bauform.
Deinen Block habe ich gelesen und mir graust davor.
Wie gesagt: An der Dachluke habe ich es gemerkt, weil das Holz an der einen Seite aufgequollen ist. (ca 3x5 cm) Rahmen von innen fester gezogen und von außen abgedichtet. Hat in dem Fall gereicht. Eine andere Dachluke komplett ausgetauscht, mit Verbesserungen am Ausschnitt (unterfüttert, damit er sich nicht eindrücken lässt) Butylband und Dichtmasse von außen. Beim Heckgriff habe ich Feuchtigkeit am Holz festgestellt, da war mein Vorgehen, wie bei dir. Innen Austausch von 1 m x 50 cm Unterlattung, Isolierung und Innenverkleidung, dazu Abdichten der Bohrungen und neu tapeziert. Von außen zusätzlich sikaflex.
Ob ich Glück habe? Vielleicht nur noch keine anderen Schadstellen bemerkt. Muffig riecht es nicht und die Verkleidung lässt sich auch nicht eindrücken (ist nicht durch aufgesogenes Wasser weich). Genau kann man das erst wissen, wenn man die Innenverkleidung abnimmt. Den Aufwand würde ich aber nur bei begründetem Verdacht machen. Wie habt ihr Feuchtigkeit festgestellt? Z.B. mit dem Feuchtigkeitsmesser vom Kaminholz?
Zitat:
@Dandy46 schrieb am 29. Juli 2019 um 13:46:21 Uhr:
Wie habt ihr Feuchtigkeit festgestellt?
Feuchtigkeitsmessung ergab Fehlanzeige. Geruch war nicht feststellbar.
Vorn war es lediglich eine gelöste Ecke der Innenseite der Wandverkleidung i. V. mit einer völlig unsachgemäßen Beseitigung eines alten Wasserschadens.
Das Wasser konnte über die Jahre unbemerkt schön vor sich hin gammeln.
und dann ärgert Ihr Euch, wenn der "böse Mod" kommt und das ganze OT wieder löscht 😉
Kommt bitte zum Thema zurück
(Tipp: macht doch einen eigenen Thread zu dieser Reparatur auf)
.... Hast ja Recht.... Beende das mal mit einem schönen Bild aus Dover. Der Caddy findet den Wohni zwar nicht lustig, aber da muss er durch 🙂