Zeigt her eure Ausbauten ! Wie habt ihr eure Verstärker u.s.w. im Koffer. untergebr.?

Hi.
Wollt mal sehen wie ihr das hier so gelöst habt.
Ich bin gerade am Neuaufbau.

Habt ihr nen doppelten Boden, den Frontamp. im Handschufach...
Den Woofer und oder den/die Verstärker in der Reserveradmulde.....

Bitte Bilder und Berichte !

123 Antworten

Bei mir sieht der Strom so aus:

Vorne steckt eine Audi-AGM Batterie drin und von dort geht es mit 50mm² nach hinten auf die Kupferschienen (200mm²), von dort aus mit 35mm² weiter auf die beiden Endstufen und zur Zusatzbatterie (Hawker SBS60, wird demnächst gegen C11 getauscht).

An jedem Amp hängen zwei 1F-Kondensatoren von Helix ohne Elektronik.

Die restliche Verkabelung besteht aus DLS SL5Pro Cinchkabeln und Sommercable Meridian Twinax in 4mm² für die Tiefmitteltöner und ein Monitor 4mm² Kabel zu den Hochtönern. Zum Sub geht ein 6mm² ebenfalls von Monitor.

jo und bei mir siehts immernoch so aus:

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


bonnis82,
sind die Hertzchen an der GZ ? nehme an 23 L. geschlossen.
Wie gefallen sie dir, kommt da noch viel unter 45 Hz (in der Praxis)

schön Leute, bitte weiter so !

ja richtig...geschlossen und an der gz.....wobei ich lieber ne audison genommen hätte.....aber das war mir dann doch zu teuer.....

das volumen ist noch realtiv groß für nen geschlossenes bei dem chassi.....wenn ich nochmal eins bauen würd würd ich so 18liter nehmen.....

aktuell kann ich nicht über zu wenig tiefgang klagen....mehr als ich erwartet habe....und für den preis bin ich sehr zufrieden mit den beiden.....ich find er spielt präzise - sehr sogar.....

in kleinen bassreflex-gehäusen soll er richtig abgehen....hab ich aber leider selber noch nicht getestet.....also bei mir im auto um es zu vergleichen.....

Hallo,

hier mal ein paar Bilder von meinem A3, ganu istdie Vulkanlandschaft im Kofferraum noch nicht fertig, da müssennoch en paar Kleinigkeiten dran gemacht werden, und die Doorboards sindnoch nichtbezogen.

http://woofa.abi05.info/carhifi/mein_a3/mein_a3.htm

Ähnliche Themen

Woofa,

Der Kofferraum sieht ja mal richtig "anders" aus.
Sieht geil aus. Bestimmt nen Hingucker.. :-)

@woofe:
was is eigentlich aus deinem TT geworden?
jetzt doch kein TT mehr, A3 geholt?

hier nochma mein ausbau, aber ihr müsst akzeptieren - baustelle!!

www.carhifi-tuner.de

das einzige was fertig is, sind die doorboards....

hier meine "Kiste"

@flux,
und bringt der Woofer aus der Reserveradmulde noch ordentlich dampf ?
Ich will meinen am besten auch inne Reserveradmulde und drüber nen Brett mit (großenn) Löchern drin und dann stoff drüber, sodass man gar nnix mehr von sieht !

Der Hertz spielt in Bassreflex sehr dröhnig.
Bei mir kommt er an eine Audison, sodass ich mir später auch noch einen dazu kaufen kann...
(wenns nich reicht)

Klasse Zeigungen bisher, nur leider nicht so viel zum Einbau der Verstärker.

Hab aber schon deutliche Bilder im Kopp wie ich es mache...
...von jedem etwas ;-)

davon dass der sub in der mulde is merkst überhaupt nix (weder bei mir noch bei meinem bruder), der spielt da nich schlechter als anderswo im kofferraum! 😉
abder ein brett mit löchern würd ich nich drüber machen, mach lieber wie bei mir ein entsprechendes edelstahl-lochblech drüber, das is stabil (--> deshalb edelstahl) und hat auch genug löcher um den schall nahezu ungehindert durchzulassen (so dicht kannst löcher gar net nebeneinander boren in holz) und bezieh das ganze dann meinetwegen mit nem schalldurchlässigen stoff!
wobei ich bei mir über das blech nur noch so ne anti-rutschmatte gelegt hab (gummiertes netz) und da hast klanglich keine einbussen und man sieht kaum noch dass da was drunter is, im zweifelsfall kannst das blech ja noch schwarz lackieren, is aber eigentlich nich notwendig...

mfg.

Zitat:

abder ein brett mit löchern würd ich nich drüber machen, mach lieber wie bei mir ein entsprechendes edelstahl-lochblech drüber, das is stabil (--> deshalb edelstahl) und hat auch genug löcher um den schall nahezu ungehindert durchzulassen (so dicht kannst löcher gar net nebeneinander boren in holz) und bezieh das ganze dann meinetwegen mit nem schalldurchlässigen stoff!

thats it,

danke,

so werd ichs machen.

Soll halt dezent ausschauen und der Kofferraum soll vollständig nutzbar sein/bleiben.

Zitat:

davon dass der sub in der mulde is merkst überhaupt nix

das beruhigt mich,

hoffe Woofer +Amp Passen in meine Mulde ;-)

ca. 40 Liter, davon Woofer 22 Brutto. also ca. 17 Liter für Subverstärker+Cap 1F.

Au weih....

der platz könnte knapp werden, aber im zweifelsfall stellst den boden auf stelzen und motierst darunter den/die verstärker, dann hast genug platz denk ich! 🙂

100% alltagstauglich ist der kofferraum übrigens auch mit dem nackten edelstahlblech und ner anti-rutschmatte drauf, gutes edelstahlblech hält wirklich sehr viel aus und verkratzt auch nicht so schnell! 😉

@BEYMA-Man

TT ist leider wegen Geldmangel gestorben, war seit fast 1 1/2 Jahren arbeitslos, da waren die ca. 4000€ mehr ggü. dem A3 einfach nicht drin. Mal sehen, vielleicht in ein paar Jahren 😉

Ok das wird jetzt ne länge Fotostory.
Wusste garnicht, dass ich schon so viele Subs mein Eigen nennen durfte.

1:

2

3

Deine Antwort
Ähnliche Themen