ZDF Frontal 21: Wie geschmiert - Das Geschäft mit den Ölwechseln

Nach einem Bericht des ZDF-Magazins Frontal21 vom 8. Januar 2008 sind regelmässige Ölwechsel nicht erforderlich.

Hier geht es zum Bericht

Um nicht in den einzelnen Unterforen eigene Diskussionen zu haben, habe ich diesen Thread dazu eröffnet, da das Ganze Jahr Hersteller- und Fahrzeugübergreifend ist.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Was passiert mit Dreck und Ablagerungen im Öl? Wieso haben wir oft Autos mit Motorschäden wo das Öl in der Wanne klebt und sich in großen Stücken lösen lässt? Und so weiter. Wieder mal ein total dummer und viel zu oberflächlicher Bericht von Frontal, kennt man aus der Vergangenheit ja schon zur Genüge. Mir solls recht sein, sichert meinen Arbeitsplatz.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Außerdem ist es auch eine Frage wie man mit den knappen Rohstoffen der Erde umgeht.

Das ist wohl richtig.

Also...........öffentliche Verkehrsmittel nutzen (wenn möglich)

Zitat:

@transarena schrieb am 26. März 2015 um 23:09:16 Uhr:



Zitat:

Außerdem ist es auch eine Frage wie man mit den knappen Rohstoffen der Erde umgeht.

Das ist wohl richtig.
Also...........öffentliche Verkehrsmittel nutzen (wenn möglich)

Und sich dann als einziger Passagier mit nem 20-Tonner Diesel-Bus, der ca. 30 Liter auf 100 Kilometer benötigt, durch die Gegend fahren lassen, subventioniert von den Steuerzahlern, davon stammt ein Großteil ...... von der Mineralölsteuer.

Ja, macht absolut Sinn, und alles so schön grün .........

Grüße
Udo

zu anderen Zeiten hocken (und stehen) 50 Leute in einem Bus. Das gleicht diese Leerfahrten locker aus.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 6. September 2015 um 17:39:12 Uhr:



Und sich dann als einziger Passagier mit nem 20-Tonner Diesel-Bus, der ca. 30 Liter auf 100 Kilometer benötigt, durch die Gegend fahren lassen, subventioniert von den Steuerzahlern, davon stammt ein Großteil .

Ich denke zwar auch immer das ich nicht alle 10Tkm das Öl wechseln muss aber mache es trotzdem weil es mir einfach ein sicheres Gefühl gibt, vor allen wenn man entweder noch in der Garantie ist oder der Wagen nicht so alt ist. Wenn denn dann mal was ist kann man immer zum Hersteller gehen und sagen ob das alles richtig ist. Beispiel von einen Bekannten, Wagen war 3 Jahre alt und auf einmal hatte er einen Motorschaden, er konnte aber vorweisen das er immer alles gemacht hat so wie der Hersteller es möchte, er hat trotz das die Garantie abgelaufen war 80% vom Hersteller bekommen für den neuen Motor...

Ähnliche Themen

Garantie kann sicherlich ein guter Grund sein den zum großen Teil überflüssigen Ölwechsel doch zu machen.
Ein anderer Faktor ist vermutlich auch der Fahrstil der das Öl schneller oder langsamer "altern" läßt. Auch Je nachdem ob man viel Kurzstrecke fährt macht vermutlich auch was aus.

Die Angstmache von Seiten der KFZ-Hersteller läßt aber vermutlich viele so denken lassen wie dich.
"Lieber auf der sicheren Seite bleiben..."

Mir wäre es lieber wenn mal aufgeklärt wird unter welchen Umständen das Öl schneller altert oder verschmutzt.
Z.B. anhand von Fallbeispielen aus Untersuchungen.
So könnte man besser seine Situation selbst einschätzen (wenn man es sich zutraut).

Zitat:

@SchrauberRalle10 schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:58:10 Uhr:


Ich denke zwar auch immer das ich nicht alle 10Tkm das Öl wechseln muss aber mache es trotzdem weil es mir einfach ein sicheres Gefühl gibt, vor allen wenn man entweder noch in der Garantie ist oder der Wagen nicht so alt ist. Wenn denn dann mal was ist kann man immer zum Hersteller gehen und sagen ob das alles richtig ist. Beispiel von einen Bekannten, Wagen war 3 Jahre alt und auf einmal hatte er einen Motorschaden, er konnte aber vorweisen das er immer alles gemacht hat so wie der Hersteller es möchte, er hat trotz das die Garantie abgelaufen war 80% vom Hersteller bekommen für den neuen Motor...

Auch wenn es alt ist...
Bei einem Motor machen alle den Ölwechsel - was ist aber mit AT-Getrieben?
Kaum einer Wechselt da das Öl - oder zumindest nicht vor 100000km. AT Geztriebe ist fast noch empfindlicher was Schmutzpartikel usw angeht.

Ich wechsle bei meinen Wagen und Motorräder nach Beurteilung von Farbe des Öles - ausser beim AT-Getriebe - das wechsel ich regelmäßig.

Ich mache alle Wartungen selbst und das mach ich seit ich Auto fahre (also schon recht lange)

Noch nie ist mir ein Motor oder Getriebe verreckt - und ich fahre berufsbedingt viel.

"nach Farbe" wechseln bedeutet sobald es schwarz ist, wird gewechselt?

Schwarz ist jetzt übertrieben... Bei nem Diesel ist frisches Öl nach 100km schwarz....Wenn das Öl nach Sprit stinkt - dann wird's höchste Zeit - gepaart mit der Farbe (bei einem Benziner - nicht Benziner mit LPG) Farbe zu beschreiben ist schwierig

aber der Bericht kann doch nciht stimmen oder, ich wollt mir jetzt nciht die alten Sachen von 2008 durchlesen aber man wechselt doch regelmässig das Öl ?!?!

Tja, ich sag ja nicht das ich nicht regelmäßig wechsle, aber eben nicht wie im Serviceheft,
Ich hab sogar mal nen Bericht gelesen von nem Testmotor, den haben sie einmal befüllt und dann auf dem Prüfstand simulierte 100000km am Stück durchlaufen gelassen. Nix ist passiert.......
Das Ammenmärchen von der Branche, ein Motoröl muss nach 15tkm raus ist meiner Meinung nur reine Geldmache.
Ich will hier keinen dazu überreden....
Außerdem hatte ich mal an meinem Opel Omega mit 6 Zyl Diesel das Motoröl 40tkm drin und hab das Öl dann übers Geschäft einer Untersuchung unterziehen lassen.
Ergebnis: erhöhter Russanteil, sonst nix.
Und meint den einer, ein LKW macht alle 2 Wochen einen Ölwechsel?

Vielleicht ist nen LKW Motor auch büschen robuster als die neuen 1.0 3 Zylinder Doppel Turbo TSI Motörchen

Und ist ein Automatik Öl Wechsel wie bei den VAG DSGs dann evtl auch unnötig?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 16. Januar 2020 um 06:11:14 Uhr:


Vielleicht ist nen LKW Motor auch büschen robuster als die neuen 1.0 3 Zylinder Doppel Turbo TSI Motörchen

schon - aber es geht ja ums Prinzip. Motor ist Motor. Das beste material, die besten Lager - nichts bringts wenn kein Schmierfilm da ist

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 16. Januar 2020 um 06:23:59 Uhr:


Und ist ein Automatik Öl Wechsel wie bei den VAG DSGs dann evtl auch unnötig?

Getriebeölwechsel bei AT Getriebe würde ich niemals auslassen.
Bei meinem Subaru ist das so easy, die Japanaer haben da eine super Lösung.
Getriebeöl kann ohne Hebebühne abgelassen werden, Eingefüllt wirds im Motorraum, Kontrolliert auch im Motorraum per Ölmess-Stab und der AT- Getriebefilter ist in der Rücklaufleitung vom Ölkühler - ein Patronene-Filter - hinter dem Scheinwerfer - besser kann man es nicht haben.

Zitat:

@omibock1973 [url=https://www.motor-talk.de/.../...mit-den-oelwechseln-t1684774.html?...]schrieb am 16. Januar 2020 um 12:36:51
Getriebeölwechsel bei AT Getriebe würde ich niemals auslassen.
Bei meinem Subaru ist das so easy, die Japanaer haben da eine super Lösung.

Ich hab meinen BMW 520d mit 200tkm verkauft mit der vermutlich 1. Füllung.
Wenn die Japaner nicht immer so hässlich wären hätte ich mir auch längst einen geholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen