ZDF Frontal 21: Wie geschmiert - Das Geschäft mit den Ölwechseln
Nach einem Bericht des ZDF-Magazins Frontal21 vom 8. Januar 2008 sind regelmässige Ölwechsel nicht erforderlich.
Hier geht es zum Bericht
Um nicht in den einzelnen Unterforen eigene Diskussionen zu haben, habe ich diesen Thread dazu eröffnet, da das Ganze Jahr Hersteller- und Fahrzeugübergreifend ist.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was passiert mit Dreck und Ablagerungen im Öl? Wieso haben wir oft Autos mit Motorschäden wo das Öl in der Wanne klebt und sich in großen Stücken lösen lässt? Und so weiter. Wieder mal ein total dummer und viel zu oberflächlicher Bericht von Frontal, kennt man aus der Vergangenheit ja schon zur Genüge. Mir solls recht sein, sichert meinen Arbeitsplatz.
158 Antworten
Ich habe mir letztes Jahr den 3er BMW als Neuwagen gekauft, da sind 30.000 Km Intervalle oder 2 Jahre vorgegeben.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 19. Februar 2021 um 20:07:15 Uhr:
Ich habe mir letztes Jahr den 3er BMW als Neuwagen gekauft, da sind 30.000 Km Intervalle oder 2 Jahre vorgegeben.
Wenn Du planst, den lange zu fahren, halbiere das Intervall.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 19. Februar 2021 um 20:25:24 Uhr:
Zitat:
@Bulwey schrieb am 19. Februar 2021 um 20:07:15 Uhr:
Ich habe mir letztes Jahr den 3er BMW als Neuwagen gekauft, da sind 30.000 Km Intervalle oder 2 Jahre vorgegeben.Wenn Du planst, den lange zu fahren, halbiere das Intervall.
Das habe ich vor, aber wieso wird dann 30.000 vorgegeben?
Oder ist das Teil des Plans von BMW, dass die Motoren nicht mehr so lange halten sollen, um mehr Autos zu verkaufen? 😁
BMWs werden als Neuwagen zu ca. 80% an gewerbliche Kunden verkauft. Die Fuhrparkmanager entscheiden natürlich nach kaufmännischen Gesichtspunkten, sprich, das Auto muss günstig im Unterhalt sein. Das erreicht man dadurch, dass die Wartungsintervalle gestreckt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 19. Februar 2021 um 21:25:06 Uhr:
Die Fuhrparkmanager entscheiden natürlich nach kaufmännischen Gesichtspunkten, sprich, das Auto muss günstig im Unterhalt sein. Das erreicht man dadurch, dass die Wartungsintervalle gestreckt werden.
Das ist in der Tat ein interessanter Punkt.
Ich habe mit den langen Intervallen sowohl was Laufleistung als auch Dauer betrifft bisher mit 2 Autos keine schlechten Erfahrungen gemacht. ... nur Olivenöl vom Discounter würde ich nicht reinschütten.
Die Frage ist ja immer, wie ist das Fahrprofil und wie ist die Erwartung an die Lebensdauer. Wenn ich von einigen lese "meiner hat schon 150.000 km gelaufen und keine Schäden" muss ich lachen. Das hätte der Motor wahrscheinlich auch fast ohne Ölwechsel geschafft ...
Sicher haben viele keine Probleme - oder führen diese nicht auf die Ölwechselintervalle zurück. Wieviele Steuerkettenschäden, Lagerschäden o.ä. wären evtl. mit kürzeren Intervallen nicht aufgetreten.
Warum kommt das Thema Ölanalyse hier kaum vor?
Unser Diesel hat lt. Hersteller einen Wechselintervall von 34.000/2jahren
Nach Ölanalyse und meinem Fahrprofil sind ca. 15.000km das Maximum.
Ab ca. 12.000km ist der Dieseleintrag, und der Metalleintrag im Öl zu hoch um mit gutem Gewissen weiterzufahren.
Ölwechselintervalle sind stark von der Nutzungsart abhängig und pauschale Aussagen dazu in meinen Augen weltfremd.
Den größten Fehler machen viele schon wenn sie sich einen Diesel zulegen und eigentlich ein Renault-Twizzy Fahrprofil haben. .... "Weil das Tanken (alle 6 Wochen) ja soo schön billig ist".