Zahnrimmen nachziehen !

Opel Corsa B

hallo habe eine frage mein kahlrimmen oder zahnrimmen das qwitscht manchmal
wo kann ich es nachziehen ? bitte eine gute anleitung :-D

ist es schwer
kann was kaputt gehen

24 Antworten

du willst nen riemen nachziehen ?

das was quietscht ist bestimmt eine Spannrolle, wechsel die beim nächsten Zahnriemenwechsel mit, dann dürftest du ruhe haben

bei meinem x14xe Tigra war der Riemenspanner vom Keilrippenriemen hinüber (durchgehendes leichtes quitschen aus dem Motorraum - kosten hierfür 50 € der Einbau ist mords Arbeit wenn du dich damit nicht auskennst. ich habe es auch machen lassen von nem bekannten schrauber, wenn du schon dabei bist schau dir den riemen selbst auch an ob der vielleicht bald seinen Geist aufgeben könnte kostet im Vergleich nicht viel aber macht sinn den zu tauschen. sollte es aber aus dem Raum Zahnriemen kommen solltest du die Finger davon lassen da was spannen zu wollen - lieber den kompletten Riementrieb wechseln (Zahnriemenriss ist teuer)!!

Mfg

Peter

kann man es nicht einfach naziehen oder kp wie das heißt aber viele machen das °°0

also nachspannen kannst du den Riemenspanner schon musst du gucken inwiefern das noch geht. ist aber fast genau so viel Arbeit wie nen neuen eibauen, nur Kostengünstiger!
beim Zahnriemen Finger weg , da muss nur ein Zahn überspringen und du kannst nen schaden bekommen!!!

versuch es doch mal mit ein wenig WD40 oder Caramba das geht auch, lass den Motor mal laufen und sprüh ein wenig auf den Keilriemen oder noch besser halt ein wenig Kernseife dran - das hilft ohne Witz!
nur übertreib es bitte nicht!

Ähnliche Themen

echt jetzt ?
wo muss ich das genau draufspruhen bitte foto oder bitte genau erklären

Jawoll, sprüht euch Kriechöl auf den Riemen, is sicher ne grandiose Lösung....

er meint garantiert den Keilriemen ( oder bei Klima Rippenriemen ? ), der die Lichtmaschine ( und evtl Servopumpe und Klimakompressor ) antreibt. Den kann man natürlich über Lichtmaschine nachspannen. Wenn der QUIETSCHT, dann rutscht der durch, da sollte um Himmels willen kein Öl drauf.

hahahaha ich krieg mich nicht mehr 😁

tut mir leid, aber jeder normaldenkende sieht doch, dass sowas abrutschen könnte

man kann einen Kettenspanner nachziehen, du aber hast gar keine Kette und somit auch keinen Kettenspanner.

man wechselt in einem bestimmten Intervall den Zahnriemen aus, da dieser irgendwann zu reissen droht.

wenn das quietschen aus dem Keilriemen kommt, dann sollte man die Umlenkrolle checken bzw erneuern.

Quitschen durch durchrutschen!
schmierung verhindert das quitschen aber nicht das Durchrutschen, mit dieser Methode kann er das quitschen lokalisieren. muss ja nicht direkt WD 40 sein aber Kernseife ist ideal! alter Trick aus dem nahen Osten!!!

P.S. Ihr mit eurer Weltuntergangsstimmung habt ja nichts besseres zu tun als direkt den Schwarzen Teufel an die Wand zu malen

nein mach das nicht das geht nicht - blos nicht - haha ich lach mich tot - u.s.w sehr produktive Einträge
der Junge wollte eine schnelle lösung die hat er bekommen, oder nicht?

ist schon cool so manche Komentare zu lesen die einfach nur dazu da sind um auch was reingeschrieben zu haben!

mfg an fate und lil tuner / nix für ungut aber was wolltet Ihr mit diesen Aussagen bewirken

Jawoll, sprüht euch Kriechöl auf den Riemen, is sicher ne grandiose Lösung....

hahahaha ich krieg mich nicht mehr

tut mir leid, aber jeder normaldenkende sieht doch, dass sowas abrutschen könnte

Danke schickt den Jungen in die Werkstatt wo er viel Euros ausgeben muss!

--------------------------------------------------------------------------------

Gruß zurück!

Im Osten (ok etwas ferner) stellt man sich auch brennende Ölschälchen unter den Motor, damit der nicht einfriert, seh ich hierzulande auch äusserst selten.

Schmiert ihr euch allen möglichen Scheiss in euern Riementrieb, ich bleib bei meiner Meinung und winke freundlich wenn ihr am Strassenrand steht.

Werkstätten müssen ja auch was verdienen..

ganz ernsthaft, einen satz keilriemen, einen satz zahnriemen, alles erneuern und gut ist!
so hat man vorgesorgt, den zahnriemen muss man sowieso irgendwann erneuern.
sofern man das selber machen kann ist gut.

Das quitschte bei mir auch mal als ich immer voll eingelenkt habe. Habe damals mal den Riemem untergenommen und wieder drauf gemacht. Dann war das nervtötende Gräusch weg. Naja, für 3-4 Wochen und es kam wieder. Habe mir einen kompletten Satz zugelegt (kostet ja nicht die Welt) und eingebaut und ab da war Ruhe.

Das man den einsprühen soll habe ich auch schon mal gehört. Also man verspricht sich das es dann für kurze Zeit aufhört zu quitschen, um sicher zu sein das dort der Fehler liegt. Ob das nun sinnvoll oder gar schädlich ist kann ich net sagen..^^

Zitat:

Original geschrieben von jumpthis


Habe mir einen kompletten Satz zugelegt (kostet ja nicht die Welt) und eingebaut und ab da war Ruhe.

so ist richtig, nicht anders

Deine Antwort
Ähnliche Themen