Zahnrimenwechsel beim 1,8T - erst bei 180t km?
Hi,
hab gerade in dem anderen Thread von dem Motorschaden wg. WaPu/gerissenem Zahnriemen gelesen, traurige Sache. 🙁
Hab dann mal interessehalber mein Serviceheft rausgekramt, geht hier um einen 1,8T, 120 kw, MT, kein Quattro (ja, ich weiß, das andere war ein TDI).
Ist es richtig, das bei dem Benziner der Zahnriemen erst nach 180t km gewechselt werden muss? 😮
Hängt da auch eine WaPu dran?
Falls das stimmt, wieso hält der beim 1,8T soviel länger?
Beim Golf IV meiner Freundin (auch Benziner) wäre der Zahnriemen bei 90t km fällig gewesen und wurde jetzt schon bei 85t km gemacht, da der Wagen zufällig in die Werkstatt musste und aufgefallen ist, das der Zahnriemen kurz vorm exitus war.
Wenn ich mal kurz zusammenfasse, muss beim 1,8T zusätzlich zu einer normalen LL Inspektion nur folgendes gemacht werden:
alle 60t km: - zus. Serviceumfang alle 60t km + ATF Öl ersetzen!
alle 90t km: - zus. Serviceumfang alle 90t km (schon wieder Luftfilter ersetzen? - war doch erst bei 60tkm)
alle 120t km: - nix?
alle 180t km: - Zahnriemen + Keilrippenriemen
Hab ich was vergessen? 😉
Nächste Inspektion wäre bei mir bei ca. 100t km (LL), da wäre ja dann eigentlich nur normale Inspektion + ATF Öl fällig, oder?
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Raimund
20 Antworten
@Jan: ah super, danke für die technische Erklärung, jetzt kann ich mir darunter wenigstens was vorstellen 😉
Gruß
Raimund
@ darkchylde
Nein, brauchst Dir eigentlich keine Sorgen machen. Da Du ja immer überprüfen läßt, kannst Du eigentlich bedenkenlos fahren. Die Dinger halten eigentlich auch die 180Tkm. Kann mich eigentlich in den letzten Jahren an keinen Motorschaden am 1,8T aufgrund von Zahnriemenproblemen erinnern.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ok, angenommen der Zahnriemen hält die angegebenen 180Tkm, was ist aber mit der Wapu und dem anderen Gedöns im gesamten Riemenantrieb? Wie sind denn da die Erfahrungswerte und Empfehlungen?
Also, wie schon gesagt, der letzte 1,8T- Motorschaden ist in meiner Praxis schon Ewigkeiten her und die Ursache war da kein Zahnriemenproblem.
Die Teile drumherum halten dann auch so lange. Klar gibt´s immer mal Ausnahmen, aber erfahrungsgemäß machen die dann durch Geräusche auf sich aufmerksam, bevor ernsthaft etwas passiert.
Wenn der Riemen bei 180Tkm erneuert wird, sollte aber alles, was mit eingreift erneuert werden. Das einzige Teil, das dann meist echt fertig ist, ist der hydraulische Spanner bei den älteren Modellen, der aber eh durch eine federbelastete, selbstnachstellende Spannrolle ersetzt wird.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
allerdings musst du ihn zwingend nach 5 jahren wechseln, auch wenn der wagen dann erst 20.000km runter hat..
so ist es auf jeden fall beim alten audi TT gewesen, welcher auch diesen motor drin hatte...
nach 5 Jahren nur vor Baujahr 2001. Ab 2001 gilt: alle 180tkm!
Hallo
ist für die Freundlichen im HSO ( Handbuch Service Technik ) nachzulesen: Abt Kernprozzesse/Inspektion u.Wartung/Zahnriemenwechselintervalle
bald