Zahnriemenwecksel
Was kostet der Zahnriemenwecksel beim nicht so freundlichen?
Ich denke bei 90000 TKm muß er raus.
19 Antworten
Preis weiss ich nicht, aber meine Info ist, dass der so ca. bei 120t gewechselt werden muss.
Mich würds auch mal interessieren, denn ich liege nu auch schon bei 115t und mir graust jetzt schon vor dem Preis *grmpft*
bei 120t ist ein wechsel sinnvoll!
kosten so um die 400 - 600 €! UND die Wasserpumpe gleich mittauschen lassen! ist ein teil für 50 €, die bei dem wechsel des riemens eigtl nicht ins gewicht fallen!
wenn die wasserpumpe sonst kaputt geht, wirds nochmal so teuer wie beim riemenwechsel!
mfg kevin
Hi,
es kommt drauf an, welchen Motor Du hast.
Was den 2.0er betrifft, steht im Servicehandbuch, dass der Zahnriemen erstmalig nach 90 Tkm und dann aller 30 Tkm geprueft werden soll. Von einem regelmaessigen Wechsel aller soundsoviel km steht dort fuer diesen Motor nichts. Ich fahr meinen 2.0 Bj. 1999 nun schon 145tkm mit dem ersten Zahnriemen.
Fuer die anderen Motoren (ohne Garantie):
MKB: AGP, AQM, ALH, AGR, AHF, ASV.
- bis Mj.2001 einschl. = 90.000km
- ab Mj. 2002 = 120.000km (mit Umlenkrolle)
- ab Mj. 2003 = 150.000km
MKB: AJM (PumpeDüse)
- bis Mj. 2000 = 60.000km (Spannrolle)
- ab Mj. 2001 = 90.000km (Spannrolle)
MKB: neuere Motoren
- je nach MKB => 90.000 - 120.000 (mit Spannrolle)
Im Zweifelsfall einfach mal beim Freundlichen nachfragen.
schoene Gruesse
Skaos 😁
btw - bemueh mal die Forensuche, da findest Du alle weiteren Infos zum Zahnriemen 😉
Moin Moin
Danke für eure Antworten.
Ich habe bei VW nachgefragt, und die haben mir gesagt, daß bei meinem 1.6 Motor, er bei 120 Tkm. raus muß.
Grund für meine Angst ist die, das einem Kollege der Zahnriemen gerissen ist, obwohl er noch nicht dran war.
(Opelfahrer)
Ich denke man sollte nach, egal wie viele Km, 7 Jahren ihn erneuern, bevor es zu spät ist.
Ist natürlich immer eine Kosten Frage.
bis denne
moby7300
also um dich zu beruhigen: wenn du einen 2.0ler (AQY) hast, dann ist es nicht so schlimm, den der AQY ist ein freiläufer! Was das bedeutet findest du hier!
auf deutsch heißt das, wenn der keilriemen reist passiert deinem motor nichts!
mfg kevin
Hallo
Also ist der 1,6 Benzin Motor kein Freiläufer ?
Ich habe noch nie was davon gehört, bzw. wieder was dazu
gelernt.
Danke
Hi,
1.6 ... bitte teile uns mal Deinen MKB mit!
Zitat:
Original geschrieben von freakin1988
auf deutsch heißt das, wenn der keilriemen reist passiert deinem motor nichts!
Zahnriemen 🙂
beste Gruesse
Skaos 😁
Zitat:
Original geschrieben von moby73000
Hallo
Also ist der 1,6 Benzin Motor kein Freiläufer ?
Ich habe noch nie was davon gehört, bzw. wieder was dazu
gelernt.
Danke
das hab ich nicht gesagt, allerdings weiß ich nicht, ob der 1.6ler auch ein freiläufer ist!
Zitat:
Original geschrieben von Das Skaos
Zahnriemen
beste Gruesse
Skaos
wollen wir es ganz genau nehmen 😉 ? eigtl ist der zahnriemen kein zahnriemen, sondern ein rillenriemen 😉 ! aber lassen wir das, jeder weiß was gemeint ist 😁 !
mfg kevin
Hi,
es ist genau genommen ein Zahnrippenriemen 😉
beste Gruesse
Skaos 😁
SCNR 😁 😁 😁
ich glaube wir lassen es jetzt langsam! es artet aus 😁!
mfg kevin
Ich verstehe es nicht .... jedes vernüftige Auto sollte eine Kette haben, hat ja sogar der Nissan Micra
Boahhh,
höre mir auf mit Steuerketten.
Die hat bei meinem TT schon nach 38.000 km seinen Geist aufgegeben mitsamt kettenspanner.
Dann lieber einen Zahnriemen, dieser läuft leiser und kann die hohen Drehmomente besser aufnehmen.
Gruß
Hmm .... aber warum haben dann alle leistungsstarken Fahrzeuge ne Kette ?
Auch VW baut ab dem FSI 115 PS ne Kette ein
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Hmm .... aber warum haben dann alle leistungsstarken Fahrzeuge ne Kette ?
Auch VW baut ab dem FSI 115 PS ne Kette ein
115 PS "leistungsstark" *lachwech* ... ne, im ernst: wäre schon prima, jops 🙂